74128 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Hauptbremszylinder zerlegen  (Gelesen 8869 mal)

Offline Diesel-Only

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 103
    • www.da1tho.de/Robur.html
  • Fahrzeug: LO 2002A Pritsche, W50LA mit LAK Blech und Simson KR51/2
  • PLZ: 55599
Hauptbremszylinder zerlegen
« am: Februar 03, 2013, 22:14:17 »
Hallo zusammen,
kann mir jemand einen Tipp geben wie der Hauptbremszylinder zerlegt wird - also wo man anfängt  :angel:

Danke im  Voraus
Thomas
« Letzte Änderung: Februar 03, 2013, 22:16:37 von Diesel-Only »
К счастью, у меня нет пороков

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979

Offline firemen007

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 290
  • Ello on Tour
  • Fahrzeug: Lo 1801 LF8/TS8 - Bj. 1970
  • PLZ: 81739 München
Re: Hauptbremszylinder zerlegen
« Antwort #2 am: Februar 05, 2013, 11:12:48 »
Bist du Sicher das du es alleine machen Möchtest  :-\ ???

Da hängt Später mal dein Leben und das deiner Mitfahrer und anderen Verkehrsteilnehmer von ab!

Stell dir vor du fährst ein Kind zusammen nur weil du selber an der Bremse mit Unwissenheit Rumgeschraubt hast.
Wenn ich der Vater von dem Kind wäre und das mitbekommen dann würde ich dich mit dem Stock durch den Ort Jagen und wieder zurück.

Frag doch einfach mal im kreise deiner Freunde da wird sich doch bestimmt wer auskennen.
Tue dir und allen Verkehrsteilnehmern den kleinen Gefallen.

PS: Es ist absolut nicht Böse gemeint!

Gruß auch von einem der Unwissenden.
Da Stecken bleiben  ??? wo andere erst gar nicht hin kommen ;) , Joachim aus München :laugh:

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2604
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Hauptbremszylinder zerlegen
« Antwort #3 am: Februar 05, 2013, 12:17:13 »
etwas daneben.......@ admins wie war das mit dem Wiki-zugang, um etwas zus chreiben, zu verlinken oder zu korrigieren???
immer schön voll

Offline Diesel-Only

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 103
    • www.da1tho.de/Robur.html
  • Fahrzeug: LO 2002A Pritsche, W50LA mit LAK Blech und Simson KR51/2
  • PLZ: 55599
Re: Hauptbremszylinder zerlegen
« Antwort #4 am: Februar 05, 2013, 12:28:27 »
Danke für den Hinweis.
Aus diesem Grunde kümmere ich mich auch selber, und überlasse das nicht einer freundlichen Werkstatt meines geringsten Misstrauens.

Inzwischen ist der Zylinder zerlegt, und ich muß sagen das ich soviel schmodder schon lange nicht mehr in so einem Zylinder gesehn habe  :-[ - ab in die Teilewaschanlage...

Offensichtlich gibt es wohl mindestens zwei Ausführungen des HBZ. Die in der oben von Jörg (Onkel Hotte) verlinkten Anweisung "Demontage und Montage des Zweikreis-Hauptbremszylinders" verweist auf einen Sprengring für die Anschlagscheibe, diesen habe ich bei meinem "neuem" HBZ nicht gesehen bzw. vermisst, da das ganze wohl über die beiden 5mm Kugeln im Einlass  zusammengehalten wird.

Mir ist noch aufgefallen das der noch eingebaute HBZ eine Entlüftung hat, der "neue" nicht (auch in den Ersatzteillisten nicht vorhanden). Hat da jemand eine Erklärung dafür ?


@ firemen007: "PS: Es ist absolut nicht Böse gemeint!"
Wurde von mir auch nicht so aufgenommen.

Grüße Thomas

К счастью, у меня нет пороков

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re: Hauptbremszylinder zerlegen
« Antwort #5 am: Februar 05, 2013, 13:55:21 »
etwas daneben.......@ admins wie war das mit dem Wiki-zugang, um etwas zus chreiben, zu verlinken oder zu korrigieren???

 :-[ Das ist der originale Text aus dem Werkstatthandbuch. Den Zugang kann dir Ralph einrichten. Das beste ist, du schickst ihm mal eine PN.

Chrischan

  • Gast
Re: Hauptbremszylinder zerlegen
« Antwort #6 am: Februar 05, 2013, 14:46:41 »
...da war bestimmt die Sekretärin besoffen ;)

Ich mach jetzt Schluß auf der Baustelle, wenn ich @home bin, werde ich mal ein paar Rechtschraibfeler korrigieren.

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2604
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Hauptbremszylinder zerlegen
« Antwort #7 am: Februar 06, 2013, 06:45:14 »
..............kannste behalten chrischan....


nee, ich hätte so 2-3 links zum einfügen
immer schön voll

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re: Hauptbremszylinder zerlegen
« Antwort #8 am: Februar 06, 2013, 07:10:52 »

Mir ist noch aufgefallen das der noch eingebaute HBZ eine Entlüftung hat, der "neue" nicht (auch in den Ersatzteillisten nicht vorhanden). Hat da jemand eine Erklärung dafür ?


Wenn ich mich nicht irre, dann ist die Variante mit der Entlüftung die ältere Version. Keine Ahnung warum man die später weggelassen hat.

Chrischan

  • Gast
Re: Hauptbremszylinder zerlegen
« Antwort #9 am: Februar 06, 2013, 09:20:54 »
@ Norbert - dann her damit, ich bau's ein...

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Heute um 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...