74128 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!  (Gelesen 18192 mal)

Offline Diesel-Only

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 103
    • www.da1tho.de/Robur.html
  • Fahrzeug: LO 2002A Pritsche, W50LA mit LAK Blech und Simson KR51/2
  • PLZ: 55599
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #25 am: November 28, 2012, 15:29:55 »
nur diese, die sich in den Motorblock schraubt, die "Schelle" verbleibt am Verteiler (so hab ich es zumindest gemacht)
« Letzte Änderung: November 28, 2012, 15:35:07 von Diesel-Only »
К счастью, у меня нет пороков

Offline Werner

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 184
  • Lo braucht kein weg... Lo braucht ne Richtung :)
  • Fahrzeug: LD 2002A MZ Bus
  • PLZ: 14793
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #26 am: November 28, 2012, 19:33:39 »
Is dit geil.... Wusste noch gar nicht das da unter dieser klappe vom Gehäuse sowas zu sehen ist ... Muss ich echt mal gucken... Achso ich prüfe immer von vorn sprich am Gehäuse wo der feil ist .

Offline DerJan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 64
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A / Trabant 601 U / Simson KR51/2
  • PLZ: 31073
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #27 am: November 29, 2012, 13:13:23 »
so, heute wird nach Feierabend geschraubt bis der Bock wieder schnurrt wie ein Kätzchen! ;D
(vorausgesetzt es ist nichts kaputt was sich nicht gleich ersetzen lässt) ::)

Offline DerJan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 64
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A / Trabant 601 U / Simson KR51/2
  • PLZ: 31073
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #28 am: November 29, 2012, 21:25:54 »
Es grenzt an ein Wunder dass ich den Hobel noch nicht angezündet habe!


Nach stundenlanger penibelster zünd einstellung, beginnend mit der demontage des Verteilers, einstellen des unterbrechers, einstellen des ZZP nach Reperaturhandbuch schnurrte er wieder im Stand wie eine gut geölte Nähmaschine...

Aber fahren, keine Spur!  :mad: immer noch fehlzündgungen und Absaufen des Motors...

Da beschleunigereinspritzstrahl kräftig vorhanden war dachte ich mir, Drehste mal die Mengen-Regulierschraube zurück, damit er weniger spritt beim gas geben bekommt...

Pustekuchen, läuft immer noch beschissen, egal wie ich es drehe und wende...


jetzt steht er mit heißem Motor draußen auf dem hof und springt nicht mehr an (vorher warmstart ohne probleme...)




BITTE BITTE BITTE, hat jemand von euch einen LO4/2 Vergaser zuhause liegen, den er erstens veräußern kann, zweitens anbaufertig eingestellt ist, und drittens ihr davon überzeugt seid, dass er einwandtfrei funktioniert?

Es kann eigntlich nur am vergaser liegen, aber ich finde den fehler ums verrecken nicht...

bitte um dringende Hilfe, ich Raste noch aus! :-[  :mad: :'(

Offline Hüpper

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1287
  • Fahrzeug: nix mehr robur
  • PLZ: 06502
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #29 am: November 29, 2012, 23:06:43 »
wir hatten das var ein paar monaten auch, haben wohl flöhe und läuse gehabt, also verteiler und vergaser haben gesponnen. wir haben dann mit nem kontaktlosen verteiler von laubtec begonnen, zündkabel neu und dann konnten wir die zündung als fehler ausschließen. er lief dann immernochnicht richtig. dann haben wir nen anderen vergaser eingebaut, bei dem aber die bsp gesponnen hat, also die noch repariert und dann rannte er wieder wie wild. das macht einen irre, aber es nützt ja alles nix, mußt in ruhe weiter suchen.

sicher , dass der unterbrecherkontakt hinhaut!?
Mit Ruhe wird alles gut!

Offline DerJan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 64
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A / Trabant 601 U / Simson KR51/2
  • PLZ: 31073
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #30 am: November 30, 2012, 07:14:13 »
ja, der Unterbrecher haut 100%ig hin, und der ZZP ist auf das Grad genau nach Motor-Reperaturhandbuch eingestellt!

Wie gesagt, im Stand läuft der Apperat wie eine gut geölte Nähmaschine...


Ich bin jetzt mit meinem Verdacht definitiv beim Vergaser...

Es haben schon so viele Vorbesitzer/Baster an dem Ding rum gefummelt, da kann nichts mehr passen.  ::)
Ich habe auch leider keine Ahnung wie man diese Art Vergaser zu behandeln hat... Nach Simson und Trabi hörts bei mir auf...

Die Funktionsweisen Habe ich schon genau studiert, und auch alles gereinigt etc, aber wer weiß ob diese Zig unzugänglichen rückschlagventile im Beschleunigertrakt alle noch funktionieren oder weiß der Geier wo da der Wurm drin ist...

Fakt ist meiner Meinung nach, dass er beim Gas geben ZU VIEL Spritt gekommt und dann droht abzusaufen.

Hatte wie gesagt gestern mal das Oberteil von Vergaser runter, und habe durch pumpen die Einspritzmenge beobachtet, und wollte diese durch die Regulierschraube runter drehen, aber wie ich die auch gedreht habe, es kam immer die Selbe menge Spritt raus... Viel Spritt (Meiner Meinung nach, aber da fehlen mir lider die Erfahrungswerte)

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #31 am: November 30, 2012, 10:07:06 »
ja, ich habe noch die ag-robur Daten die mals ins WIKI müssen,

aber ich selber hatte auch einen ZV mit "kaputten" Masseband.
Durch die Verdrehung der "Grundplatte" kam es dann zu einem schlechten Zündverhalten....


....beim FBZ bekommt man auch einen 4/2er Motor gebraucht :seufz:  :'( aml sehen wie der dann bei uns läuft

Offline Hüpper

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1287
  • Fahrzeug: nix mehr robur
  • PLZ: 06502
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #32 am: November 30, 2012, 10:17:39 »
und die frühverstellung!?
Mit Ruhe wird alles gut!

Offline DerJan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 64
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A / Trabant 601 U / Simson KR51/2
  • PLZ: 31073
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #33 am: November 30, 2012, 10:33:58 »
Masseband? Frühverstellung?


Also ich hab wie gesagt den NVA-Verteiler (was schon schonmal grausam genug ist) und in diesem habe ich den Unterbrecher lauft Reperaturhandbuch auf 0,4mm größte Öffnung auf Nockenberg eingestellt.  Kontakte sehen gut aus, nicht verbrannt o.ä.

Dann den Verteiler wieder eingesetzt, Zündfolge des Verteilers mit zugehörigen Zylindern kontrolliert, den ersten Zylinder mit Schraubendreher auf OT gedreht und anschließend die Markierungen an der Riemenscheibe kontrolliert.. passen auch.

Dann mit Prüflampe auf Klemme 1 am Verteiler und gegen Masse den ZZP eingestellt wenn die OT markierungen übereinanderstehen.

Springt wie gesagt ohne mucken an, und läuft im stand einwandtfrei...

mit Choke lässt er sich einigermaßen fahren, hatzwar wenig leistung, aber sollte ja klar sein.

Sobald choke raus ist nimmt er kein Gas an und verreckt elendig mit Bösen fehlzündungen. (hat mir übrigens gestern während ner Probefahrt den etwas Rostigen Endtopf gesprengt, sieht jetzt auf wie eine geöffnete Würstchendose)

Offline Hüpper

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1287
  • Fahrzeug: nix mehr robur
  • PLZ: 06502
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #34 am: November 30, 2012, 11:09:48 »
ich meine die ganze unterdruckgeschichte für die zündungnachfrühverstellung. im stand noch alles gut und wenn er schneller wird muß der zündzeitpunkt nach früher wandern.
Mit Ruhe wird alles gut!

Offline DerJan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 64
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A / Trabant 601 U / Simson KR51/2
  • PLZ: 31073
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #35 am: November 30, 2012, 11:18:50 »
Achso, ja, ist getestet und funktioniert... (unterdruck am Schlauch erzeugt und gesehen dass die Unterbrecherplatte wandert)

Offline DerJan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 64
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A / Trabant 601 U / Simson KR51/2
  • PLZ: 31073
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #36 am: November 30, 2012, 14:33:03 »
soviel übrigens zum Thema Fehlzündungen:


dr.blech

  • Gast
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #37 am: November 30, 2012, 14:36:44 »
Naja, bloß wenn er mit Choke besser läuft würde es ja darauf hindeuten dass er zu wenig Sprit bekommt, oder?

dr.blech

  • Gast
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #38 am: November 30, 2012, 14:43:03 »
Ha ha, so einen Knaller hatte ich auch mal. Da waren 2 Zündkabel vertauscht und mir hat es den Astra Schalldämpfer zerdonnert.

Offline Struppi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 465
  • Fahrzeug: Oldtimer! Granit 27 Bj 52, Granit 30K Bj 54, LO 2002A Bj 76
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #39 am: November 30, 2012, 16:09:49 »
ja, der Unterbrecher haut 100%ig hin, und der ZZP ist auf das Grad genau nach Motor-Reperaturhandbuch eingestellt!

Wie gesagt, im Stand läuft der Apperat wie eine gut geölte Nähmaschine...


Ich bin jetzt mit meinem Verdacht definitiv beim Vergaser...

Es haben schon so viele Vorbesitzer/Baster an dem Ding rum gefummelt, da kann nichts mehr passen.  ::)
Ich habe auch leider keine Ahnung wie man diese Art Vergaser zu behandeln hat... Nach Simson und Trabi hörts bei mir auf...

Die Funktionsweisen Habe ich schon genau studiert, und auch alles gereinigt etc, aber wer weiß ob diese Zig unzugänglichen rückschlagventile im Beschleunigertrakt alle noch funktionieren oder weiß der Geier wo da der Wurm drin ist...

Fakt ist meiner Meinung nach, dass er beim Gas geben ZU VIEL Spritt gekommt und dann droht abzusaufen.

Hatte wie gesagt gestern mal das Oberteil von Vergaser runter, und habe durch pumpen die Einspritzmenge beobachtet, und wollte diese durch die Regulierschraube runter drehen, aber wie ich die auch gedreht habe, es kam immer die Selbe menge Spritt raus... Viel Spritt (Meiner Meinung nach, aber da fehlen mir lider die Erfahrungswerte)

Hallo DerJan

Hab dieses Thema jetzt genau studiert und bin jetzt der Meinung du hast das selbige Problem das ich mit meinem Granit auch hab
Ich hol mal etwas weiter aus!
Als wir vor zwei Jahren von Usedom vom Treffen zurück kamen fing er am Dreieck Prenzlau an zu spucken und bei Vollgas mit einem Mal abzutouren bei Gaswegnahme drehte der Motor wieder normal hab dann die Motorverkleidungen abgebaut (links und rechts der Motorhaube) damit er mehr Luft bekommt wie ich es ausdrückte darauf hin bin ich noch ganz gut bis etwa 10km vor die Garage gekommen dann fing er wieder an zu spucken und abzutouren ein km vor der Garage hat ich die Schn....ze voll und hab ihn an den LO gehangen.

Hab dann einen Vergaser aufarbeiten lassen da alle die ich hatte die Welle ausgenuddelt waren.
Den haben WIR (Kumpel Horst der Kenner und bestwissendste für mich da er diese Autos schon vor 1989 fuhr inklusive Achsgetriebewechsel auf einer vielbefahrenen Straße in Berlin  ;) ) dann Anfang diesen Jahr getauscht.
Haben dann eingestellt und gedacht das ging ja schnell ! ne 1h ! Arbeit Samstag gerettet !! DENKSTE Probefahrt ca 400m bei Vollgas und er Spuckte und tourte ab!! Zig Verstellungen und Überprüfung von Zündzeitpunkt und Ventilspiel und drehen am Vergaser haben wir dann nach weiteren 6h aufgegeben. :mad: :mad: :mad:
Das Problem was wir festgestellt haben ist das der Vergaser bei Vollgas sehr kalt und sogar feucht wird
   dh im Endefekt er Vereist also haben wir das Vorwärmrohr das von der Abgasleiste zum Vergaserfuß auf der  Ansaugleiste geht ausgetauscht. Das brachte auch keine Besserung!
Hierzu solltet ihr wissen das das Vereisen des Vergasers bekannt istaber nur im Winter meine Probleme hatte ich im Sommer (Usedomfahrt im Juni) bei bestem Wetter.

Habe einige Zeit mit verschiedenen Leuten (daruner einem Werkstattbesitzer der an Garant und Phänos bis 1989 repariert und GRs machte) darüber diskutiert und dann auch ausprobiert.
1.Ansage: Schluck Spiritus mit in den Tank (soll das Wasser im Benzin binden) Ergebnis: Kein Erfolg! :mad:
2.Ansage: nimm mal neuen Sprit!! also Alten raus frischen von der Tanke rein! Ergebnis: Kein Erfolg! :mad:
3.Ansage und vieleicht auch die Ursache Der Bieospritt ist die größte Ka..ke die sie machen konnten! der Bioanteil soll demnach zu hoch sein! hier weis ich aber auch nicht wie ich das prüfen kann ?? ich fahr Super 95
4. Ansage von Horst ist NOCH das im Vergaser für den Garant verschiedene Trichter Schränkungen verwenndet wurden und es hier durch die Vergasungsgeschwindigkeit bei Vollgas zu dieser Vereisung kommen soll, hab aber noch keinen anderen Vergaser prüfen können da uns dann auch die Zeit fehlte.

Da du ja auch nicht weiterkommst dachte ich das es möglicherweise die selbe Ursache haben könnte wie bei mir.
Nach mehreren Versuchen der Vereisungen Herr zu werden haben wir dann erstmal aufgegeben (muste Garage aufräumen und verkleinern) aber im kommendem Jahr MUß der Granit wieder laufen!!

Hatte auch schon die Wut so groß das der Vorschlaghammer im Blickwinkel auftauchte!! :mad: :mad: :mad: :mad: aber damit würde er auch nicht besser fahren!!

Vieleicht finden WIR hier ja noch DIE LÖSUNG für unser Problem.

Viel Erfolg erstmal!
MfG Mario
BIETE: -Regler(Schalter) 200W/12V, -Steckachse für Robur oder Garant, -für Wartburg311 Frontscheibe,2x Kotflügel hinten rechts, Fahrertür(alles gebraucht)

SUCHE: -Regler(Schalter) RFC 130W/12V

Offline Struppi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 465
  • Fahrzeug: Oldtimer! Granit 27 Bj 52, Granit 30K Bj 54, LO 2002A Bj 76
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #40 am: November 30, 2012, 16:24:26 »
Und wenn der ANA hier auch mitliest!

ES KOMMT KEIN DIESEL IN DIE FEUERWEHR!!

 :angel: :angel: :angel: :angel: :angel:

MfG Mario
BIETE: -Regler(Schalter) 200W/12V, -Steckachse für Robur oder Garant, -für Wartburg311 Frontscheibe,2x Kotflügel hinten rechts, Fahrertür(alles gebraucht)

SUCHE: -Regler(Schalter) RFC 130W/12V

Offline Zahni

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 342
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #41 am: November 30, 2012, 19:44:19 »
Hallo, schnupper doch mal am Auspuff, wenn der böse nach unverbranntem Benzin stinkt, kann es vielleicht sein, dass die Unterdruckverstellung der Zündung von einem Spezialisten bearbeitet wurde und jetzt sich zwar die U-brecherplatte bewegt, aber nicht genug? So wie Du das schilderst, würde ich auf die Zündung tippen.  Ansonsten mal den Vergaser komplett ins Ultrschallbad und gucken, was rauskommt. Wenn Du Hardcore bist, kannst Du auch mal zur Unterstützung beim hochdrehen vom Motor etwas!!! Startpilot in den Ansaugtrakt sprühen, aber Vorsicht, das Zeug geht ab.
Dennoch würde ich das mit der Zündverstellung favorisieren.
Gruß

Thomas
zahni

Offline Vigo1801

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 300
  • Fahrzeug: LO 1801 AKF mit Dieselmotor 4VD 12,5/10-4 SRL
  • PLZ: 18249
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #42 am: November 30, 2012, 23:11:08 »
Hallo und Kuckuck!
Kuck ma was du für einen Vergaser drauf hast. Ich Hab mal spaßenshalber einen BVF 36F1 - 20 aufgebaut,hatte vorher einen BVF 36F1 - 8, ich dachte dass der Ello damit ein bischen sparsamer wird, aber er lief damit im Stand ganz gut, aber bei belastung und beim Gasgeben puffte und knallte es nur und von beschleunigung keine Spur, er lief nur auf Choke einigermaßen. Ich denke dein Ello läuft zu mager.

Offline willis

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 330
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #43 am: Dezember 01, 2012, 11:37:11 »
Schon mal die Schnellstopdüse gewechselt, Tankdeckel runter, und die Schnellstopdüse locker schrauben, ansonsten Nebenluft verdacht, oder die Spritpumpe fördert zu wenig.Ist auf jeden Fall Spritsache.
Jeder sollte an etwas glauben, ich glaube ich hole mir noch eine Flasche Bier aus dem Kühlschrank

Offline DerJan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 64
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A / Trabant 601 U / Simson KR51/2
  • PLZ: 31073
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #44 am: Dezember 01, 2012, 12:07:32 »
Also: es ist ein BVF 36F1-20 verbaut.

jetzt weiß ich natürlich nicht ob der auf nen NVA LO 2002A Pritsche von 1982 drauf gehört  :question: ::)

Schnellstoppdüse Funktioniert einwandtfrei, ausgebaut und getestet. Sprittpumpe will ich auch ausschließen, die hatte ich letztens erst komplett auseinander, plättchen und gereinigt etc... die fördert reichlich!

Offline Combiquick

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 639
  • Fahrzeug: Robur LD 3004, GMG 2-70
  • PLZ: 19258
Re: weiß nicht mehr weiter. LO läuft schlecht!
« Antwort #45 am: Dezember 01, 2012, 13:00:11 »
Mit "Tankdeckel runter" ist sicherlich der Hinweis gemeint, dass manche Zubehör Tankdeckel keine Belüftungs-Bohrung haben.
Dann entsteht bei längerem Betrieb ein leichter U-Druck im Tank und dem Motor fehlt Sprit. Das hat man häufig bei Aggregaten.
Viele Grüße aus dem Norden, Frank

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Heute um 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...