74129 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: DEUTZ für kleines Geld aus Fernost  (Gelesen 8904 mal)

Offline Neueinsteiger

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 458
  • Fahrzeug: Reisemobil Robur MZ / Deutz
  • PLZ: 82-200
DEUTZ für kleines Geld aus Fernost
« am: März 12, 2015, 15:41:40 »
hallo leute,

unsere probleme scheinen gelöst, ab sofort kann sich jeder einen neuen deutz-motor leisten.  8)

http://german.alibaba.com/trade/search?SearchText=f4l913+schwungscheibe&selectedTab=products

bin bereits sehr auf die erfahrungsberichte gespannt. - bestimmt verkauft der chinesische alibaba spitzenware...  :laugh:
« Letzte Änderung: März 12, 2015, 20:25:37 von Neueinsteiger »

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1742
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Re: DEUTZ für kleines Geld aus Fernost
« Antwort #1 am: März 12, 2015, 16:06:59 »
Wieviel soll ich mitbringen?
Bin noch bis Ende Mai in China...
 :D
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

Offline Neueinsteiger

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 458
  • Fahrzeug: Reisemobil Robur MZ / Deutz
  • PLZ: 82-200
Re: DEUTZ für kleines Geld aus Fernost
« Antwort #2 am: März 12, 2015, 16:52:46 »
...das machen wir wie mit den felgen: die sammelbestellung ist hiermit eröffnet. ;-)

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: DEUTZ für kleines Geld aus Fernost
« Antwort #3 am: März 12, 2015, 19:32:36 »
Nicht wundern, ich habe hier mal ein Fehlpostung (falscher Fade) entsorgt

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: DEUTZ für kleines Geld aus Fernost
« Antwort #4 am: März 12, 2015, 20:19:32 »
 :D bei vielleicht 300€ nehm ich auch 3.  oder noch einen Reserve?
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline caro30

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 396
  • Fahrzeug: Trabant
  • PLZ: 048
Re: DEUTZ für kleines Geld aus Fernost
« Antwort #5 am: März 12, 2015, 20:31:42 »
Interessant wäre doch mal, ob den schon jemand mal eingebaut hat! Immerhin wird das gute Stück schon gut 20 Jahre nicht mehr gebaut!
Schade, dass da kein Preis angegeben ist ...

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1725
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: DEUTZ für kleines Geld aus Fernost
« Antwort #6 am: März 12, 2015, 20:37:18 »
Doch, Preis ist angegeben - bei anderen Angeboten des Verkäufers. Geht bei 3000$ los.

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: DEUTZ für kleines Geld aus Fernost
« Antwort #7 am: März 12, 2015, 21:04:38 »
Gibt ja noch andere Deutze, ich glaube Söhnke hatte einen 1011er/1013er oder 2011er mit Ölkühlung ab "Werk" in Zittau bekommen

@Caro - sicher das der 913 nicht mehr gebaut wird?

Offline caro30

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 396
  • Fahrzeug: Trabant
  • PLZ: 048
Re: DEUTZ für kleines Geld aus Fernost
« Antwort #8 am: März 12, 2015, 23:47:12 »
@Caro - sicher das der 913 nicht mehr gebaut wird?


Ja, das Bauende der Serie war auch so um 90 herum. Daher damals auch die geplante Zwischenlösung für Robur, durch Änderung am 912 (Mehr Hubraum und höherer Einspritzdruck durch die 913er Teile) die Abgaswerte besser in den Griff zu bekommen.
Für den 913 war ja Haupteinsatz über viele Jahre der Iveco Magirus Deutz.

Hier noch die Erklärung:

http://www.deutz.de/presse/pressecontainer/deutz_setzt_asienstrategie_erfolgreich_um_und_expandiert_mit_weiterem_joint_venture_in_china.de.html
« Letzte Änderung: März 13, 2015, 07:37:13 von caro30 »

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2373
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: DEUTZ für kleines Geld aus Fernost
« Antwort #9 am: März 13, 2015, 09:54:31 »
Wir wissen nicht, was in China so alles gebaut wird. Möglicherweise hat man in dem Motorenwerk die Produktion schlichtweg weiterlaufen lassen, weil der F4L913 noch immer in tausenden industriellen Anwendungen genommen wird, vom Generator über Wasserpumpe bis zum Kompressor.

Ob das DEUTZ so unbedingt kommuniziert, ist fraglich. In China wird es wohl keine Abgas-Fragen geben.

In Indien werden noch immer die Eintopf-Enfields gebaut, fast wie um 1900. Der Markt dafür ist da, also wird immer weiter produziert.

Mag sein, beim F4L ist es genauso.

Sven und RoBi

Offline ingo

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 849
  • Fahrzeug: LD3000 B21, Gaz 69, Wolga M21
  • PLZ: 98693
Re: DEUTZ für kleines Geld aus Fernost
« Antwort #10 am: März 13, 2015, 10:04:07 »
Auf meinem F4L913 steht Model year 2003 auf dem Typenschild. Laut der Deutz Vertretung stimmt das auch. Der Verkäufer dort (hab nen Filter und Keilriemen gekauft) war selbst überrascht davon, meinte aber, dass das einer der letzten sein müsste.
Biete:
- Dieseltank, Kardanwellen Allrader, Dieselfilter

Suche:
- hintere Eckscheiben Bus

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2373
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: DEUTZ für kleines Geld aus Fernost
« Antwort #11 am: März 13, 2015, 10:06:17 »
...auf der DEUTZ-Webseite wird der FL 912 noch angeboten...

http://www.deutz.com/live_deutz_products/html/display:engine.de.html?engineKey=8a85818a11c1035d0111c1b750420110&count=51

Warum dann kein FL913? Denke schon, dass der noch gebaut wird.


Sven und RoBi

Offline caro30

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 396
  • Fahrzeug: Trabant
  • PLZ: 048
Re: DEUTZ für kleines Geld aus Fernost
« Antwort #12 am: März 13, 2015, 10:34:31 »
...auf der DEUTZ-Webseite wird der FL 912 noch angeboten...

http://www.deutz.com/live_deutz_products/html/display:engine.de.html?engineKey=8a85818a11c1035d0111c1b750420110&count=51

Warum dann kein FL913? Denke schon, dass der noch gebaut wird.


Sven und RoBi


Die 912er gibt es noch für China und viele Länder ohne diesen Emmsionsunfug! Hergestellt werden sie vermutlich in China!

Der 913 wurde seit Anfang der 90er nicht mehr in Serie hergestellt, daher eben der 912F.
Durch die Ersatzteilversorgung gab und gibt es sicher noch die 913 als Ersatzteil (neu oder aufgearbeitet), da sind ja nicht nur 3 Stück von unterwegs ;-)
« Letzte Änderung: März 13, 2015, 10:38:46 von caro30 »

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: DEUTZ für kleines Geld aus Fernost
« Antwort #13 am: März 13, 2015, 11:23:14 »
Vermutlich kommen die von dort: http://en.cndeutz.cn/index.html

Hier wird der 912 komplett geführt: http://en.cndeutz.cn/products_detail/&productId=228a9896-6ee5-4035-82aa-3147e31e4622.html

@caro30: Wie kommst du darauf, dass in China keine Abgasnormen gelten? Ich dachte die orientieren sich (wie auch Indien) an den Euro Normen?
« Letzte Änderung: März 13, 2015, 11:25:12 von LAK1-Med »
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline caro30

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 396
  • Fahrzeug: Trabant
  • PLZ: 048
Re: DEUTZ für kleines Geld aus Fernost
« Antwort #14 am: März 13, 2015, 11:28:46 »
@caro30: Wie kommst du darauf, dass in China keine Abgasnormen gelten? Ich dachte die orientieren sich (wie auch Indien) an den Euro Normen?

Wo Bitteschön hab ich das den geschrieben?

In China sind für diese Motoren (glaub ich) die Norm China II vorgeschrieben, die der dort eingesetzte 912 erreicht und der 913 vermutlich auch, wenn er dort nun wieder auflebt.
Eigentlich war für diesen ja der aufgeladene 914 mal Nachfolger!

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: DEUTZ für kleines Geld aus Fernost
« Antwort #15 am: März 13, 2015, 11:40:48 »
Dann hab ich:
Die 912er gibt es noch für China und viele Länder ohne diesen Emmsionsunfug! Hergestellt werden sie vermutlich in China!
Falsch gedeutet.  ;D
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline caro30

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 396
  • Fahrzeug: Trabant
  • PLZ: 048
Re: DEUTZ für kleines Geld aus Fernost
« Antwort #16 am: März 13, 2015, 11:47:29 »
Dann hab ich:
Die 912er gibt es noch für China und viele Länder ohne diesen Emmsionsunfug! Hergestellt werden sie vermutlich in China!
Falsch gedeutet.  ;D

Naja, es gibt eben noch ne Handvoll, oder auch mehrere Hände voll  ;) Länder, in denen diese Motoren laufen und kein Hahn nach irgendwelchen Normen fragt. Vermutlich kompensieren dieser Länder die Umweltverschmutzung indem nicht jeden 2 Tag ein Regierungsmitglied per Flugzeug irgendwo in der Welt umher reist ...

Offline mirkanic12

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 508
Re: DEUTZ für kleines Geld aus Fernost
« Antwort #17 am: März 13, 2015, 13:15:15 »
Interessanter Weise wird ja der CO-2 Ausstoss weltweit in Tonnen pro Kopf angegeben. Da liegt China trotz gigantischer Umweltverpestung weit hinter europäischer Emission...bei einer Milliarde Menschen auch nicht schwer! Wir Brandenburger liegen bei über 22 Tonnen pro Kopf was Emission angeht weltweit auf den ersten Plätzen aufgrund der Braunkohle! Ein Chinese hat nur etwas um 6 Tonnen CO2 pro Jahr!
« Letzte Änderung: März 13, 2015, 13:21:02 von mirkanic12 »

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2604
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: DEUTZ für kleines Geld aus Fernost
« Antwort #18 am: März 13, 2015, 17:31:11 »
bei meinem letzten HU-Besuch hatte der Prüfer zunächst Probleme mit der Messsonde, und mußte mehrmals nachmessen, irgendwann merkte er aber, dass die langen Vollgaspassagen wohl den Auspuff gereinigt haben und verdrehte die Augen bei den Messwerten, er meinte die sind irgendwie rätselhaft gut für solchen Motor - ich denke die Deutz sind eher russgeplagt, und da verstehe ich bei solcher einsatzbreite ehrlich gesagt nicht, dass es niemanden gibt der russfilter nachrüstet ????????
immer schön voll

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: DEUTZ für kleines Geld aus Fernost
« Antwort #19 am: März 13, 2015, 18:06:31 »
Zitat
...da verstehe ich bei solcher einsatzbreite ehrlich gesagt nicht, dass es niemanden gibt der russfilter nachrüstet

Wie soll das gehen, wenn der Motor rein vollmechanisch gefahren wird?

Als Zykloneimer und dann?

Skeptisch Daniel

Offline Vigo1801

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 300
  • Fahrzeug: LO 1801 AKF mit Dieselmotor 4VD 12,5/10-4 SRL
  • PLZ: 18249
Re: DEUTZ für kleines Geld aus Fernost
« Antwort #20 am: März 13, 2015, 22:31:10 »
Zitat
Als Zykloneimer und dann?

Ganz einfach... Bei jedem Tankstop den Eimer einfach im Abfall auskippen...

Offline caro30

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 396
  • Fahrzeug: Trabant
  • PLZ: 048
Re: DEUTZ für kleines Geld aus Fernost
« Antwort #21 am: März 14, 2015, 09:13:21 »
So, gestern Abend mit unserem Deutz Fanatiker gesprochen.

Dann hatte ich das Ende doch falsch im Kopf, die Motoren wurden noch bis Mitte der 90er eingesetzt! (In einige Fahrzeuge mit anderen Normvorgaben in nochmals modifizierten Ausführungen und höherer Verdichtung (18 und 19) auch noch länger!)) Dies sowohl im 912, wie auch im 913 Bereich, zwar etwas modifiziert und im 913 meistens mit Lader, aber nur in bestehende Baureihen, für den Robur als "neue" Baureihe daher der Einsatz der Weiterentwicklung auf 912F.

Die neu angebotenen 912 welche von Robi erwähnt wurden, sind Weiterentwicklungen mit Wirbelkammerverfahren und haben damit neue Abgaswerte ermöglicht!
Von den 013 auch China hat er bisher noch nichts mitbekommen! Er meint aber auch diese würden nur Sinn machen, wenn das Verfahren auf Wirbelkammer umgestellt wurde, weil sie andernfalls als neue Motoren kaum eine Einsatzchance hätten, oder sie nur als Ersatz für bestehende Fahrzeuge/Schiffe/Aggregate hergestellt werden sollen.
« Letzte Änderung: März 14, 2015, 09:17:17 von caro30 »

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[Gestern um 21:47:24]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Gestern um 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...