Hei Ingo,
beneide euch ja ein bisschen darum, wie lange ihr so Urlaub bekommt. Island steht ja bei uns auch auf der Wunschliste, von daher wäre es natürlich zu begrüßen von euren Erfahrungen profitieren zu können. Wir wollen diese Tour ab 2015 in Angriff nehmen.
Ich selbst war noch nicht dort, aber ein Freund von mir vor ein paar Jahren mit einer Truppe mit zwei Trabis. Nach seiner Schilderung soll die Ringstraße gut zu fahren sein. Viel Schotter auch dort, vermutlich in etwa wie im Baltikum. Wenn man allerdings ins innere will sollen die Pisten schnell sehr anspruchsvoll werden für Fahrzeug und Fahrer. Problematisch seien vor allem die zahlreichen Wasserdurchfahrten auf die man wohl unweigerlich früher oder später trifft. Ich könnte mit vorstellen, das der B21 da recht schnell an seine Grenzen stößt vor allem wegen des langen Überhangs hinten. Soweit erstmal vorab das "hörensagen". Aber das liegt wie gesagt einige Jahre zurück und es hat sich ja inzwischen auch dort viel getan.
Ich würde auf jeden Fall die Radbremszylinder wie bei der Miltärversion mit Schlauchbändern zusätzlich dichten.Mit dem Diff müßte man sich auch was einfallen lassen, wenn man oft durch Wasser fährt, vielleicht ne abgespeckte Watanlage nachrüsten. Bei dem Rest der Achse weiß ich jetzt nicht, ob es da große Unterschiede von der Abdichtung gegen Wasser gibt. Wäre jedenfalls ein Punkt, der mich beschäftigen würde.
Aber es gibt ja bestimmt einige, die schon da waren und sich noch zu Wort melden werden.
hier mal ein Link mit einigen Tourvorschlägen hilfreich ist hier auch die Einstufung der Pisten in puncto Fahrzeuganforderung. Vielleicht ganz nützlich für die Planung.
http://www.islanderlebnis.de/island-rundreisen/pkw-rundreisen.phpWenn man sich die Roten anschaut ist das meiste bereist mit PKW befahrbar, sollte also machbar sein.
Wenn es paßt könnt ihr ja wieder in Berlin Station machen

Viele Grüße in den Süden