73464 Beiträge in 9024 Themen - von 3608 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Wilfried45

collapse

Autor Thema: Luftfilter - Zyklon  (Gelesen 14748 mal)

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1973
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Luftfilter - Zyklon
« am: Oktober 31, 2006, 08:48:00 »
Mal was anderes, warum soll mal das olle Sauerkrautzeug aus dem Luftfilter um Himmelswillen ölfrei halten? Das ist doch nen Ölluftfilter, und dadurch ist doch alles zwangsläufig mit Öl benetzt. Was nehmt ihr zum saubermachen, Waschbenzin steht im Buch, geht auch Bremsenreiniger, oder läßt der auch das Sauerkraut verschwinden  :D?

/getrennt by DMS
« Letzte Änderung: November 02, 2006, 18:42:04 von Danimilkasahne »
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline Matthias T4

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 218
Re: Luftfilter - Zyklon
« Antwort #1 am: Oktober 31, 2006, 09:35:28 »
der Daniel hat doch noch zwei Zwecken mit Diesel. @martin, ich wußte daß das kommt  ;). Aber eigentlich stellen die Tankstellen rechtzeitig um auf Winterdiesel und falls es unter 20 nasse geht, dann immer rein mit dem guten Petroleum  ;D.

Mal was anderes, warum soll mal das olle Sauerkrautzeug aus dem Luftfilter um Himmelswillen ölfrei halten? Das ist doch nen Ölluftfilter, und dadurch ist doch alles zwangsläufig mit Öl benetzt. Was nehmt ihr zum saubermachen, Waschbenzin steht im Buch, geht auch Bremsenreiniger, oder läßt der auch das Sauerkraut verschwinden  :D?

Bremsenreiniger IST Waschbenzin!

Gruß

Mat.

Offline cybister

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 74
Re: Luftfilter - Zyklon
« Antwort #2 am: November 01, 2006, 17:53:29 »
Bremsenreiniger IST Waschbenzin!

Nicht nur. B. ist meistens eine Mischung aus Testbenzin, Ethylacetat, Isopropanol und Aceton. Pures Waschbenzin kommt da nicht mit.

Michael

Offline madineg

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 949
  • Ehrlichkeit vor Taktgefühl
Re: Luftfilter - Zyklon
« Antwort #3 am: November 02, 2006, 09:30:16 »
@helmar,

die zugrichtung der luft geht über das kraut ins öl, ich denke ma im kraut bleibt größeres zeug hängen (falls du ma ne katze mitansaugst  ;) ) und im öl dann der feine staub. das kraut muß ölfrei bleiben, da sonst dort alles backen bleibt und zu verstopfungen führt

ma so ne vermutung......
...und die Straße erhob sich und schlug mir ins Gesicht

Offline Timetunnel

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Re: Luftfilter - Zyklon
« Antwort #4 am: November 02, 2006, 09:45:33 »
Nützliche Antworten, das hat Stil. Diesem Schreiber sei ein Lob aus der Pfalz zugesprochen.
Weiter so

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1973
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Luftfilter - Zyklon
« Antwort #5 am: November 02, 2006, 13:10:39 »
Also so wie ich das sehe kommt doch die Zuluft von oben durch den Zyklon (geiler Name für ein Stückchen Drahtgitter) durch das Mittelrohr senkrecht nach unten. Durch die Trägheit fliegen die Dreckteilchen weiter geradeaus mitten in den Ölteller rein, wo sie kläglich kleben bleiben, wobei die restliche Luft dort eine scharfe Kurve macht und sich dann an der Zylinderwand in Richtung \\\"Sauerkraut\\\" auf den Weg macht. Dort bleibt dann der restliche feine Staub hängen. Also bei mir isses jedenfalls so, ansonsten isser falsch zusammen gebaut.

Hab ich Dienstag übrigens sauber gemacht mit\\\"Waschbenzin pur\\\", war nicht sehr dreckig und der Motor läuft jetzt weder schlechter noch besser. Aber gemacht isses erstmal.
« Letzte Änderung: November 02, 2006, 13:54:25 von Helmar »
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline madineg

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 949
  • Ehrlichkeit vor Taktgefühl
Re: Luftfilter - Zyklon
« Antwort #6 am: November 02, 2006, 14:39:03 »
das mit der trägheit is richtig, da zyklon rotation bedeutet und bedingt durch unterschiedliche dichte von luft und dreck eine trennung erfolgt.
auf jeden fall dient das öl als sammelmedium für den dreck.
und schlechter läuft der motor erst, wenn er wegen verstopfung in atemnot gerät.
na ja solange man weiss wie er zu warten ist, ist der rest doch worscht. hat eh schon einer vor uns erfunden, brauchst also nicht nochmal machen  ;)
...und die Straße erhob sich und schlug mir ins Gesicht

Offline petR

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 100
Re: Luftfilter - Zyklon
« Antwort #7 am: November 02, 2006, 14:39:46 »
Also, wie funzt jetzt das Teil??

Ob der Luftstrom beim Robur rauf oder runder geht weiß ich nicht, weil ich kein Ölbadluftfilter hab.
Aber Grundsätzlich funktioniert das so:

Die angesaugte Luft wird zuerst über das Ölbad geführt, dann scharf nach oben umgelenkt und dabei schon mal vorgereinigt.
Beim Aufwärtsstrom wird das Sauerkraut permanent mit Öl aus dem Ölbad besnetzt, so
daß sich der in der Ansaugluft befindliche Schmutz dort ablagert, und mit dem zurückfließenden Öl in den Ölbehälter gewaschen wird, um sich dort abzusetzten.
Wichtig ist, daß der Ölstand stimmt! Um die Fließfähigkeit zu verbessern -Staubige Piste, oder jetzt im Winter- kann man auch einen Schluck Diesel oder Petroleum dazugeben.
Zum Reinigen Diesel, Petroleum, oder (Wasch-)Benzin

Peter
Abenteuer RoBuR,
...so ähnlich wie Unimog, nur besser

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Luftfilter - Zyklon
« Antwort #8 am: November 02, 2006, 14:49:41 »
reden wir von dem kleinen Zyklonpilz oder vom Luftfilter ;)?

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1973
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Luftfilter - Zyklon
« Antwort #9 am: November 02, 2006, 16:08:49 »
Hallo Peter,

das seh ich im Prizip genau so wie du, aber im Handbuch steht, daß man das Sauerkrautgelumpe um Himmelswillen nicht mit Diesel oder Petroleum reinigen soll, da dies Ölrückstände hinterließe und damit im Motor erhebliche Schäden anrichten könne. Mann soll ausschließlich Waschbenzin zum reinigen nehmen. Doch Funktionsbedingt wird doch das Sauerkraut zwangsläufig mit vernebeltem Öl versetzt, und was der Luftstrom nicht schafft macht die nächste Bodenwelle gewiss 8) , oder seh ich das falsch? Vielleicht würde das Öl aber auch das Sauerkraut verkleben.....?
« Letzte Änderung: November 02, 2006, 16:11:17 von Helmar »
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1973
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Luftfilter - Zyklon
« Antwort #10 am: November 02, 2006, 16:25:30 »
@dms, der Zyklonpilz gehört zum Luftfilter dazu (Nr.23)
« Letzte Änderung: November 02, 2006, 16:27:02 von Helmar »
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Luftfilter - Zyklon
« Antwort #11 am: November 02, 2006, 18:16:52 »
http://de.wikipedia.org/wiki/Zyklon_%28Fliehkraftabscheider%29

...ich habe einen LO mit Aufsatz wie aud Deinem Bild und einen mit dem pilzförmigen Zyklon und einen Ello (glaube ich  ???) ohne

Zyklon ist kein Muss



/--------\\\\
 |           | *++*++*
 |           |
 |  |++|  |
 |  |++|*|
 |_|++|_|
    |++|
    | +|
    |   |

Luft+ mit Staub* rotiert und da der schere Staub aussen kreiselt fällt er aussen am Rand runter und in der Mitte geht die Luft durch .. eigentlich müsste also im Zyklon ein Eohrstumpf sein - oder anders gesagt das Ding von der Zeitung ist kein zyklon sondern ein Grobschmutzfilter
« Letzte Änderung: November 02, 2006, 19:15:30 von Danimilkasahne »

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Luftfilter - Zyklon
« Antwort #12 am: November 02, 2006, 18:22:00 »


vgl. ag-robur.de

na so packen wird
« Letzte Änderung: November 02, 2006, 19:01:25 von Danimilkasahne »

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1973
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Luftfilter - Zyklon
« Antwort #13 am: November 02, 2006, 18:38:15 »
Guter Hinweis mit wiki, der Filter auf dem Bild ist doch dann aber ein Zyklonenabscheider. Nur wird in der Wartungsanweisung nur der obere kleine Aufsatz für die Lufteinsaugung als Zyklon bezeichnet. Die Luft wird beschleunigt im Mittelrohr und unten in den Prallteller gehauen, da bleibt der Dreck im Öl liegen. Die Luft geht anschließend durch das Sauerkraut. Der umgedrehte Trichter, der an der Scheibe hängt, die as Sauerkraut hält verhindert das Mitreißen von Dreck, also doch Ölfrei das Sauekraut.
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline petR

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 100
Re: Luftfilter - Zyklon
« Antwort #14 am: November 02, 2006, 18:43:05 »
hmm, ...jetzt bringste mich ganz schön in Erklärungsnot ;D

Wie gesagt, ich hab in meinem LO keinen solchen Filter, weil meiner ne FW ist.
Aber alle Ölbadfilter die ich kenne funktionieren so, wie ich oben beschrieben hab.

Und ich kann mir eigentlich auch gar nicht vorstellen, daß es beim Robur-Filter so vorgesehen ist das ,,Sauerkraut,, im Betrieb kein Öl nehmen soll, weil es praktisch gar nicht vermeidbar ist. Denn dann hätten wir genau das Problem, daß sich der Filter ganz schnell zusetzt.

Aber wie schauts denn aus, das Sauerkraut?? Is bestimmt nicht trocken, oder??
Abenteuer RoBuR,
...so ähnlich wie Unimog, nur besser

Offline petR

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 100
Re: Luftfilter - Zyklon
« Antwort #15 am: November 02, 2006, 19:14:12 »
Gut, der Zyklon, sofern es wirklich einer ist, sollte dann -von oben sichtbar- schrägstehende Luftleitbleche haben, die die eingesaugte Luft in schraubenförmige Drehbewegung bringt.
Vor allem Sand gröbere Verschmutzung wird dadurch im Zyklon nach außen geschleudert, und fällt unten am Boden durch außen angebrachte Schlitze wieder raus.

Bei Wüsten-Unim... ähmm, Wüsten-Geländefahrzeuge sind sie dann noch nach außen hochgelegt, damit sie weniger Staub abbekommen.
Abenteuer RoBuR,
...so ähnlich wie Unimog, nur besser

Offline ast

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 200
  • LoKSA,LoMZ,KR51
    • lo ksa
Re: Luftfilter - Zyklon
« Antwort #16 am: November 02, 2006, 20:53:36 »
upps,  die Kappe 23 fehlt bei mir.
mfG Klaus

Offline madineg

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 949
  • Ehrlichkeit vor Taktgefühl
Re: Luftfilter - Zyklon
« Antwort #17 am: April 26, 2007, 18:53:22 »
muss mich leider auch etwas revidieren, hab was falsches vertellt und bitte nun um verzeihung ob meiner dummheit,
wenn man es auseinander baut sieht man wie s funktioniert
die zugrichtung hatte ich verkehrt gemutmaßt, das kraut war bei mir durch den betrieb von unten nach oben zunehmds verschmutzt und verölt, also übers öl durchs kraut.

dms, bitte lösch den schrott !!!
...und die Straße erhob sich und schlug mir ins Gesicht

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1733
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Re:Luftfilter - Zyklon
« Antwort #18 am: Juli 16, 2011, 23:06:01 »
Hallo Fachleute,
ich hab da mal ne "Mutti-Frage":
Es gibt Unterschiede bei den Ölbadluftfiltern.
Einmal die mit dem Aufsatz auf dem großen Filter und dem großen löchern im Ölbadfilter. Und dann gibt es noch einer andere Ausführung, die hat oben keinen Aufsatz drauf und im Ölbadfilter dann das Sieb mit dem Geflecht drin.
Welcher ist nun wofür?
Ich habe in meinem LO2500, Bj. 66 den mit dem Geflecht.
Da der aber schon recht gammlig ist, habe ich mir jetzt aus einem LD, Bj. 86 einen neueren geholt.
Und der hat nun den Aufsatz oben drauf und den groben Filter innen drin.

Wer kann mir sagen, ob ich die einfach tauschen kann?
Oder muss ich den mit dem Geflecht im Inneren des Ölbadfilters im LO einsetzen?
Gern auch PN!

Viele Grüße aus der Oberlausitz

Thomas
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re:Luftfilter - Zyklon
« Antwort #19 am: Juli 16, 2011, 23:25:01 »
meiner sieht auch nicht so aus,wie auf dem Bild. Können wir morgen kucken. ;)
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline Zahni

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 342
Re:Luftfilter - Zyklon
« Antwort #20 am: Juli 17, 2011, 22:29:56 »
Generell zum Reinigen müßte sich biodiesel hervorragend eignen um den Dreck in größeren Mengen raus zu bekommen. Anschließend mit nem Schluck BR nachsprühen und das Schlimmste was passieren kann ist ein sehr kleiner Schluck Biodiesel im Ansaugtrackt, sollte für keinen Motor ein Problem sein.
Lg aus dem Westen
zahni

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1973
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Luftfilter - Zyklon
« Antwort #21 am: Februar 17, 2014, 20:57:58 »
Laut Handbuch hat der Zyklon einen Staubauswurf, ein kleine Kerbe im unteren Bereich. Diese ist durch abklopfen zu reinigen. Anschließend mit Waschbenzin ausspülen und mit Druckluft trocknen.
...immer unterwegs und überall zuspät...

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Komplette Bremsen vom LD3004 von Oldtimerlaedchen
[Heute um 06:13:34]


Re: Komplette Bremsen vom LD3004 von Norbert04
[Heute um 00:28:37]


Re: Komplette Bremsen vom LD3004 von Mario
[Gestern um 19:41:44]


Re: LO 2002 AKF/M III abzugeben von Norbert04
[Gestern um 17:39:01]


Re: Komplette Bremsen vom LD3004 von Norbert04
[Gestern um 17:33:40]


Komplette Bremsen vom LD3004 von Mario
[Gestern um 15:15:09]


Re: LO 2002 AKF/M III abzugeben von Phaeno
[Gestern um 12:25:06]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...