74265 Beitrge in 9145 Themen - von 3429 Mitglieder - Neuestes Mitglied: JustinBog

collapse

Autor Thema: Zndung - Umbau auf Laubtec el. Zndung  (Gelesen 20457 mal)

Offline Combiquick

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 639
  • Fahrzeug: Robur LD 3004, GMG 2-70
  • PLZ: 19258
Re: Zndung - Umbau auf Laubtec el. Zndung
« Antwort #25 am: April 29, 2019, 20:12:29 »
Wie schon geschrieben, ich erinnere mich nicht mehr genau. Es msste ja dieselbe Markierung sein, auf die man die normale Zndung einstellt.
Ja, der Geberring kann verdreht sein, war meiner auch.
Ein Zndimpuls macht ja nur Sinn, wenn dann der Verteilerfinger gerade so steht, da der Zundfunke auch den richtigen Kontakt in der Verteilerkappe erreicht. Meine U-Dose am wasserdichten Verteiler steht dann ungefhr bei 4 Uhr .
Versuche es einfach morgen nochmal.
Viele Gre aus dem Norden, Frank

Offline Pittiplatsch

  • Newbie
  • *
  • Beitrge: 10
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A KSA
  • PLZ: 09116
Re: Zndung - Umbau auf Laubtec el. Zndung
« Antwort #26 am: April 29, 2019, 20:25:26 »
Alles klar Danke dir..

Morgen werd ich nochmal ein Update geben!

Offline Jim-Knopf

  • noch neu hier
  • Beitrge: 1
  • Fahrzeug: Robur LO NVA-Funkkoffer Bauj. 1978; W50 TLF16 Feuerwehr Bauj. 1982
  • PLZ: 19370 u. 215xx
Re: Zndung - Umbau auf Laubtec el. Zndung
« Antwort #27 am: Juni 10, 2019, 18:20:53 »
Hallo Zusammen,

Glunze schrieb am 03.11.2015 "...Ich hab schon eine neue Zndspule verbaut....."... nach dem Einbau der elektronischen Zndung von Fa. Laubtec. Draus schliee ich, dass im Prinzip die gleiche Zndspule wie im Original auch fr die Laubtec-Zndung weiter verwendet wird.

Nun zu meiner Frage: uns nervt es auch, dass der Robur bei warmen Motor immer schlecht, bzw. meistens gar nicht mehr anspringt. Ich hatte im web mal irgendwo mehrfach die Hinweise gefunden, dass das an der zu warm gewordenen Zndspule liegen wrde. Die Forumseintrge konnte ich nun aber nicht mehr finden.

Wenn die Probleme tatschlich von der Zndspule her rhren, wrde man mit dem Einbau der Laubtec-Zndung doch nur die periodischen Einstellarbeiten am Zndverteiler beseitigen, doch aber nicht das Problem mit den Warmstarts.

Oder sind die Hinweise auf die zu warme Zndspule falsch ? Hat man mit dem Einbau der Laubtec-Zndung fr alle Zeiten Ruhe, sowohl hinsichtlich der Einstellarbeiten, als auch der Probleme mit den Warmstarts ?

Vielen Dank fr eine Klrung.  ;) ;)

Beste Gre aus Sd-Holstein,
Jim
Beste Gre aus Sdholstein, Jim

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2388
    • Wohnmobil Hallenstellplatz bei Malaga (Sd-Spanien) frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Zndung - Umbau auf Laubtec el. Zndung
« Antwort #28 am: Juni 10, 2019, 23:21:14 »
Hallo Jim,

das Warmstartproblem wurde oft durch die Verwendung einer speziellen 9-Volt-Zndspule behoben. Diese hat einen Vorwidetstand im Pluskabel, welcher beim Anlassen durch ein Relais berbrckt wird. Somit wird der Spannungsabfall beim Starten "aufgehoben".
Wenn der Motor dann luft, bekommt die Zndspule durch den Vorwiderstand auch nur 9 Volt ab.
War wohl eine oft praktizierte Lsung

Sven und RoBi

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail bersehen?

* Spenden

Gefllt es euch hier?

* Ersatzteile fr Robur

Ersatzteile fr den Robur gibt es im Oldtimerldchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beitrge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natrlich...