74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Federlage schweißen???  (Gelesen 2618 mal)

Offline Neueinsteiger

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 458
  • Fahrzeug: Reisemobil Robur MZ / Deutz
  • PLZ: 82-200
Federlage schweißen???
« am: September 28, 2014, 18:15:26 »
hallo zusammen,

wie es die überschrift bereits bekannt gibt, stellt sich mir gerade die frage nach kostengünstiger, dennoch haltbarer reparatur der oberen federlage; vorderachse bei meinem mz-bus.

obwohl ich schnell ersatz zur hand hatte, bleibt die frage nach möglicher eigen-reparatur. denn: federschmiede gibts nicht wie sand am meer. hinzu kommt die thematik des vorhandensein-müssens von geeignetem material, das zur neuanfertigung/reparatur verwendung finden kann. desweiteren gilt es eine härterei zu suchen, so die aussage vom kontaktierten federschmied. zusätzlicher posten wäre die neuanfertigung der buchsen in der oberen federlage. und: natürlich -nicht zu vergessen- die entstehenden kosten für die erbrachte handwerksleistung vom schmied.

meine frage an euch: ist es vorstellbar, jene im bild gezeigte federlage, wieder an das befestigungsauge zu schweißen? oder ist mein gedanke utopischer schwachsinn eines laien? ;-)
« Letzte Änderung: September 28, 2014, 18:18:30 von Neueinsteiger »

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: Federlage schweißen???
« Antwort #1 am: September 28, 2014, 18:35:59 »
Von Schweißen würde ich Abstand nehmen. Es wird sicher eine Zeit lang halten, was TÜV und, im Schadensfall, die Versicherung dazu sagen steht auf einem anderen Blatt. Schon mal in Zittau nachgefragt ob die noch Ersatz haben? 
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline stecar

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 109
  • Fahrzeug: Robur LO2002A
  • PLZ: 29490
Re: Federlage schweißen???
« Antwort #2 am: September 28, 2014, 18:38:49 »
Also, an dieser Stelle schweißen, nein hier ist die Belastung zu groß.(meine Erfahrung)
Die Biegebelastung, wird dir die Ferder immer wieder brechen lassen, als Notlösung wird es gehen, wenn der jemand gut schweißen kann.

Frage mal bei Feder Bischoff-Federwerk nach, die können das und neue Nachfertigen oder Aufsprengen.

Gruß Stephan

Offline gfoldie

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 78
Re: Federlage schweißen???
« Antwort #3 am: September 29, 2014, 10:32:04 »
Siehe PM.MfG gfoldie

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1725
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Federlage schweißen???
« Antwort #4 am: September 29, 2014, 11:19:24 »
Auf keinen Fall - ja, es hält erstmal aber durch das Schweißen nimmst du dem Stahl seine Elastiziät, man könnte sagen, du wandelst den Federstahl in Wald-Wiesen-Stahl um.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...