74148 Beiträge in 9122 Themen - von 3674 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Claus_1605

collapse

Autor Thema: Ölfilter  (Gelesen 5852 mal)

Offline firemen007

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 290
  • Ello on Tour
  • Fahrzeug: Lo 1801 LF8/TS8 - Bj. 1970
  • PLZ: 81739 München
Ölfilter
« am: Februar 04, 2017, 19:16:34 »
Servus,
ich als Wessi hab da mal nicht so die Ahnung und darum diese Frage.

Hab letzte Woche mal die Öle gewechselt, sprich Getriebe x3 und Motorenöl.
Beim MotorÖl wollte ich auch gleich den Ölfilter machen. Hatte auch schon einen für'n Ello in der Bucht bestellt und bekommen.

Nun war es soweit, hab die Schrauben gelöst und siehe da, da war weder ein Papierfilter noch sonst eine Art Filter.
Zu sehen war nur eie Art Runde Dose mit großen Löchern und feinem Maschendraht drumherum herum.

Hab hier schon mal den Beitrag gesehen wo der Ölfilter schön auseinandergenommen gereinigt und wieder zusammengesetzt wurde.

Tja aber alles Fehlanzeige. Also hab ich meinen Filter genommen um diesen einzusetzen. Leider ist er zuhoch! WTF

Also hab ich das kleine Sieb um die "Dose" gereinigt und wieder eingesetzt.

Hier also "Die Frage"

Ist das normal und gehört so???

Gruß Joachim
Da Stecken bleiben  ??? wo andere erst gar nicht hin kommen ;) , Joachim aus München :laugh:

Offline Combiquick

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 639
  • Fahrzeug: Robur LD 3004, GMG 2-70
  • PLZ: 19258
Re: Ölfilter
« Antwort #1 am: Februar 05, 2017, 08:21:49 »
Ein Foto und Maße würeden helfen.
Ich kenne nur die niedrigen Doppelgehäuse mit Spaltfilter,
oder die hohen am Hals, da kommt m.E. ein Papierfilter rein.
Viele Grüße aus dem Norden, Frank

Offline Olaf

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1159
  • Fahrzeug: W 311,W353 VP,MZ Ts 150, MuZ Skorpion
  • PLZ: 21509
Re: Ölfilter
« Antwort #2 am: Februar 05, 2017, 15:38:12 »
Also bei deinem müste eigendlich der Spaltfilter dran sein , so wie Frank sagte

Es sei den da is schon ne Austauschmaschiene drin.

Wen du meinen Beitrag meintest, der Motor is Bj.79
Gruß  Olaf

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: Ölfilter
« Antwort #3 am: Februar 05, 2017, 18:22:40 »
Das ist der Spaltfilter: http://www.robur.de/smf/allgemeines/olservice-bei-robur-motor-42/

Blöde Frage: Große Dose mit Löchern und Drahtgeflecht? Du meinst aber schon den Filter auf der Seite und nicht das Ölsieb unter der Ölwanne?
Vg
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline firemen007

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 290
  • Ello on Tour
  • Fahrzeug: Lo 1801 LF8/TS8 - Bj. 1970
  • PLZ: 81739 München
Re: Ölfilter
« Antwort #4 am: Februar 05, 2017, 19:30:01 »
Doch doch, das Ding unter der Wanne!

Also gibt es an der Seite noch was? ???

Oh mann dann muss ich da wohl noch mal ran und schauen.
Aber kurze Frage noch, da sind ja teilweise Pappe Dichtungen drin. Wo bekomme ich die?

PS Danke an alle dir mir schon sehr geholfen haben.

Das Form ist Spitze und warum?
Weil ihr die hier seit Spitze und Hilfsbereit seit. TOP und weiter so.
Da Stecken bleiben  ??? wo andere erst gar nicht hin kommen ;) , Joachim aus München :laugh:

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: Ölfilter
« Antwort #5 am: Februar 05, 2017, 20:10:09 »
Unten in der Wanne sitzt nur das Ölsieb, das wird einfach gereinigt und wieder verbaut. Wegen der Dichtung, frag doch einfach mal beim Oldtimer Schirge an. (Die Dichtung kann man sich aber auch aus einem Bogen Dichtungspapier schneiden.)

Dann gibt es noch den eigentlichen Ölfilter:
- einmal den zweigeteilten Spaltfilter (mit Magneten) in einem flacheren/eckigen Behälter an der Fahrerseite des Motors
oder:
- den länglichen/runden Behälter für den Pappfilter.

Ersterer wird ausgewaschen wie im Thread von Olaf geschildert. Der Pappfilter wird einfach ausgetauscht.

Der LO4 hatte soweit ich weiss keinen Filter. Der LO4/1 hatte den Spaltfilter. Der LO4/2 kann mit einem der beiden ausgestattet sein. Die Gehäuse unterscheiden sich aber so stark, dass es offensichtlich ist welcher verbaut ist.

Hoffe ich habe jetzt alles richtig und nichts vergessen.

Vg

Edit: Ich meine mal gehört zu haben, dass man beim Spaltfilter etwas mehr auf die Auswahl des Öls achten sollte. Die Wartungsintervalle beim Spaltfilter sind auch kürzer.
« Letzte Änderung: Februar 05, 2017, 20:19:39 von LAK1-Med »
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline firemen007

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 290
  • Ello on Tour
  • Fahrzeug: Lo 1801 LF8/TS8 - Bj. 1970
  • PLZ: 81739 München
Re: Ölfilter
« Antwort #6 am: Februar 11, 2017, 18:16:01 »
Danke euch allen für die Hilfe.
Klar hab ich blödi nur das Ölsieb gefunden.
Aber kein Problem geh ich diese Woche halt noch mal dran, das Wetter passt ja einigermaßen.

Also Danke Danke Danke euch.

Gruß Joachim
Da Stecken bleiben  ??? wo andere erst gar nicht hin kommen ;) , Joachim aus München :laugh:

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Verbotschild in Spanien von Basti83
[Heute um 12:30:30]


Re: Verbotschild in Spanien von RoBi
[Heute um 10:17:59]


Re: Fahrgestellnummer von Toni
[Heute um 09:28:03]


Re: Fahrgestellnummer von hessel
[Gestern um 18:35:59]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Gestern um 08:31:15]


Re: Fahrgestellnummer von Toni
[Mai 04, 2025, 23:00:46]


Re: Fahrgestellnummer von Norbert04
[Mai 04, 2025, 22:04:04]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...