74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!  (Gelesen 18180 mal)

Offline DerJan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 64
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A / Trabant 601 U / Simson KR51/2
  • PLZ: 31073
weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« am: November 28, 2012, 11:20:53 »
Guten Morgen zusammen.


Ich bin langsam am verzweifeln... Unser LO 2002 A Militär-Version läuft fürchterlich beschissen...

Was bisher gemacht wurde:

- Neue Batterie, zusätzlich Anschlusskabel an den Polklemmen von korrosion befreit und neu angeschlossen
- Vergaser kommplett gereinigt und B.Pumpe auf Funktion geprüft
- Kraftstoffpumpe gereinigt und auf Funktion geprüft
- Neue Zündkerzen NGK B6HS
- Kontrolle von Zündfunken per Strobo-Lampe und gleichmäßige Erwärmung der Zylinder


Folgende Symptome hat der LO:


Er Springt einigermaßen gut an, läuft im Standgas mit Choke rund.
Wenn er warm gefahren wurde kann man den choke raus nehmen und er läuft im Stand auch schön weiter.
Sobald man jetzt Fahren will und den Motor durchs einkuppel belastet, ist er kurz vorm absterben und hat übele Fehlzündungen... wenn man ihn mit hoher Drehzahl und schleifender Kupplung zum fahren bekommen hat, erzeugt er kaum Leistung und hat weiterhin Fehlzündungen.

Da der Vergaser gereinigt und auf funktion geprüft wurde bin ich von der Zündeinstellung ausgegangen, da der Verteiler auch ziemlich verdreht war.

mit Strobo Lampe am Hinteren Zylinder dann durch die Öffnung an der Kupplungsglocke den ZZP mit abgezogener Unterdruckleitung kontrolliert: und der war völlig daneben (obwohl der Motor im Stand echt gut rund läuft)

Sobald ich den Verteiler dann aber gedreht habe, um den ZZP auf die Markierung zu bekommen, wurde der Motor immer Langsamer und ließ sich auch mit Standgasschraube nicht weiter hoch drehen.


Ende vom Lied: als die Markierungen übereinander gestimmt haben war die Standgasschraube schon so weit rein gedreht, dass der Motor mit einer bösen Fehlzündung aus ging.


alles wieder zurück gedreht, motor läuft einwandfrei (im Stand, aber von der Markierung ist mit STrobo-Lampe im Standgas durch das Loch nichts zu sehen)

Hier mal ein Bild von besagter Markierung...



hat irgendjemand eine Ahnung woran das liegen könnte? bin absolut Ratlos?


Hat da mal jemand ein Falsches Schwungrad eingebaut? (Anlasser spurt auch unheimlich schlecht in den Zahnkranz ein, obwohl der Anlasser neu ist)
« Letzte Änderung: November 28, 2012, 11:40:07 von DerJan »

Offline Diesel-Only

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 103
    • www.da1tho.de/Robur.html
  • Fahrzeug: LO 2002A Pritsche, W50LA mit LAK Blech und Simson KR51/2
  • PLZ: 55599
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #1 am: November 28, 2012, 12:09:01 »
Was ist das für eine Öffnung?

Also ich "Blitze" vorn am Riemenrad.
К счастью, у меня нет пороков

Offline Combiquick

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 639
  • Fahrzeug: Robur LD 3004, GMG 2-70
  • PLZ: 19258
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #2 am: November 28, 2012, 12:10:16 »
Prüfe doch mal durch das Kerzenloch, ob die OT Markierung wirklich beim oberen Kolbentotpunkt liegt.
Das macht man offiziell mit Meßuhr, aber um mal zu sehen, ob es überhaupt hinkommt, tut es auch das Auge und etwas Gefühl.
Viele Grüße aus dem Norden, Frank

Offline DerJan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 64
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A / Trabant 601 U / Simson KR51/2
  • PLZ: 31073
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #3 am: November 28, 2012, 12:13:34 »
@ Diesel-Only:

Vorne am Riemenrad wure mir auch gesagt dass man da Blitzen kann, hab auch die beiden Markierungen gefunden... weiß nur nicht wie die beim ZZP Stehen müssen...


Soll die OT Markierung auf dem Riemenrad mit dem OT auf dem Kettengehäuse beim ZZP Fluchten? eigentlich musste ja Markierung auf der Riemenscheibe beim ZZP weiter links liegen... aber wo?


Die Öffnung befindet sich auf der Kupplungsglocke beifahrerseitig wenn man oben die Motorabdeckung öffnet... hab mir sagen lassen dass die ZZP kontrolle da am exaktestens sein soll... und auch sehr komfortabel einzustellen, weil man beim gucken gleich mit der anderen hand am Verteiler drehen kann
« Letzte Änderung: November 28, 2012, 12:16:41 von DerJan »

Offline bullirobur

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKF LF8 TS8
  • PLZ: 38100
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #4 am: November 28, 2012, 12:23:08 »
Zündkabel in der richtigen Reihenfolge aufgelegt? Vielleicht hilft dir meine kleine Problemsammlung weiter

http://www.robur.de/smf/allgemeines/ello-springt-an-fahrt-kurz-und-streikt-dann/msg22556/#msg22556
bulliRoBuR / Robert

kostengünstiger Hersteller von CO2 und Überlebender der 1975 prognostizierten Eiszeit, des Waldsterbens, des Konsums von Salz und Eiern, des Millenniumbugs und der Klimakatastrophe

Offline Diesel-Only

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 103
    • www.da1tho.de/Robur.html
  • Fahrzeug: LO 2002A Pritsche, W50LA mit LAK Blech und Simson KR51/2
  • PLZ: 55599
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #5 am: November 28, 2012, 12:33:29 »
richtig, die Markierung am Riemenrad muss/sollte links von der Markierung am Kettengehäuse sein. Da muß ich direkt demnächst mal schauen ob ich die Öffnung am der Kupplungsglocke auch hab :-)
« Letzte Änderung: November 28, 2012, 12:58:43 von Diesel-Only »
К счастью, у меня нет пороков

Offline drehrumbiene

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1035
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #6 am: November 28, 2012, 13:05:35 »
@ Jan bei stehendem Motor ist der ZZP genau auf OT, bei laufendem Motor je nach Drehzahl vor OT , 10 vor 12 ist so ein ungefährer Anhaltspunkt.

Wieviel Benzin spitzt die B-Pumpe den ein ? Siehst du den Strahl wenn du in den Ansaugschacht guckst ?

Gruß Uwe

Offline DerJan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 64
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A / Trabant 601 U / Simson KR51/2
  • PLZ: 31073
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #7 am: November 28, 2012, 13:14:55 »
drehrumbum, ja, einspritzung ist deutlich zu erkennen, beschleunigerpumpe läuft einwandtfrei...


nochmal zum ZZP: gibt es eine angbe in Grad vor OT?  dann könnte ich mir ja mit einer Gradscheibe die entsprechende Markierung am Kettengehäuse machen und anhand dieser dann ZZP im Leerlauf (Standgas) einstellen... Mir wurde gesagt Einstellung nur bei Leerlaufdrehzahl und ohne Unterdruckverstellung.


Ich hatte ja gestern schon diverse ZZP Einstellungen ausprobiert, aber auch wenn er im Stand sauber und rund lief wollte er bei belastung nicht laufen... außerdem knallt und brummelt es im Fahrerhaus beim beschleunigen so laut, als wenn der Krümmer undicht wäre (Ist er aber 100%ig nicht, Flansche und auch die Heizungskasette sind dicht)


hat denn noch jemand erfahrungen mit der Einstellmethode am der Schwungscheibe gemacht? soll wie gesagt viel genauer sein...



ach da fällt mir ein: Habe ja auch die Robur CD und nirgens ist ein Reperaturhandbuch für den LO Motor zu finden  :mad: gibts das irgendwo?

Offline Diesel-Only

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 103
    • www.da1tho.de/Robur.html
  • Fahrzeug: LO 2002A Pritsche, W50LA mit LAK Blech und Simson KR51/2
  • PLZ: 55599
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #8 am: November 28, 2012, 13:41:33 »
Ich hab mal mein Scanner bemüht...

Quelle ist eine, so Wörtlich "Reparaturanleitung für den Motor Typ LO 4/2 für den Nutzkraftwagen LO 3000 und LO 2002 A"

Ich hoffe das bringt dich weiter.

Grüße Thomas
К счастью, у меня нет пороков

Offline gummizelle_eV.

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 445
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #9 am: November 28, 2012, 13:50:40 »
kann das ventielspiel auch eine rolle spielen falsch eingestellt.nur sooone idee könnt ja sein

Offline Diesel-Only

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 103
    • www.da1tho.de/Robur.html
  • Fahrzeug: LO 2002A Pritsche, W50LA mit LAK Blech und Simson KR51/2
  • PLZ: 55599
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #10 am: November 28, 2012, 13:59:53 »
kann das ventielspiel auch eine rolle spielen falsch eingestellt.nur sooone idee könnt ja sein

Natürlich, das Spiel solte auch stimmen...
К счастью, у меня нет пороков

Offline gummizelle_eV.

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 445
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #11 am: November 28, 2012, 14:06:50 »
0,20 hab da was von 0,30 gelesen oder ist 0,30 beim diesel!?

Offline DerJan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 64
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A / Trabant 601 U / Simson KR51/2
  • PLZ: 31073
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #12 am: November 28, 2012, 14:15:18 »
@ Diesel-Only...

 Super, die eingescannte seite ist klasse... gibts so eine auch für die vorhergehende einstellung des Unterbrechers?  ;D


Zu den Ventilen: hab ich mir auch schon gedacht, aber wollte erstmal sicher sein dass die Zündung einwandtfrei arbeitet bevor ich an den Ventilen rumdrehe...

Offline Diesel-Only

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 103
    • www.da1tho.de/Robur.html
  • Fahrzeug: LO 2002A Pritsche, W50LA mit LAK Blech und Simson KR51/2
  • PLZ: 55599
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #13 am: November 28, 2012, 14:17:18 »
Ich habe mal eben nachgelesen  :) , für den LO :
Wörtlich "Das Ventilspiel muss bei kalten Motor für Ein- und Auslass  0,2 mm betragen"

Ich will nicht klugscheißen, aber so steht es in der oben beschriebenen Rep-Anleitung  :angel:

0,30 mm könnte vom Diesel sein - dazu habe ich keine Unterlagen.

Grüße Thomas
К счастью, у меня нет пороков

Offline DerJan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 64
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A / Trabant 601 U / Simson KR51/2
  • PLZ: 31073
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #14 am: November 28, 2012, 14:21:44 »
ja, Benziner kalt 0,2mm hab ich auch gelesen, aber wie gesagt, denke es ist die Zündung...

da haben vor mir schon etliche leute ihre finger dran gehabt, die fürchterlich wenig Ahnung von der Materie hatten... und sie sind alle gescheitert!  für mich klarer Indiez, dass die die kiste Komplett verstellt haben...


Diesel-Only, wie war das mit der Seite zum Unterbrecher einstellen?  :angel:

Offline Diesel-Only

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 103
    • www.da1tho.de/Robur.html
  • Fahrzeug: LO 2002A Pritsche, W50LA mit LAK Blech und Simson KR51/2
  • PLZ: 55599
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #15 am: November 28, 2012, 14:28:22 »
Diesel-Only, wie war das mit der Seite zum Unterbrecher einstellen?  :angel:


nur mit der Ruhe...
                               ...ich muß erst den Scanner "Vorglühen"  :laugh:

Bitteschön
К счастью, у меня нет пороков

Offline Diesel-Only

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 103
    • www.da1tho.de/Robur.html
  • Fahrzeug: LO 2002A Pritsche, W50LA mit LAK Blech und Simson KR51/2
  • PLZ: 55599
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #16 am: November 28, 2012, 14:30:25 »
Achso.
Und so sollte das aussehen...
К счастью, у меня нет пороков

Offline DerJan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 64
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A / Trabant 601 U / Simson KR51/2
  • PLZ: 31073
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #17 am: November 28, 2012, 14:37:46 »
Ich danke dir vielmals!

Tolles buch... warumist das nicht auf der Robur-CD drauf? wird echt vermisst...

gerade mal bei ebay geguckt... es wird genau EIN exemplar angeboten... für 65€  :question: :exclaim: :question: :exclaim: :(


Frage: kann ich den Verteiler einfach nach Lösen der "Schelle" (M8er schraube) und entfernen der Schraube im Langloch aus dem motor heruas ziehen? oder fliegt mir dann alles um die Ohren?
« Letzte Änderung: November 28, 2012, 14:40:41 von DerJan »

Offline Diesel-Only

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 103
    • www.da1tho.de/Robur.html
  • Fahrzeug: LO 2002A Pritsche, W50LA mit LAK Blech und Simson KR51/2
  • PLZ: 55599
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #18 am: November 28, 2012, 14:48:44 »
einfach raus ziehen. Das einsetzen ist ein Geduldspiel  :) In der Ruhe liegt die Kraft.
К счастью, у меня нет пороков

Offline DerJan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 64
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A / Trabant 601 U / Simson KR51/2
  • PLZ: 31073
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #19 am: November 28, 2012, 14:54:24 »
hmm, alles klar... also genau so wie in anderen Bereichen des Lebens...  :D

Offline Diesel-Only

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 103
    • www.da1tho.de/Robur.html
  • Fahrzeug: LO 2002A Pritsche, W50LA mit LAK Blech und Simson KR51/2
  • PLZ: 55599
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #20 am: November 28, 2012, 14:59:07 »
so so...
           ..und jetzt raus an den Wagen - in Zwei Stunden will ich Ergebnisse  sehn/lesen  :angel:
« Letzte Änderung: November 28, 2012, 15:04:52 von Diesel-Only »
К счастью, у меня нет пороков

Offline DerJan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 64
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A / Trabant 601 U / Simson KR51/2
  • PLZ: 31073
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #21 am: November 28, 2012, 15:07:25 »
wenn ich nicht noch auf Arbeit wäre, würde ich schon lange unterm LO liegen :D

aber leider wird mir das auch nach Feierabend verwehrt bleiben, da ich heute direkt nach der Arbeit noch Rihtung Hamburg und Nachts wieder zurück muss... insgesammt 440 km

Lust hab ich ja nicht  ;)

Offline Diesel-Only

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 103
    • www.da1tho.de/Robur.html
  • Fahrzeug: LO 2002A Pritsche, W50LA mit LAK Blech und Simson KR51/2
  • PLZ: 55599
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #22 am: November 28, 2012, 15:22:06 »
einfach raus ziehen. Das einsetzen ist ein Geduldspiel  :) In der Ruhe liegt die Kraft.

Noch ein Tip:
Der Quersteg unten an der Verteilerwelle ist nicht mittig, das verhindert das man den Verteiler 180° verkehrt herum einsetzt.
К счастью, у меня нет пороков

Offline Diesel-Only

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 103
    • www.da1tho.de/Robur.html
  • Fahrzeug: LO 2002A Pritsche, W50LA mit LAK Blech und Simson KR51/2
  • PLZ: 55599
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #23 am: November 28, 2012, 15:24:37 »
das passende Bild dazu...






Nanu ? sollte nur einmal sein !
« Letzte Änderung: November 28, 2012, 15:26:42 von Diesel-Only »
К счастью, у меня нет пороков

Offline DerJan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 64
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A / Trabant 601 U / Simson KR51/2
  • PLZ: 31073
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #24 am: November 28, 2012, 15:27:19 »
wenn ich jetzt mal so gucke, dann ist ja die "schelle" mit der M8er schraube am verteiler dran... von welcher schraube (außer die im Langloch) wird der Verteiler denn am Motor gehalten?  :-[

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...