74129 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Überführung Robur  (Gelesen 4144 mal)

Offline cytologe2008

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 66
  • Fahrzeug: Lo 2002A
  • PLZ: 25335
Überführung Robur
« am: Dezember 11, 2014, 18:58:28 »
Ich hole am Samstag meinen Robur.  ER ist technisch in einem guten Zustand.  Allerdings muss ich ihn 300 km überführen.  Er ist noch nie solange am Stück gelaufen.  Kann man ihn bedenkenlos soweit fahren oder sollte man da längere Pausen einlegen?

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Überführung Robur
« Antwort #1 am: Dezember 11, 2014, 19:12:16 »
Na wenn er einmal läuftz dann lass ihn laufen und rolle durch. Danach siehst du gleich ob es Sachen gibt die du noch machen musst oder ab alles so funktioniert wie es soll. natürlich kommt es auch drauf an in welchen Zustand de LO ist. Wurde er immer bewegt ode steht er schon Jahre in einer Ecke. Dann sollte man vor der Fahrt schon mal nach den ganzen wichtigen Sachen schauen.
mfg Toni Kernchen

Offline cytologe2008

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 66
  • Fahrzeug: Lo 2002A
  • PLZ: 25335
Re: Überführung Robur
« Antwort #2 am: Dezember 11, 2014, 19:22:01 »
Also der Verkäufer hat ihn nochmal durchgeschaut.  Ich glaube aber ich sollte ihn zwischendurch nicht ausmachen oder? Weil die Benziner ja warmstart Probleme haben könnnen? 

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Überführung Robur
« Antwort #3 am: Dezember 11, 2014, 19:33:00 »
Wenn es nur Warmstartprobleme sind dann machst du dein 45 Miuten Pause und weiter gehts. Zu der Jahreszeit geht es ja bestimmt etwas schneller. Je nachdem wie viel Ahnung du hast, solltest du dir den LO vorher auch noch mal ansehen und dich nicht so ganz auf den Verkäufer verlassen. Bremse und Eliktrik sind schon mal sehr wichtig. Wenn das geht dann sollte es ja keine Probleme geben. Und nicht gleich bis zum Anschlag treten. Schön ruhig fahren und vielleich tauch vorher mal nach allen Betriesflüssigkeiten schauen.
mfg Toni Kernchen

Offline cytologe2008

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 66
  • Fahrzeug: Lo 2002A
  • PLZ: 25335
Re: Überführung Robur
« Antwort #4 am: Dezember 11, 2014, 19:38:40 »
ok das krieg ich doch hin :-) Danke schonmal für deine Ratschläge

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2604
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Überführung Robur
« Antwort #5 am: Dezember 11, 2014, 23:47:26 »
benutze mal die suche oben rechts - es gab da mal ne tip-liste für überführungen
weiterhin sollte ein begleitfahrzeug mit großem Werkzeugkasten dabei sein, regelmäßig! die befestigungen aller Gelenkwellen sowie Getriebe checken, ölstände prüfen etc.
immer schön voll

Offline drehrumbiene

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1035
Re: Überführung Robur
« Antwort #6 am: Dezember 12, 2014, 08:10:38 »
Autobahn meiden abschleppen wird sehr teuer ... auf der Landstrasse kann euch ein Bäuerlein in seinen Hof ziehen fürn schmalen Taler .

Offline 4MeOnly

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 18
  • PLZ: 56321 "Oberes Mittelrheintal"
Re: Überführung Robur
« Antwort #7 am: Dezember 12, 2014, 14:58:30 »
Hallo

und N e u g i e r  8)

Was ist es denn für einer geworden :question:

Gruß
Markus

Stark bewölkt, leichter Regen, sehr windig bei 10,4 Grad im Rheintal

Offline Buddelflink

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 121
  • Was nicht passt wird passend gemacht
  • Fahrzeug: Robur 2002 A
  • PLZ: 01993
Re: Überführung Robur
« Antwort #8 am: Dezember 12, 2014, 15:41:16 »
ach keine angst,meiner hat auch die renbahn durch gehalten.  :o
wir machen aus Scheiße Bonbons

Offline cytologe2008

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 66
  • Fahrzeug: Lo 2002A
  • PLZ: 25335
Re: Überführung Robur
« Antwort #9 am: Dezember 14, 2014, 10:56:11 »
Ist ein LO 2002 von der NVA geworden mit Seilwinde und Standheizung. Eine Panne hatte ich gestern, hatte den Hebel auf Reservetank stehen und aber den Haupttank betankt. Nach dem der Reservetank leer gefahren war blieb er mitten auf der Straße stehen. Warndreieck raus, Motor abkühlen lassen und auf den Haupttank umstellen und weiter ging es. 😊 nur die Schaltung macht mir noch zu schaffen 😉

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[Heute um 21:47:24]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Heute um 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...