74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Nummernschild  (Gelesen 13112 mal)

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Nummernschild
« am: April 10, 2012, 21:02:33 »
Habe ne interressante Seite gefunden...http://www.nummernschildmuseum.de/home.html
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline Combiquick

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 639
  • Fahrzeug: Robur LD 3004, GMG 2-70
  • PLZ: 19258
Re:Nummernschild
« Antwort #1 am: April 11, 2012, 07:30:11 »
Nur über die Systematik der DDR Kennzeichen habe ich auf der Seite leider nichts gefunden.
Ich habe nämlich noch die Kennz., die an meinenm GMG waren, die fangen mit SK an, bloß wo war das?

Viele Grüße, Frank
Viele Grüße aus dem Norden, Frank

Offline Struppi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 465
  • Fahrzeug: Oldtimer! Granit 27 Bj 52, Granit 30K Bj 54, LO 2002A Bj 76
Re:Nummernschild
« Antwort #2 am: April 11, 2012, 08:44:35 »
Hallo Combi

das DDR-Kennzeichen mit S beginnend ist der Bezirk Leipzig gewesen.

KFZ-Kennzeichen ab 1952 der DDR-Bezirke

Berlin----------------------I
Rostock-------------------A
Schwerin-----------------B
Neubrandenburg--------C
Potzdam------------------D und P
Frankfurt/Odeer---------E
Cottbus-------------------Z
Magdeburg--------------H und M
Halle----------------------K und V
Erfurt---------------------F und L
Gera----------------------N
Suhl----------------------O
Dresden-----------------R und Y
Leipzig-------------------S und U
Karl-Marx-Stadt--------T und X

MfG Mario

« Letzte Änderung: April 11, 2012, 19:47:09 von Struppi »
BIETE: -Regler(Schalter) 200W/12V, -Steckachse für Robur oder Garant, -für Wartburg311 Frontscheibe,2x Kotflügel hinten rechts, Fahrertür(alles gebraucht)

SUCHE: -Regler(Schalter) RFC 130W/12V

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline ifa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 580
    • Homepage der IFA-Freunde Trebus
Re:Nummernschild
« Antwort #4 am: April 11, 2012, 17:21:52 »
Lief dein GMG in der DDR oder kam er direkt nach der Wende dort hin?

Marek

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2030
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re:Nummernschild
« Antwort #5 am: April 11, 2012, 21:57:03 »
...na demzufolge Leipzig.
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline ifa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 580
    • Homepage der IFA-Freunde Trebus
Re:Nummernschild
« Antwort #6 am: April 11, 2012, 22:08:44 »
... na Leipzig war ja schon geklärt - nur das "wann" bzw. "seit wann" noch nicht ...

Offline Combiquick

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 639
  • Fahrzeug: Robur LD 3004, GMG 2-70
  • PLZ: 19258
Re:Nummernschild
« Antwort #7 am: April 12, 2012, 07:12:26 »
Mein GMG 2-70 ist das gelbe Ding in meinem Profilbild (näheres siehe unter Nutzerprofile), ist ein EX-NVA Fahrzeug, das ich jetzt zivilisiert habe.
Ich kann mir eigentlich kaum Vorstellen, dass diese zu DDR Zeiten auch in private Hand kamen, demnach müssten auch die NVA Fahrzeuge Kennzeichen geführt haben?
Das Kennzeichen das augenscheinlich ganz lange dran war, lautet komplett SK 30-21.
Vielen Dank schon mal für die Erläuterungen.
Viele Grüße aus dem Norden, Frank

Offline ifa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 580
    • Homepage der IFA-Freunde Trebus
Re:Nummernschild
« Antwort #8 am: April 12, 2012, 10:48:09 »
Glaube nur kaum, dass die NVA einen GMG in ihrem Bestand hatte. Auch hattern die NVA-Fahrzeuge Kennzeichen - jedoch zumeist nur hinten und nicht die lokalen Kennzeichen der Bezirke sondern "VA" und eine Nummer. Wenn dann müsste er in der direkten Nachwendezeit in den Bestand der Bundeswehr übergegangen sein - als noch Kennzeichen nach dem DDR-Schema ausgegeben wurden - aber ich vermute mal dann hätte er eines mit "Y" bekommen. Sieht alles wenn nach einem privaten Einsatz z.B. beim Kraftverkehr oder so aus.

Marek

Offline Struppi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 465
  • Fahrzeug: Oldtimer! Granit 27 Bj 52, Granit 30K Bj 54, LO 2002A Bj 76
Re:Nummernschild
« Antwort #9 am: April 12, 2012, 14:05:13 »
Hallo

Also das GMG 2-70 ist 1965 bei der NVA eingeführt worden.
Das GMG 2,5 ist der Nachfolger und wurde ab 1986 in kleinen Stückzahlen gebaut.

Warum soll dein GMG 2-70 nicht auch außerhalb der NVA, dann natürlich mit einem zivilen Kennzeichen, eingesetzt gewesen sein?
LandwirtschaftlicheProduktionsGenossenschaften oder Baubetriebe waren sicher nicht abgeneigt von einem geländegängigem Stapler.

MfG Mario
BIETE: -Regler(Schalter) 200W/12V, -Steckachse für Robur oder Garant, -für Wartburg311 Frontscheibe,2x Kotflügel hinten rechts, Fahrertür(alles gebraucht)

SUCHE: -Regler(Schalter) RFC 130W/12V

Offline gummizelle_eV.

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 445
Re:Nummernschild
« Antwort #10 am: April 12, 2012, 16:14:47 »
ich weiß wo noch nen gmg2,5 rumsteht 8) ganz alleine auf nen gehöft aber ob er ihn verkauft keine ahnung.aber genutzt wird er nicht mehr,steht wahrscheinlich schon etliche jahre ungenutzt rum
« Letzte Änderung: April 12, 2012, 16:16:41 von gummizelle_eV. »

Chrischan

  • Gast
Re:Nummernschild
« Antwort #11 am: April 12, 2012, 16:16:56 »
...ich weiß, dass ich nen GMG 2,5 suche, ich weiß, dass ich grad keinen Platz und keine Kohle hab - also bitte behalts für Dich und erinnere mich NIIIEEE wieder dran!!! :D

Offline Struppi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 465
  • Fahrzeug: Oldtimer! Granit 27 Bj 52, Granit 30K Bj 54, LO 2002A Bj 76
Re:Nummernschild
« Antwort #12 am: April 12, 2012, 16:20:13 »
@Chrischan

Ich weis zwei Stellen wo nen GMG 2,5 steht!

;) Gruß Mario
BIETE: -Regler(Schalter) 200W/12V, -Steckachse für Robur oder Garant, -für Wartburg311 Frontscheibe,2x Kotflügel hinten rechts, Fahrertür(alles gebraucht)

SUCHE: -Regler(Schalter) RFC 130W/12V

Offline gummizelle_eV.

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 445
Re:Nummernschild
« Antwort #13 am: April 12, 2012, 16:33:40 »
wer weiß vieleicht verschenkt er ihn ja :D :D

Chrischan

  • Gast
Re:Nummernschild
« Antwort #14 am: April 12, 2012, 16:41:52 »
RUHE IM PUFF!!! :'(

Offline gummizelle_eV.

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 445
Re:Nummernschild
« Antwort #15 am: April 12, 2012, 17:07:21 »
@chrischan der wird auch noch da stehen wenn du wieder flüssig bist,der steht da jetzt bestimmt schon fünfzehn jahre und wird auch noch fünfzehn jahre da stehen.weil der hof ist so abgelegen.wenn ich da mal rum komme mach ich mich mal schlau ob er ihn verkauft und was er dafür haben will.werd da demnächst wieder sein weil da eine alte verlassene werkstatt ist wo noch nen krazz255B steht und keiner will ihn gehören schon überall rumgefragt der mann mit dem gmg kann mir auch nichts sagen der meint die wahre von ein auf den anderen tag verschwunden und das ist auch schon 6 jahre her.wie bekommt man das eigendlich raus wem der gehört nachbarn sagen setz dich rein und fahr los.ob das so gut ist?dachte schon frag mal in der gemeinde verwaltung nach hmm ob die mir weiterhelfen können?

Chrischan

  • Gast
Re:Nummernschild
« Antwort #16 am: April 12, 2012, 17:51:50 »
Gib mir mal die Fahrgestell-Nr. vom Kraz per PN, ich hab da so ne Idee... ;)

Das Problem beim 255b, den bekommste in D regulär nicht zugelassen, solange der nicht wenigstens schonmal zugelassen war, bzw. ganz regulär zu DDR-Zeiten ein ziviles Kennzeichen hatte. Wegen der 2,70m Breite beim 255ber, geht das nur über die Klausel im Einigungsvertrag oder über ein rotes Kennzeichen. Selbst "H" geht nicht, wenn nicht schonmal zugelassen! Zum Fahren selbst brauchste auch ein Gutachten vom zuständigen Landesverwaltungsamt gem. § 70 StVZO. Also so'n Kraz ist zwar der Oberhammer, aber eben auch ne heiße Kiste, was das finanzielle angeht. Vermutlich steht der 255ber genau deswegen sinnlos rum?

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2604
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re:Nummernschild
« Antwort #17 am: April 12, 2012, 18:26:33 »
...............mal senf dazugeben

Nummer wie beschrieben ist eine (eher alte) Zulassungsnummer aus dem Bezirk Leipzig, glaube Randgebiet Leipzig bzw. Landkreise. Interessant ist, dass bereits Anfang der 80er Kennzeichen mit 3 Buchstaben eingeführt wurden. So läßt sich vermuten, dass die zivile Zulassung älter ist. Vielleicht ja ein behördennaher oder Zulieferbetrieb. KFZ-Brief? da standen doch alle Halter drin....
immer schön voll

Offline Combiquick

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 639
  • Fahrzeug: Robur LD 3004, GMG 2-70
  • PLZ: 19258
Re:Nummernschild
« Antwort #18 am: April 12, 2012, 19:22:15 »
Den Brief gab es natürlich nicht mehr, das Ding stand auch schon mind. 10 Jahre im Regen als ich es 2007 gekauft habe.
Da natürlich auch kein Typenschild mehr dran ist, habe nur die eigentliche Fahrgestellnr. 060, könnte also nicht einmal über das KBA etwas herausfinden. Aber die haben wahrscheinlich sowieso nichts aus DDR-Zeiten archiviert tippe ich mal so.
Gruß, Frank
Viele Grüße aus dem Norden, Frank

Offline ifa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 580
    • Homepage der IFA-Freunde Trebus
Re:Nummernschild
« Antwort #19 am: April 12, 2012, 19:41:39 »
Hatte den Stapler mit einem amerikanischen Truck verwechselt - das Bild ist zu klein... Also alles zurück und nochmal von vorn.

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re:Nummernschild
« Antwort #20 am: April 12, 2012, 19:52:48 »
 :D um euch mal weiter zu ärgern,stellt euch vor,das besagte Schild ist garnich von dem Stabler...hat vielleicht ma einer angebaut,weils rum lag und zu Wendezeit eins dran sein mußte....ich hatte mal nen Framo,der hatte 1990 die von nem vorher geschrotteten Wartburg drann. Als ich ihn "leider" weiterverkaufte damals,Abends beim Grillen kam das mal viel später zur Sprache...
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re:Nummernschild
« Antwort #21 am: April 12, 2012, 19:57:06 »
...ich bin sogar am überlegen,mir bei ebay 2 alte Nummernschildrohlinge zu kaufen und die alte zuletzt gültige Nummer aus DDR-Zeiten laut meinen Papieren wie damals üblich in Folie nachzumachen. Zum Stehen auf Treffen vielleicht garnicht mal so dumm. Und man brauch auf Fotos nicht die Schilder unkenntlich zu machen.
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Chrischan

  • Gast
Re:Nummernschild
« Antwort #22 am: April 12, 2012, 20:37:34 »
Die Schilder dengelt Dir auch jeder KFZ-Kennzeichenheini, wenn nicht, ich glaube wir haben einen kompletten Satz Buchstaben / Zahlen und die dazu gehörige Presse im Club stehen - muß ich nur mal wegen dem Schriftbild gucken ;)  Schwärzen lassen kannste Dir die dann beim KFZ-Schilderheini...

Offline ifa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 580
    • Homepage der IFA-Freunde Trebus
Re:Nummernschild
« Antwort #23 am: April 12, 2012, 22:00:43 »
Hallo Reini,

wie siehts aus - hätte da noch zwei Rohlinge für dich! Wolltest ja sowieso in Trebus vorbeikommen. Aber du kannst die natürlich nicht wie von Crischan vorgeschlagen pressen - zu DDR-Zeiten wurde ganz früher bemalt/bedruckt und die letzten 2 Jahrzehnte mit Aufklebebuchstaben beklebt. Zahlen hab ich sogar noch ein paar - zumindest als Muster noch sehr gut brauchbar. Wie war denn deine DDR-Nummer?

Marek

Offline Combiquick

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 639
  • Fahrzeug: Robur LD 3004, GMG 2-70
  • PLZ: 19258
Re:Nummernschild
« Antwort #24 am: April 13, 2012, 07:18:29 »
:D um euch mal weiter zu ärgern,stellt euch vor,das besagte Schild ist garnich von dem Stabler...hat vielleicht ma einer angebaut,weils rum lag und zu Wendezeit eins dran sein mußte....

das ist auch so mein Gedanke, dass es erkennbar lange dran ist, kann ja auch ein Zeitraum von nur 10 - 18 Jahren umfassen, weiß man es. Daher wäre es schön, gäbe es noch eine auskunftsfreudige amtliche Stelle für solche Fragen.
Wäre der Vorbesitzer mitteilsamer gewesen, müsste ich mir nicht den Kopf zerbrechen. So könnte es halt sein, das das Ding im Bereich Leipzig lief, oder jemand nur so Kennzeichen aus dem Bereich Leipzig montiert hat.
Viele Grüße aus dem Norden, Frank

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Gestern um 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[Gestern um 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Gestern um 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...