74298 Beiträge in 9147 Themen - von 3437 Mitglieder - Neuestes Mitglied: littmann300

collapse

Autor Thema: Vergaser Beschleunigerpumpe  (Gelesen 3525 mal)

Offline scylla

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 140
  • Fahrzeug: 2002 KSA
  • PLZ: 03205
Vergaser Beschleunigerpumpe
« am: November 27, 2010, 21:18:41 »
hallo,
die Feder, die über die Drosselklappenwelle gesteuert wird, bewirkt, dass der Stössel der Pumpeneinheit das Anreicherungsventil öffnet. Dass ist verständlich.  Doch welche Kraft bewirkt, dass sich der Pumpenkolben (Manschette) in der Führung nach Oben bewegt?

Danke

Lutz


Offline Jungpionier

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 78
  • per aspera ad astra
Re:Vergaser Beschleunigerpumpe
« Antwort #1 am: November 28, 2010, 19:24:16 »
Guckst du

http://special-mechanics.de/robur/36f21.pdf

Gruß von der Ostseeküste und allen einen
schönen 1. Advent


Olli
Die Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes.

Offline scylla

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 140
  • Fahrzeug: 2002 KSA
  • PLZ: 03205
Re:Vergaser Beschleunigerpumpe
« Antwort #2 am: November 29, 2010, 23:32:43 »

beim Zerlegen von zwei Vergasern habe ich bemerkt, dass die Ledermanschette Ablagerungen an der Zylinderwand  bildet, wenn die Pumpe nicht bewegt wird. . Ist eben ein Fahrzeug und kein Stehzeug. Die rauhe Ablagerung verhindert, dass der Kolben  sauber gleitet. Der Kolben  klemmt ober er bewegt bestenfalls ruckartig und dann verzögert.
Abhilfe: Akkuschrauber 6mm Bohrer. den Boherer reichlich mit einem Lappen umwickeln. Besonders die Spitze. Dann Polierpaste drauf und den Zylinder glatt poliert. Anschließend nicht vergessen den Vergaser gründlich zu reinigen. Der Kolben läuft wie "eingefettet".

Die Feder die den Pumpenkolben nach Unten zieht, drückt den Kolben auch wieder  nach Oben. An meinem Vergaser war eine Feder verbaut die zu kurz war, dadurch konnte sie den Kolben nicht nach Oben drücken.  Dass habe ich aber erste erkannt, nach dem ich das Prinzip der Beschleunigerpumpe verstanden hatte. Für mich war die Feder dran, nicht gebrochen , also i.O.

Gruss Lutz



Offline lura

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 329
Re:Vergaser Beschleunigerpumpe
« Antwort #3 am: Dezember 04, 2010, 02:59:42 »
Die Beschleunigerpumpe hab ich auch erst kennegelernt, als die Feder mal gebrochen war. einfach etwas verlängert, neuen Haken gebogen und schon funzte sie wieder. Ablagerungen vom Lederbalg hatte ich aber nicht.

Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Ölmesstab Robur 1801A Feuerwehr BJ 1971 von Struppi
[Gestern um 18:49:20]


Ölmesstab Robur 1801A Feuerwehr BJ 1971 von Robi2002NVA
[August 08, 2025, 15:33:08]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von Florian_kommt
[August 08, 2025, 14:10:37]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[August 08, 2025, 08:19:22]


Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[August 05, 2025, 07:30:46]


Robur Lo 1800AKF , L02002A Unterschied? von heli35
[August 04, 2025, 07:31:02]


schade von steffi&markus
[August 03, 2025, 17:47:52]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...