@WaldLO
Natürlich ist es schwer nach all den Jahren eine Trennung vorzunehmen.
Zumal wenn man die ersten Ostblocktreffen kennen gelernt und mit Freude genossen
hat.
Aber es geht hier in erster Linie doch um die Fahrzeuge und den gemeinsamen
Zeitvertreib mit ihnen. Und um die Fahrzeuge zu besichtigen sind doch alle herzlich
am Wochenende als Besucher eingeladen. Und wer denn meint, als Gast dort schlafen
zu müssen, dem sollte ein gesonderter Platz zu Verfügung gestellt werden.
Dies wurde zwar durch den Verein geregelt, aber nicht durchgesetzt.
Ich weiß, dass es sich jetzt stark nach Klassentrennung anhört, aber ich bin im Moment
mit dem Zustand auf den Platz nicht zufrieden. Wer Party mit lauter Musik machen will, soll doch
entsprechende Veranstaltungen besuchen oder paar Wochenende früher nach Pütnitz
fahren.
Ich bewerte ja auch nicht den Zustand der Fahrzeuge oder wozu sie genutzt werden.
Der "Graue ELLO" war auch für mich sehenswert. Aber welcher Besucher will den
hunderte vergammelte und laute Simsons und MZ´s sehen?? Viele von ihnen fuhren am
WE stundenlang und in unkontrollierter Fahrweise die Straßen rauf und runter, ohne
Versicherungsschutz und sicherlich auch ohne nötiges Kleingeld um eventuelle Schäden
zu begleichen.
@Pütnitzfrank
Ja, der einzigen der das laute Wochenende gut getan hat, war meine 5 Monate alte
Weimaranerhündin, denn auch bei der Jagd geht es nicht immer leise zu

Das ich dich nicht gegrüßt habe, war sicherlich ein versehen. Ich bin nicht sauer auf
dich oder einen der Vereinsmitglieder. Für euch ist die Situation doch noch beschissener.
Ich weiß, dass ihr da ein wunderbares Treffen organisiert habt und alle sind euch dafür
sehr dankbar. Sicherlich ist es für euch sehr schwer, bei nahe unmöglich, bei den Tausenden für
Ordnung und Sicherheit zu sorgen. Dies ist nicht mit einem Sicherheitsdienst oder der Polizeit machbar.
Ein härteres Durchgreifen des Vereins oder von Ordnungskräften am Wochenende würde schon im riesen Chaos enden.
Und das wollen wir alle nicht. Aber mit der Anreise habt ihr doch alle Karten in der
Hand. Und glaubt mir, der Verein steht auf dem Platz nicht alleine da.
Aber damit wir in einpaar Jahren nicht nur mit Mopeds und verbeulten
Trabbis dastehen und das Fahrzeugtreffen ein zweites Wacken wird, solltet ihr
rechtzeitig an Veränderungen denken. Ihr lebt von den Besuchern mehr, als von den
Aktiven ohne Fahrzeug.
Und das dem Verein im Moment mehr am Umsatz als an der Qualität des Treffens gelegen ist,
zeigt doch schon der Umstand, dass es seit Jahren keine Bewertung und Preise über den Zustand der
Fahrzeuge gibt. So was kenne ich aber von allen anderen Fahrzeugtreffen. Ob nun Oldtimer oder
Tuningszene. Prämiert die Fahrzeuge am Freitag auf der Ausfahrt und lasst sie am Sonnabend
auf Logenplätzen auf dem Gelände stehen. Das spornt an und schraubt die Erwartungen der
Aktiven höher. Oder teilt die Paradefahrt am Sonnabend entsprechend der bei Anreise vergebenen
Startnummer in mehrere Abschnitte am Tag auf. Dann kommt es nicht mehr zu so einer Chaosfahrt und
es würden auch mehr Fahrzeuge daran teilnehmen. Denn die Hälfte der wunderschönen Fahrzeuge
stand noch im Verborgenen, ihren Fahrern war die zu langsame Parade viel zu anstrengend für
Mensch und Technik.
Gruß
Olli