74265 Beitrge in 9145 Themen - von 3429 Mitglieder - Neuestes Mitglied: JustinBog

collapse

Autor Thema: Robur LO umbau auf Deutz mit Original Getriebe  (Gelesen 64114 mal)

Offline RobbiRobur

  • noch neu hier
  • Beitrge: 4
  • Fahrzeug: Robur LO 2002
  • PLZ: 16255
Robur LO umbau auf Deutz mit Original Getriebe
« am: April 30, 2025, 13:20:49 »
Hallo! Ich bin neuerdings stolzer besitzer eines Feuerwehr Robur LO geworden.
Ich habe schon einiges gelesen, und das meiste auch verstanden, jedoch sind noch ein paar kleine sachen offen...
Ich mchte auf Deutz F4L912 umbauen, jedoch den rest alles was geht Original lassen.. der einzige Grund warum der Deutz, ist einfach bessere Ersatzteilsituation.. man bekommt wirklich alles und zu einem gnstigen Preis im Gegensatz zum LD. Jetzt die Frage, ich wrde gerne das Original Getriebe drann lassen (Allrad) und ich habe gelesen das man die Glocke auch einfach umbohren kann. Bohrt man dann nur den auenren Kranz der an den Motor geht um oder..? Und Kupplung kann man die Originale benutzen? Oder muss ich wirklich wie in anderen Beitrgen beschrieben mir was zusammensuchen? Ein ZF Getriebe kommt fr mich durch die Umbaumanahmen eher weniger in Frage.. das einzige Problem ist dann nur noch einen passenden Motorschlitten zu bauen/finden. Ich htte kein Problem damit, wenn jemand was liegen hat es passend zu kaufen, das wrde mir das leben sehr vereinfachen! Egal was man fr den Umbau braucht. Ich danke euch schonmal sehr! Und wnsche stehts eine gute Fahrt!

LG Lukas

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2038
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Robur LO umbau auf Deutz mit Original Getriebe
« Antwort #1 am: April 30, 2025, 13:39:07 »
Hallo entscheidend drfte die Schwungscheibe des neuen Motors und das evtl. verbaute Zwischengehuse sein. Bei den Deutz- Roburmotoren (F4L912F) ist das eine spezielle Schwungscheibe (die man nicht mehr bekommt) und dieser spezielle Zwischenflansch. An den pat dann auch das Roburgetriebe und die Kupplung, wenn man den Lochkreis neu bohrt. Bei anderen Deutz Motoren sind vermutlich andere Schwungscheiben und Flansche verbaut, soda es einfacher sein knnte ein dafr passendes Getriebe und die richtige Kupplung zu suchen als eine Adaptierung zu bauen. Woher stammt denn der Motor? Ist evtl noch Getriebe und Kupplung dazu greifbar?
...immer unterwegs und berall zuspt...

Offline RobbiRobur

  • noch neu hier
  • Beitrge: 4
  • Fahrzeug: Robur LO 2002
  • PLZ: 16255
Re: Robur LO umbau auf Deutz mit Original Getriebe
« Antwort #2 am: April 30, 2025, 13:48:37 »
Danke fr die schnelle Antwort!
Ja das habe ich auch schon gelesen, wobei wohl im Forum letztens eine passende Teilenummer geteilt wurde.. also noch habe ich keinen Motor, jedoch habe ich einen im Auge, dieser wrde aus einem Bagger stammen, und hat diese typische dicke Schwungscheibe die man an vielen sieht. Keine Ahnung ob es was anderes ist, aber es sieht wie ein sehr dickes Schwungrad aus, fast wie ein Zylinder. Vielleicht weit du was ich meine, ansonsten muss ich mal herrausfinden wie man Fotos anhngt. Also falls jemand zufllig einen Passenden Motor rumliegen oder abzugeben hat, bin ich dafr auch offen. Aber das ist schonmal gut zu wissen, ich dachte die ganze zeit, dass die Deutz generell alle die gleichen Lochkreise haben, bzw das immer gleich am Motor ist und nur die Getriebe-Glocken dann anders sind je nachdem wofr er verwendet wird.
Vielen dank schonmal! Und LG

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2038
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Robur LO umbau auf Deutz mit Original Getriebe
« Antwort #3 am: April 30, 2025, 14:08:33 »
Wenn es ein Baggermotor ist gibt es weitere Hrden wie Regler der ESP, Abregeldrehzahl usw. Lies dich mal hier im Forum durch die Themen, da ist sehr viel Information enthalten zu dem Thema, manchmal auch versteckt. Was hindert dich daran, erstmal mit dem Robur LD Motor zu fahren, wenn er vernnftig luft. Dann kannst du ggf. in Ruhe deinen Umbau planen oder vielleicht findest du ja auch Gefallen am LD. Jedenfalls wrde ich davon abraten als Schnellschu irgendeinen Motor zu kaufen.
...immer unterwegs und berall zuspt...

Offline RobbiRobur

  • noch neu hier
  • Beitrge: 4
  • Fahrzeug: Robur LO 2002
  • PLZ: 16255
Re: Robur LO umbau auf Deutz mit Original Getriebe
« Antwort #4 am: April 30, 2025, 14:20:03 »
Heyy, ja das Problem mit der ESP kenne ich, aber da es ein 68ps motor ist, sollte es kein Problem sein. Auch wenn es ein Baggermotor ist. Und wie geschrieben habe ich leider einen LO, und die Spritkosten sind schon ganz schn doll, und auch von der Zuverlssigkeit bin ich nicht so berzeugt. Habe auch die altbekannten Warmstartprobleme. Und ich mchte nicht so viel geld in den Benziner stecken wenn ich wei das ich definitiv auf Diesel umbauen werde. Vielleicht ist es doch eine berlegung einen 4er LD mit Stirnritzel einzubauen als bergang und dann den Deutz als Langzeit Projekt zu nehmen. Wie gesagt, der LD gefllt mir nur nicht durch die schlechte Ersatzteilversorgung. Ansonsten ist meine Reisegeschwindigkeit auch nur 65-70.

Den LD kann ich ja dann 1:1 ans Getriebe und Kupplung verbauen oder? Da ist dann nur Gasgestnge und Rcklauf und die ganzen Kleinigkeiten.. passt dort eigentlich der Benziner Motorschlitten? Wei das jemand zufllig? Ich danke euch schon sehr fr die ganzen Infos!

LG Lukas

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2612
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Robur LO umbau auf Deutz mit Original Getriebe
« Antwort #5 am: April 30, 2025, 16:35:53 »
Auch wenn der Benziner immer verschriehen wird, auch hier gab es vor vielen Jahren schon Optimierungsversuche mit einigem Erfolg,
letztlich entscheidet darber auch die Nutzung - fr 1000km im Jahr spielt das kaum eine Rolle
Die Ersatzteil Situation sollte noch ganz gut sein, irgendwo liegt meist ein Motor rum...da lsst sich schnell was erreichen...den Aufwand sollte man genau abwgen
Wenn er sauber luft und gepflegt wird ist's schon okay
immer schn voll

Offline RobbiRobur

  • noch neu hier
  • Beitrge: 4
  • Fahrzeug: Robur LO 2002
  • PLZ: 16255
Re: Robur LO umbau auf Deutz mit Original Getriebe
« Antwort #6 am: April 30, 2025, 19:34:44 »
Ja das stimmt, wenn man nur Sonntags rumfhrt reicht er vollkommen aus, jedoch mchte ich ihn gerne als Camper und Langstreckenfahrzeug nutzen, und werde schon so mindestens 5000-9000km im jahr fahren, und da lohnt sich der Diesel auf jedenfall.. aber du hast recht, man kann natrlich immer Spendermotoren kaufen.. jedoch wrde ich einen Deutz immernoch bevorzugen, einfach weil man jede Dichtung und jedes Teil neu bekommen kann recht schnell! Trotzdem vielen dank! Flals jemand trotzdem infos zu dem Deutz Umbau hat wegen der Fragen oben, immer her damit!
LG Lukas

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1083
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re: Robur LO umbau auf Deutz mit Original Getriebe
« Antwort #7 am: Mai 03, 2025, 15:53:19 »
Wenn du sowieso den Motorschlitten neu bauen musst besorge dir am besten ein passendes ZF zur Schwungscheibe.
Dann kannst die Aufhngung anpassen. Ich habe den 912 F drin . Aus dem LD3004.
Langstrecke. Mit dem Roburgetriebe vom Benziner killst dir stets die Kupplung.
Denke es hngt mit dem langen Weg vom 4. auf den 5. zusammen.
Da qult er sich schon gewaltig um auf Touren zu kommen. Noch schlimmer an lang gezogenen Bergen.
Schaukelt sich da regelrecht hoch.
Ich will nun auch auf ZF umrsten. Finde allerdings nicht die passende Kupplung fr meine Schwungscheibe.

Habe nun eine passende Kupplungswelle aus nem Spender ZF. Muss nur noch in mein S 24-3.

Gru Sven

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail bersehen?

* Spenden

Gefllt es euch hier?

* Ersatzteile fr Robur

Ersatzteile fr den Robur gibt es im Oldtimerldchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beitrge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natrlich...