74265 Beitrge in 9145 Themen - von 3429 Mitglieder - Neuestes Mitglied: JustinBog

collapse

Autor Thema: Zahnradspiel im Differential einstellen ???  (Gelesen 4737 mal)

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2388
    • Wohnmobil Hallenstellplatz bei Malaga (Sd-Spanien) frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Zahnradspiel im Differential einstellen ???
« am: Juni 05, 2020, 23:26:25 »
Hallo, bentige bitte mal Input von Euch.

Mein vorderes Diff macht Brummgerusche. Hab es heute zerlegt, ist viel Spiel zwischen allen Zhnen, und die Lager - naja...

Beziehe mich auf die Zeichnung S136 Blatt 32.01

Ich hab keine Ahnung, wie man das Spiel zwischen den 4 kleinen Zahnrdern (Nr.6) und den beiden groen (Nr. 4) einstellt. Die Groen laufen im Gehuse (3) und haben eine Plastikscheibe als Beilage (Nr. 43). Es gibt aber im ET-Katalog keine unterschiedlich dicken Scheiben, oder irgend welche Beilagscheiben.

Selbst wenn ich das Spel zwischen Triebling und Tellerrad auf Null mache, hat dadurch die Gelenkwelle immer noch ordentlich Leerlauf, weil die inneren Zahnrder viel Spiel haben. Die Zhne laufen zwar nur zum Ausgleich bei Kurven usw. aber das Spiel ist eben trotzdem da. Man merkt beim gefhlvollen Drehen der Gelenkwelle zuerst das Spiel zwischen Triebling und Tellerrad, und dann das vom Diff-Inneren.

Man msste die Scheibe Nr.43 dicker haben, oder passende Beilegscheiben.

Im alten Werkstatthandbuch Seite 47 steht was von Auswahl der Zahnrder. Sorry, wie soll das gehen. Ich habe da statt 0,15 mm ca 1 mm Spiel an jeden Rad Nr 4.

Nun, hat jemand eine Idee, wie ich das Spiel da weg bekomme? Vielleicht gibt es ja irgendwo passende Beilegscheiben?

Gre,

Sven und RoBi

Edit: Hab da was bei ebay gefunden. Ob das die Lsung ist?
https://www.ebay.de/i/401575653976
« Letzte nderung: Juni 05, 2020, 23:35:19 von RoBi »

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1070
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Zahnradspiel im Differential einstellen ???
« Antwort #1 am: Juni 06, 2020, 00:16:29 »
Eigentlich wollte ich ja schlafen, aber weil ich das dann sowieso vergesse..  ::)
Ich hatte meine Differentiale auch offen und auch mir ist das aufgefallen. Eine wirklich gute Lsung ist mir aber auch nicht eingefallen.
Pascheiben knnten gehen, mssten dann aber wirklich vom Durchmesser her genau passen und auch das Material sollte recht hart sein. Die Krfte da stelle ich mir doch ziemlich hoch vor.
Zeigen die Kegelrder noch Spuren der Bearbeitung, oder sind die glatt poliert auf der Rckseite? Vielleicht sind deine auch nur so derb abgenutzt, dass daher das Spiel kommt.
Die Plastescheiben gegen dickere tauschen knnte helfen, dann wrde ich aber das Tragbild noch kontrollieren. Nicht, dass die Zhne dann doof greifen.. Obwohl, blder als mit viel Spiel geht eigentlich auch nicht.

Wie sehen eigentlich die Wellen aus? Bei mir hatten 3 Stck derbe Spuren ne die Kegelrder haben gekippelt.

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2388
    • Wohnmobil Hallenstellplatz bei Malaga (Sd-Spanien) frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Zahnradspiel im Differential einstellen ???
« Antwort #2 am: Juni 06, 2020, 09:46:38 »
Hey Toni,

danke Dir - hab gestern noch gelesen (am Abend weden die Faulen fleiig  ;) ).

Wollte den Beitrag sowieso in Deine Richtung verlinken, weil Du das Thema aktuell durch hattest.

Ich verstehe nicht, warum man an dieer Stelle Kunststoff-Scheiben einsetzt. Durch die Spreizwirkung der Stirnrder gibt das mchtig Druck drauf. Duch reibst ja auch, dass da richtig Krfte wirken. Vielleicht sollte man da eh komplett auf Metallscheiben wechseln? Bld nur, dass die Kunststoff-Scheiben lrillen besitzen. Da jetzt noch was zu frsen bersteigt meine Geduld.

Meine Kegelrder und die Zapfen sehen noch gut aus. Ich lasse die Diffs und das VTG immer mit MoS2 laufen. Das hilft bestimmt - entweder mir, oder dem Hersteller. Nachteil ist, man sieht keine Vernderungen im l.

Werde mir also so Metallscheiben besorgen und diese zustzlich beilegen, unter beide innenverzahnte Stirnrder. Wird schnes Gefummel, das ordentlich einzustellen.

Nchste Frage, die schon oft gestellt wurde, hab aber keine zufriedennstellende Antwort gefunden:

Warum haben die Stauscheiben keine Lcher unten?

In den Achsstmpfen war wieder schner Schmodder drinnen. Klar, es wird immer l an den Antriebswellen ber die Stauscheiben geschleppt. Dort bleibt es bis zum letzten Gericht, wenn man die Achsen nicht zerlegt. Beim Diff-lwechsel kommt da ja nichts mit raus. Hinten jedenfalls hab ich da Lcher drinnen. Da sind sie Stauscheiben flach, vorne sind sie trichterfrmig.

Ob es Sinn macht, diese Bohrungen unten in die Stauscheiben noch einzubringen? Dann vor dem lwechsel mal kurz die Achse in beide Richtungen schrg stellen, fertich.

Oder???

Sven und RoBi

und noch eine Ergnzung:

Das Sttzlager vom Triebling wird nun dieses hier:

https://www.agrolager.de/product_info.php?products_id=1105233

es "schwimmt" somit im Diff-Gehuse und wird nur vom Sprengring auf dem Triebling gehalten. Hab einfach nichts mit dem Bund gefunden. Somit bekommt am die gesamte Einheit aber aus dem Diff gezogen, ohne dass man es zerlegen muss (hoffe, hab da keinen Denkfehler)

Das groe Vierpunkt- Lager am Flansch hab ich vorne schon lnger drin:

https://www.agrolager.de/product_info.php?products_id=12109626

Und hinten die brutale Ausfhrung:

https://www.agrolager.de/product_info.php?products_id=12103017

Hatte das schon mal beschrieben:
http://www.robur.de/smf/allgemeines/hilfe-bei-ha-differential-2002-a/msg65225/#msg65225

Ender der Dauerwerbesendung.
« Letzte nderung: Juni 06, 2020, 10:46:41 von RoBi »

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2388
    • Wohnmobil Hallenstellplatz bei Malaga (Sd-Spanien) frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Zahnradspiel im Differential einstellen ???
« Antwort #3 am: Juni 08, 2020, 21:28:07 »
Noch eine Frage:

Mir ist ja weiterhin unklar, warum die Stauscheiben am Diff unten keine Lcher haben.

Will nun die beiden groen Kugellager (Nr. 15 in der Zeichnung 1. Beitrag) wechseln, die in dem Achstrichter vom Diff stecken. Sind noch DDR DKF, machen trocken gereinigt schn Musik.

Ob es Sinn macht, da eine Ausfhrung mit beidseitiger Dichtscheibe zu nehmen, und dann einfach die innere Dichtscheibe zu entfernen? Dann drfte fast kein l mehr in die Achse gelangen....

Es gibt immer was zu verschlimmbessern - glaube ich.

Sven und RoBi
« Letzte nderung: Juni 08, 2020, 21:29:56 von RoBi »

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1070
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Zahnradspiel im Differential einstellen ???
« Antwort #4 am: Juni 09, 2020, 11:19:50 »
Die Scheiben hatten bei mir (Achse von 1987) auch keine Lcher, auer ein bisschen Schmodder (lnebel?) war die Achse innen aber recht lfrei.
Die Stauscheiben sind mit drei Schweipunkten fixiert, beim Splen mit Bremsenreiniger kam dieser zwischen Scheibe und Achse durch gelaufen.
Geschlossene Lager knnen da durchaus das l im Diff halten, nur was ist mit dem l, welches es an der Verzahnung vorbei ber die Gelenkwelle raus vor das Lager kommt?
Pumpen die Plastescheiben hinter den Antriebskegelrdern nicht l zwischen diese und das Diffgehuse? Viel wird es nicht sein, aber..
Ich knnte mir vorstellen, dass dieses l durch das Lager zurck luft.

So schlecht kann es brigens mit den Plastescheiben nicht sein - in allen drei zerlegten Differentialen, zwei davon stark geknechtet, sahen die noch ganz vernnftig aus. Wird kein "Ungarisches Gartenmbelplaste" sein, denke ich.
Beim Trabant gibt es im Differentialgehuse einseitig eine Anlaufscheibe aus Blech, die sah trotz erheblich geringerer Belastung schon oft ziemlich mitgenommen/eingelaufen aus. Das schlimmste Beispiel habe ich neulich per whatsapp geschickt gekriegt, da hatte sie sich trotz Haltelaschen mitgedreht / gefressen.

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2388
    • Wohnmobil Hallenstellplatz bei Malaga (Sd-Spanien) frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Zahnradspiel im Differential einstellen ???
« Antwort #5 am: Juni 09, 2020, 14:53:35 »
Ja, die Beobachtung mit dem zurcklaufenden l durch die Schlitze hab ich nun auch gemacht. Muss mal berlegen.....

ber den neuwertigen Zustand der Scheiben hab ich mich auch gewundert. Bestimmt hilft, dass sie so Rillen drin haben und dadurch das l gefrdert wird. Hoffentlich versaue ich nichts durch meine Beilegscheiben jetzt. Aber das Spiel innen im Diff ist einfach zu gro.

Beim Reinigen der groen Kugellager ist mir aufgefallen, dass die Kfige angerostet sind. Komische Sache. Vielleicht aber noch Rost noch aus DDR-Zeiten.

Die Qualitt Deiner Arbeit ist brigens "besser als Neu" ! Mach ich im nchsten leben auch so

Beste Gre,

Sven und RoBi

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail bersehen?

* Spenden

Gefllt es euch hier?

* Ersatzteile fr Robur

Ersatzteile fr den Robur gibt es im Oldtimerldchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beitrge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natrlich...