74124 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Oelbadluftfilter umbauen  (Gelesen 3979 mal)

Offline audioxdream

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 364
  • Fahrzeug: Land Rover 88 Serie III / Robur Lo2002 AKF
  • PLZ: 52388
Oelbadluftfilter umbauen
« am: April 12, 2016, 09:25:42 »
Morgen ihr lieben...
Hätte da mal wieder ne Frage! Hat jemand von euch schon mal den Orginalen Oelbadluftfilter vom Lo zu nem TrockenFilter umgebaut? Und wenn ja! Wie?
Würde den gerne weiter verwenden! Aber dann habe ich auch noch die Frage ob der wohl ausreichend Dimensioniert ist für den gerade früsch eingebauten 913 Deutz Motor!?!?!?
Lieben Gruß Thorsten
« Letzte Änderung: April 12, 2016, 09:28:36 von audioxdream »

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2030
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Oelbadluftfilter umbauen
« Antwort #1 am: April 12, 2016, 09:40:17 »
Für den Deutzmotor gabs doch eh einen anderen, ich meine trockenen Luftfilter. Bekommt man nicht den originalen Deutzfilter ran?
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline ingo

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 849
  • Fahrzeug: LD3000 B21, Gaz 69, Wolga M21
  • PLZ: 98693
Re: Oelbadluftfilter umbauen
« Antwort #2 am: April 12, 2016, 11:23:11 »
Ich habe am 913er Deutz den originalen Drahtgitternassfilter (vom Feuerwehr-Benziner) verwendet (für die HU) und rüste für Fernfahrten auf einen K&N um, der eine höhere Fläche als der originale Filter hat.
Das Problem scheint aber zu sein, dass man den K&N unterwegs kaum richtig sauber bekommt. Am Ende der Island Tour ging der Verbrauch ordentlich in die Höhe - ein reinigen brachte nicht viel. Daheim habe ich den K&N tagelang in Reinigungslösung eingelegt. Am Boden des Eimers war dann feiner grauer Schlamm.
Der große Ölbadluftfilter säße im Bus im Radhaus und dort wäre er in Island vermutlich abgesoffen...

Gruß,
Ingo
Biete:
- Dieseltank, Kardanwellen Allrader, Dieselfilter

Suche:
- hintere Eckscheiben Bus

Offline audioxdream

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 364
  • Fahrzeug: Land Rover 88 Serie III / Robur Lo2002 AKF
  • PLZ: 52388
Re: Oelbadluftfilter umbauen
« Antwort #3 am: April 13, 2016, 07:37:07 »
Doch den Originalen Lufi bekomme ich dran. Darum ging es mir auch nicht. Ich hätte gerne den alten Lufi mit dem Pilz weiter genutzt da ich in optisch sehr cool finde. Aber habe mir jetzt das ganze noch mal angeschaut und werde einfach den Neuen so umbauen das ich da den alten Pilz drauf komme und gut ist.
Die trocken Luftfilter von K&N sind mir zu grob. Deswegen möchte ich sowas in der Art auch nicht drauf schrauben.
Aber trotz dem lieben dank für eure Antworten!
Thorsten

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1742
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Re: Oelbadluftfilter umbauen
« Antwort #4 am: April 13, 2016, 10:14:13 »
Thorsten,

machst mal paar Bilder davon.

Würde meinen Deutz-Filter auch gern wieder entfernen und gegen den alten Filter tauschen.
Aktuell schaut der Deutz-Filter vorn unter der Stoßstange vor. ieht optisch auch nicht so schön aus.
Wollte ihn aber nich vorn quer vor den Motor hinter das Grill legen.
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

Offline Christel

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 361
  • Fahrzeug: Robur 2002Kipper, 2002MZ,Trabant601,RS09, Zt 323
  • PLZ: 04838
Re: Oelbadluftfilter umbauen
« Antwort #5 am: April 14, 2016, 21:58:58 »
Das doch einfach hab bei meinem Ölbadfilter das Gitter raus getrennt, dann Gehäuse gemessen und bei meinem Landmaschinenhändler geblättert,  haben was passendes gefunden, glaub war vom MF 3670

Offline ulli

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • An der Atlantikküste in Portugal
Re: Oelbadluftfilter umbauen
« Antwort #6 am: April 16, 2016, 19:46:09 »
ich hab auch den alten topf genommen und umgebaut auf trocken patrone,
ich meine sogar es gab vom umbau mal bilder im forum

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 22, 2025, 15:02:36]


Re: Türschanier Fahrertür von RoBi
[April 22, 2025, 12:04:23]


Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[April 20, 2025, 21:36:37]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...