74310 Beiträge in 9150 Themen - von 3442 Mitglieder - Neuestes Mitglied: AndrZ844

collapse

Autor Thema: Spurstangenköpfe und Lenkgetriebe  (Gelesen 2461 mal)

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Spurstangenköpfe und Lenkgetriebe
« am: September 24, 2011, 11:11:40 »
hallo. Hat schon mal jemand die Köpfe der Lenkung nachgestellt? Ebenso das Spiel im Lenkgetriebe? Habe bei den letzten Ausfahrten festgestellt,das da irgend was  Spiel hat.Hauptsächlich die Köpfe der Spurstangen...in der Datenbank hab ich was dazu gelesen....neu verbohren der Muttern zur Sicherung machte mich nur Stutzig. Wenn da ne Kronmutter drann ist und das Loch für den Splint....da kann man ja eigendlich nix falschmachen. Da stand auch was mit Reibwert im Lenkgetriebe,...ja schön,die Gerätschaft zum messen hab ich nicht,die Erläuterung"also leichtgängig" ist ja aus meiner Sicht ein recht dehnbarer Begriff ???
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline ifa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 580
    • Homepage der IFA-Freunde Trebus
Re:Spurstangenköpfe und Lenkgetriebe
« Antwort #1 am: September 25, 2011, 23:19:39 »
Also ich habe mein Lenkgetriebe auch schonmal nachgestellt - auch ohne Messgerät. Du merkst doch wenn es zu viel wird.

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re:Spurstangenköpfe und Lenkgetriebe
« Antwort #2 am: September 25, 2011, 23:27:44 »
 ;) werd das die Tage probieren.
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2392
    • Wohnmobil Hallenstellplatz bei Malaga (Süd-Spanien) frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re:Spurstangenköpfe und Lenkgetriebe
« Antwort #3 am: September 28, 2011, 22:29:24 »
Hallo,

und die Spurstangenköpfe - also die Kugelgelenke  - sind wie alles am Robor demontierbar.

Verschlossen sind sie mit einer Alu-Kappe. Diese ist mit einem (ich nenn es mal so) Ring-Draht gesichert. In der Ersatzteilzeichnung besser zu erkennen.

Die Kappe abschrauben und erstmal das ganze zerlegen. Saubermachen.

So, und nun hab ich alles schön mit neuem Fett zusammengesetzt und Spiel festgestellt.

Dieses läßt sich mit ein/zwei großen und passenden U-Scheiben, die hinter die Plastik-Gelenkpfannen in die Kappe gelegt werden, fast gegen null justieren. Straff und doch nicht klemmend.

Keine Ahnung, ob es so fachgerecht ist. Auf alle Fälle geht die Lenkung jetzt präzise, und der DEKRA-Prüfer hat die Lenkanlage nach genauer Prüfung als hervorragend bewertet.

Lenkgetriebe einfach mit der riesen Madenschraube + Sicherungsmutter einstellen, bis es klemmt. Dann bissl zurück, prüfen - und gut ist.

Grüße!

Sven

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von RoBi
[August 16, 2025, 22:32:05]


Pedalblech Bodenblech linke Seite LO 2002 von Stmo
[August 16, 2025, 14:31:19]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von Toni
[August 15, 2025, 08:43:01]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[August 15, 2025, 07:13:14]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von Norbert04
[August 14, 2025, 13:36:24]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[August 14, 2025, 07:16:24]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von Хелмар
[August 13, 2025, 08:50:04]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...