74304 Beiträge in 9149 Themen - von 3438 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Mansi85

collapse

Autor Thema: Motorhaube und Tunnel B21 ?  (Gelesen 20382 mal)

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Motorhaube und Tunnel B21 ?
« Antwort #25 am: Februar 12, 2021, 11:29:11 »
Kleiner Tipp: meine Erfahrung ist, das die "harten" Schallschutzvarianten bestenfalls entdröhnen.
Wirklich Schall schluckt nur der Schaumstoff.
Gummigranulat hab ich auch drin, das bringt kaum was.

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2391
    • Wohnmobil Hallenstellplatz bei Malaga (Süd-Spanien) frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Motorhaube und Tunnel B21 ?
« Antwort #26 am: Februar 12, 2021, 11:37:05 »
Oh, da prallen Weltanschauungen aufeinander....

Ich schwöre drauf. Schaumgummi ist nicht so mein Ding.

Am liebsten wäre mir ja Silikonschaum-Matte. Unbezahlbar für mich armen selbständigen Einzelunternehmer. Bin ja das K in KMU. Und das U wie Urlaub. Viel U, wenig K.

Sven und RoBi

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Motorhaube und Tunnel B21 ?
« Antwort #27 am: Februar 12, 2021, 12:04:55 »
@Sven, das hab ich mir gedacht, will auch keine Grundsatzdiskussion heraufbeschwören.
Als oller Akademiker bin ich da "wissenschaftlich" ran gegangen hab beides ausprobiert, an der gleichen Stelle. Gummi usw. war nur gut gegen Entdröhnung, was bei mir aber nicht der wesentliche Schall ist.
Richtig viel macht Schaumstoff aus aber halt erst ab 30mm. Das schluckt richtig. daher hab ich mich im Wesentlichen für Schaumstoff entschieden, bei großen Blechflächen (Rückwand) auch für eine Kombination oder nur die Entdröhnmatte 8in den Türen). Je nachdem was möglich war und nötig.

Letztlich hat da wohl jeder so seinen Weg.

Offline naviprofi

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 560
  • Fahrzeug: Robur LO2202 Eigenbaukoffer mit DEUTZ BF4L913C
  • PLZ: 48432
Re: Motorhaube und Tunnel B21 ?
« Antwort #28 am: Februar 12, 2021, 20:55:16 »
Als Geräuschundklangfetischist muss ich mich jetzt auch mal zu Wort melden. Ich fahre seit nunmehr zehn Jahren die Kombination: im Motorraum 10mm Gummimatte, darauf 40mm schwer entflammbarer genoppter Akustikschaumstoff. Auf dem Motortunnel, also im Innenraum, habe ich 20 mm von dem gleichen Zeugs, was Sven auch verwendet, und darüber habe ich Fahrzeugteppich geklebt. Die gleiche Kombination habe ich auch auf dem Fußboden kleben, und hat sich ziemlich gut bewährt. Die Tunnelhaube habe ich auf das absolute Mindestmaß gekürzt und dadurch in meiner Doppelkabine fast Platz zum Tanzen😂. Der Renn- Deutz läuft so schön leise, dass nur das ewige Sägen der Reifen ab 80km/h nervt. Aber das kriege ich auch noch in Griff...ab 120 sind dann die Windgeräusche überwiegend 😂😂😂
lächelnd aus dem Münsterland der Naviprofi

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von Хелмар
[Gestern um 08:50:04]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[August 12, 2025, 07:01:16]


Re: Ölmesstab Robur 1801A Feuerwehr BJ 1971 von Robi2002NVA
[August 10, 2025, 19:06:23]


Re: Ölmesstab Robur 1801A Feuerwehr BJ 1971 von Struppi
[August 09, 2025, 18:49:20]


Ölmesstab Robur 1801A Feuerwehr BJ 1971 von Robi2002NVA
[August 08, 2025, 15:33:08]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von Florian_kommt
[August 08, 2025, 14:10:37]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[August 08, 2025, 08:19:22]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...