74298 Beiträge in 9147 Themen - von 3437 Mitglieder - Neuestes Mitglied: littmann300

collapse

Autor Thema: naße Füße  (Gelesen 2989 mal)

Offline Hüpper

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1287
  • Fahrzeug: nix mehr robur
  • PLZ: 06502
naße Füße
« am: Juni 21, 2009, 11:15:16 »
Der Hüpper wieder!
Mitten im Fluß war Schluß. Er ging einfach aus und nicht wieder an.
Aber ein Radlader kam dann zu Hilfe.
Mit Ruhe wird alles gut!

Offline puetnitzfrank

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 239
Re: naße Füße
« Antwort #1 am: Juni 22, 2009, 11:33:21 »
Zivieler Verteiler oder Zündspule das kenne ich.

Offline drehrumbiene

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1035
Re: naße Füße
« Antwort #2 am: Juni 22, 2009, 11:52:10 »
Hi dürfte bei der Tiefe ;Dnoch kein Thema sein  ::)Gruß Uwe

Offline Hüpper

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1287
  • Fahrzeug: nix mehr robur
  • PLZ: 06502
Re: naße Füße
« Antwort #3 am: Juni 22, 2009, 14:39:20 »
Kein Thema, war auch mein Gedanke. Das Wasser ging nichtmal über die Achsen. Viell. zu hastig reingefahren und es ist wat hochgeschwappt. Spule war auch meine Idee. Jedenfalls ist er nach 200m ziehen im 3. Gang dann wieder gekommen und läuft seitdem wieder tadellos.
Alles nur weil Hüppi den Schlamm von den Reifen haben wollte, aber das hat ja funktioniert.

Hüpper
Mit Ruhe wird alles gut!

Offline drehrumbiene

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1035
Re: naße Füße
« Antwort #4 am: Juni 23, 2009, 08:41:52 »
Ja langsam reinfahren ohne Bugwelle ist das a und o bei solchen Späßen, bis Unterkante Steigbügel war meiner schon im Wasser ohne Probleme
ich finde bloß das Bild nicht...

Offline puetnitzfrank

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 239
Re: naße Füße
« Antwort #5 am: Juni 23, 2009, 14:50:53 »
Ja ber langsam ist auch nicht immer gut ,denn wenn du fest steckst habe ich versucht mit vor und zurück wieder frei zu kommen und bei den Lenkbewegungen wasser auf die Spule und aus.
Am besten ist es wenn man den Wasserdichten einbaut dann gehts auch durchs Wasser mit Bugwelle . Nur immer schön an den Luftfilter denken sonst wirds böse enden.

Ich muß noch mal nach nem Bild suchen.

Gruß frank

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Ölmesstab Robur 1801A Feuerwehr BJ 1971 von Struppi
[Heute um 18:49:20]


Ölmesstab Robur 1801A Feuerwehr BJ 1971 von Robi2002NVA
[Gestern um 15:33:08]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von Florian_kommt
[Gestern um 14:10:37]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[Gestern um 08:19:22]


Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[August 05, 2025, 07:30:46]


Robur Lo 1800AKF , L02002A Unterschied? von heli35
[August 04, 2025, 07:31:02]


schade von steffi&markus
[August 03, 2025, 17:47:52]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...