74502 Beiträge in 9169 Themen - von 3469 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Kemmi

collapse

Autor Thema: Rückwärtsgang  (Gelesen 2491 mal)

Offline fahrer

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
  • PLZ: 45239
Rückwärtsgang
« am: März 25, 2015, 10:06:31 »
Hallo zusammen,

ich habe Probleme den Rückwärtsgang einzulegen. Gibt es da einen Kniff? Ist das üblich oder eher unüblich?

Danke vorab!

Grüße

fahrer

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re: Rückwärtsgang
« Antwort #1 am: März 25, 2015, 11:12:19 »
Was hast Du denn dabei für Probleme?

Offline Mulitreiber

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 92
  • Fahrzeug: P60,P601,MZ-ES250-0,BarkasKM,SR2,S51Enduro,Ello
  • PLZ: 39104
Re: Rückwärtsgang
« Antwort #2 am: März 26, 2015, 07:46:11 »
hallo zusammen!

ja, das problem hatte ich auch mal.
bei mir haben sich die verschraubungen vom übergergang vom schaltstock zum schaltstummel am getriebe gelockert. dadurch hat sich das irgendwie verdreht und ich habe kaum noch schalten können.
letztendlich habe ich die Verschraubungen komplett gelöst, das getriebe in leerlauft geschalten und den Schalthebel (der im fahrerhaus) auf mitte gestellt und alles wieder festgezogen und fertich.  :police:
seit dem funktioniert das ello- rüherwerk wieder einwandfrei.
 ;D

viele grüße
vom mulitreiber
"Ein Mann kann nur so glücklich sein, wie seine Frau es zu lässt." M.

Offline fahrer

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
  • PLZ: 45239
Re: Rückwärtsgang
« Antwort #3 am: März 26, 2015, 08:15:42 »
Ah, das ist ja schon mal ein guter Tipp.

Das Problem gestaltet sich folgendermaßen: wenn ich den Schaltknüppel nach links Richtung 1. Gang und Rückwärtsgang bewege, muss ich einen Widerstand überwinden, so wie man dass bei manch anderen Autos gewöhnt ist um in den Rückwärtsgang zu schalten. Dann bekomme ich ihn aber bei der Vorwärtsbewegung nicht rein (also nach viel Gefuckel schon). Die anderen Gänge gehen, auch der 1. Gang.

Ist denn dieser Widerstand Richtung 1. Gang und Rückwärtsgang üblich?

Hmm, wenn etwas lose wäre, würden bestimmt alle Gänge auch schwierig zu schalten sein... .
Ich werde mal am Getriebe unter die Gummimanschette schauen, wie spielfrei die Verbindung zum Getriebe ist.

Vielen Dank schon mal fürs gemeinsame Überlegen!

Grüsse

fahrer

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Erfahrungen mit oldtimerlaedchen-schirge von fischerverla
[Heute um 08:30:05]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von Basti83
[Gestern um 13:42:59]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von Toni
[November 02, 2025, 20:50:51]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[November 02, 2025, 16:26:00]


Re: Robur 90.000km von Lothar
[November 01, 2025, 12:53:05]


Re: Mein neuer Bus von Toni
[Oktober 30, 2025, 21:05:00]


Re: Robur 90.000km von Toni
[Oktober 30, 2025, 20:59:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...