74129 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Motortemperatur LD  (Gelesen 5350 mal)

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Motortemperatur LD
« am: Oktober 15, 2010, 22:02:57 »
...Interressiern würde mich ja mal die Tempreratur des Motors bzw. des Öls.Meine orginale Anzeige  für die Motortemperatur war ja durchs Alter auf dem Anzeigeblättchen verzogen. Ging max. bis zur Hälfte und nach nem Fingerstupps bischen weiter. Der Zeiger war leicht rostig und ich entschied mich schon von optischer Natur aus für was neues. Nun gabs bei eBay ne neue Anzeige und statt mit Farbpalette gleich mit Zahlen bis 115Grad. Also das Ding getauscht.....die Friemelei mit der Kappillarleitung unter dem Krümmer  war herrlich. Nach gut ner Stunde hatte ich das neue Teil verbaut und es folgte die Testphase. So 80-100 Grad schienen mir ja normal. Auf der Strasse nach gut 20 Km gings flott auf Anzeigeende...115 und fast bis zum Anschlag auf 0. Feststellen dürfte ich aber,daß bei jedem Zylinder ne Bohrung mit Gewinde für die Kappi-Leitung vorhanden ist, vorn im ersten war die org. verbaut.Nur kann das ja vielleicht nicht normal sein....bild ich mir ein. Also gut,angehalten,den Hirsch ne Zigarettenlänge im Standgas tuckeln lassen,...und siehe da,die "Sau" ist wieder knapp unter 100Grad (man konte zukucken dabei). Weiter gings und der "Braten " wurde wieder so warm wie vorher. Nun zeigt die Anzeige aber laut org. DDR Ziffernblatt "Wassertemp" an. Ist ja nicht drinnen....haha. Nun zu meiner Frage,wie warm wird son Luftkühler? Geschwindigkeiten um die 60-70 sind ja nicht  ja nicht unmenschlich..
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re:Motortemperatur LD
« Antwort #1 am: Oktober 15, 2010, 22:25:21 »
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube 120 Grad sollen es sein.

Gruß
Jörg

ELLO1801

  • Gast
Re:Motortemperatur LD
« Antwort #2 am: Oktober 15, 2010, 22:59:34 »
Bei luftgekühlten Motoren sind wie Onkel Hotte richtig bemerkt 120 Grad Öltemperatur völlig richtig.

v.G.

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re:Motortemperatur LD
« Antwort #3 am: Oktober 15, 2010, 23:01:53 »
das wär ja super,...dann is nur die Anzeige zu niedrig ausgelegt. die hört bei mir bei 115 auf,das der Zeiger drüber rennt ist ja dann logisch.
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline ANA

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1020
Re:Motortemperatur LD
« Antwort #4 am: Oktober 16, 2010, 19:36:48 »
Hallo Reini
mit einer Anzeige für Wasser oder Öl wird hier nischt.
Der Luftgekühlte macht deutlich höhere Temperaturen unter Volllast.

Ich denke 160 bis 170 Grad werden sicherlich erreicht.
Gruß Uwe
Trabant 601 deluxe Bj 70 orginal!
Trabant 1.1U LPG,G-Kat
Multicar M25
Robur Koffer
Robur Doppelkabine
Robur LO 1801A mit Motor Ld 3001

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2030
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re:Motortemperatur LD
« Antwort #5 am: Oktober 16, 2010, 20:59:48 »
also es wird die Kopftemperatur gemessen. Du mußt darauf achten, daß der Geber auch im richtigen Kopf steckt. 125°C sind gerade mal warm gefahren, wenn etwas Steigung unter Last dazukommt werden es schnell Werte wie sie Uwe genannt hat. Du mußt ein Instrument für Luftgekühlt Motoren haben, die haben auch einen weiteren Temperaturbereich.

Gruß Helmar
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline ulli

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • An der Atlantikküste in Portugal
Re:Motortemperatur LD
« Antwort #6 am: Oktober 17, 2010, 17:37:28 »
Hallo ,
Entweder Orginal ohne Temp.skalen sind ja nur Farben drauf oder kauft eins von Deutz oder ähnlich das geht bis 200 Grad und das brauchst du auch.
Ich hatt mein LD schon auf 180 Grad.
Gruss kai

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re:Motortemperatur LD
« Antwort #7 am: Oktober 17, 2010, 21:45:33 »
...danke für die Tips. Wie ich gesehen habe hat jeder Kopf ein Gewinde für so ein Einschraubadapter. Meines ist im Ersten vorn. is Richtig??? Dann werd ich das kleine Zahlending wieder ausbauen....schade,sah mit Beleuchtung cool aus. Bei meiner "alten" ist das Anzeigeblättchen verzogen und der Zeiger vergammelt. Feuchtigkeit...warscheinlich.Hab ja schon mal geschaut nach org. Ersatz,aber von 45-75 € ...die haben ne Macke.Da sind ja die Werkstattbücher mit ihren Preisen noch billig dagegen...
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re:Motortemperatur LD
« Antwort #8 am: Oktober 18, 2010, 10:52:30 »
Zylinder 1 ist an der Kupplungsseite

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re:Motortemperatur LD
« Antwort #9 am: Oktober 18, 2010, 11:29:09 »
 :D dann isses  der 4.
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re:Motortemperatur LD
« Antwort #10 am: Oktober 18, 2010, 11:36:50 »
und ich meine mal gelesen zu haben, dass am 3. gemessen werden soll  ;D

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2030
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re:Motortemperatur LD
« Antwort #11 am: Oktober 18, 2010, 12:55:21 »
..das meine ich auch gelesen zu haben. Die originalen "Fernthermometer" mit Farbskala bietet bei e*** hin und wieder mal ein Tscheche zu etwa 20€ an. Darauf achten, daß das Kapillarrohr lang genug ist, dann reicht es auch bis Zylinder 3 ;-). Ansonsten wurde hier kürzlich auch eine Umrüstvariante mit elektrischem Geber und 55mm Anzeige aus Conrad- Teilen vorgestellt. Das wäre vielleicht auch eine Option, aber die Original- Instrumente sind 60mm.

Gruß Helmar
« Letzte Änderung: Oktober 18, 2010, 16:05:47 von Хелмар »
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re:Motortemperatur LD
« Antwort #12 am: Oktober 18, 2010, 15:10:37 »
 :Pdann wird das ja ne schöne Friemelei. Hab schon am 4. mit dem Krümmer Winkelfinger bekommen. und dann noch mittig am Motor.Muß ich ma kucken. Erstmal die  Zahlenanzeige wieder rausfummeln.
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[Gestern um 21:47:24]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Gestern um 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...