74286 Beiträge in 9142 Themen - von 3434 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Dieter-B734A

collapse

Autor Thema: Wechsellafette HL10  (Gelesen 3117 mal)

Offline Christel

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 361
  • Fahrzeug: Robur 2002Kipper, 2002MZ,Trabant601,RS09, Zt 323
  • PLZ: 04838
Wechsellafette HL10
« am: September 23, 2012, 20:56:26 »
Wechsellafettee HL10

Wo sind die Unterschiede bei den Nvalafetten?

Gibt grosse u kleine...sind beide für´n Lo geeignet?

Offline ifa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 580
    • Homepage der IFA-Freunde Trebus
Re: Wechsellafette HL10
« Antwort #1 am: September 23, 2012, 21:07:59 »
Kenne Varianten in gebremst und ungebremst. Man bräuchte mit Zuladung für den LO vielleicht besser die gebremste - es sei denn diese funktioniert mit Luftdruck.


Offline Dein Vati

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 119
  • Fahrzeug: LO 2002 A
Re: Wechsellafette HL10
« Antwort #2 am: September 28, 2012, 13:39:49 »
Servus. Stimmt so.

große Lafette ca. 1700 KG einleiter Druckluftbremse
kleine Lafette 1580 KG ungebremst. (Zulassung neu eigentlich nur noch 750KG)

Fürn LO2002A eigentlich beide nicht geeignet, da nur 1000KG Anhängelast eingetragen

Bei der Feuerwehr daher eigentlich immer nur TSA oder STA (800 KG)

Vlg

Chrischan

  • Gast
Re: Wechsellafette HL10
« Antwort #3 am: Oktober 01, 2012, 19:30:35 »
...passend für'n LO EGF1.0 - bemüh mal die Suchfunktion, bzw. bei mir im "Funkkoffer Typ-I"-Thread sind Bilder und das Datenblatt. Z.g.G. EGF1.0 = 1000kg.

Das Einheitsfahrgestell ist der Vorgänger von der HL10.x, bzw. der Vorvorgänger. Wenn ich recht informiert bn, gab es noch eine Zwischenvariante mit erhöhter Zuladung, müßte dann EGF1.3 oder 1.6 heißen. Erkennbar ist der Unterschied zur HL10.x am Rahmen. Die HL10.x hat einen geschweißten Kastenrahmen, die EGF's noch einen aus gebogenem Rohr...

Andernfalls wie der Vati schon schrieb => TSA oder STA-Anhänger, wobei wer mit dem Hänger ins Gelände will, das EGF die kompromisslosere Variante ist ;)  Viel Glück beim Suchen!!! :D :D :D

Edit: Das Einheitsfahrgestell soll nat. Einachsfahrgestell heißen ;)
« Letzte Änderung: Oktober 02, 2012, 16:25:38 von Chrischan »

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: armaflex-Reste von Ello_2500
[Heute um 16:31:19]


armaflex-Reste von Norbert04
[Gestern um 18:02:49]


Re: Böschungsmäher B734A von Norbert04
[Juli 30, 2025, 20:01:20]


Böschungsmäher B734A von Dieter-B734A
[Juli 30, 2025, 18:56:58]


Re: Schrauben am Getriebe vom LO1801 ölig von Basti83
[Juli 25, 2025, 11:27:04]


Re: Schrauben am Getriebe vom LO1801 ölig von Toni
[Juli 24, 2025, 22:00:20]


Re: Schrauben am Getriebe vom LO1801 ölig von Phaeno
[Juli 24, 2025, 21:45:12]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...