74281 Beitrge in 9158 Themen - von 3429 Mitglieder - Neuestes Mitglied: JustinBog

collapse

Autor Thema: Flaggengre  (Gelesen 5688 mal)

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Flaggengre
« am: Mai 09, 2013, 12:47:03 »
Hallo Leute,

mal ne Frage in die Runde. Am Lo-Koffer befindet sich vorn nen "Fahnenhalter". Als Gag hab (hatte) ich da auch ne Flagge "gehisst". Da mir die irgendwelche Penner auf'm Parkplatz geklaut haben, brauch ich nun ne Neue. Frage, wei einer wie gro die Originalen bei der NVA waren? Im www hab ich nix zu gefunden...
Die sie mir geklaut haben, war ca. 20x10cm und war mir ein wenig zu klein. Nun gibt es noch die in 30x45 cm.

Gru Mario

Hier mal noch ein Bild, Auflsung ist nicht so dolle aber das Einzige was ich mit Flagge habe...



Offline caro30

  • Sr. Member
  • ****
  • Beitrge: 396
  • Fahrzeug: Trabant
  • PLZ: 048
Re: Flaggengre
« Antwort #1 am: Mai 09, 2013, 16:30:46 »
Hallo Leute,

mal ne Frage in die Runde. Am Lo-Koffer befindet sich vorn nen "Fahnenhalter". Als Gag hab (hatte) ich da auch ne Flagge "gehisst". Da mir die irgendwelche Penner auf'm Parkplatz geklaut haben...

Vielleicht wollten die nur etwas mehr Originalitt herstellen  :D , denn ne Landesflagge gehrt da nicht hin! :lamp:

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Flaggengre
« Antwort #2 am: Mai 09, 2013, 18:26:55 »
Ja, wie gesagt, ich hab nix zu gefunden. Zumal ich festgestellt habe, das die Halter relativ selten dran sind.

Was kommt denn dran und wie sind die Gren?

- meine Flagge ist mehr nen Gag...

Offline hrw

  • Full Member
  • ***
  • Beitrge: 216
  • PLZ: 14712
Re: Flaggengre
« Antwort #3 am: Mai 09, 2013, 20:15:05 »
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde dort eine Rot-Kreuz Flagge befestigt. Sieht man auf lteren Fotos oft an B 1000 des Rettungsdienstes. Dunkel in meiner Erinnerung aus dem Jahr 1989 fuhr ein LO Sankra zum rtlichen Krankenhaus mit einem besonderen Alarmton und flatternder Fahne...

...und auf einem Bild aus dem Blaulichtmuseum in Beuster ist das ebenfalls ersichtlich.

Gru HRW

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Flaggengre
« Antwort #4 am: Mai 09, 2013, 20:17:04 »
Das macht Sinn :)

Offline caro30

  • Sr. Member
  • ****
  • Beitrge: 396
  • Fahrzeug: Trabant
  • PLZ: 048
Re: Flaggengre
« Antwort #5 am: Mai 10, 2013, 10:00:37 »
Je nach Einsatz kammen dort diverse Flaggen zum Einsatz! Blau bei Kollonenfahrt, Grn letztes Fahrzeug Kollonenfahrt, Rot-Kreuz im einsatzfhigen Zustand etc.

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Flaggengre
« Antwort #6 am: Mai 10, 2013, 11:37:40 »
Nun bleibt noch die Frage, wie gro waren die Flaggen?

Chrischan

  • Gast
Re: Flaggengre
« Antwort #7 am: Mai 10, 2013, 12:54:56 »
Die Frage kann ich Dir so aus dem Stehgreif nicht beantworten, aber da gab es mit Sicherheit eine Dienstvorschrift (NVA) dafr, ggf. mal einen Blick in eine alte DDR-StVO geworfen, da knnte sowas auch drin stehen? Ich mu mal schauen, ob ich das alte DDR-Millitrkraftfahrerhandbuch griffbereit habe, da knnte auch sowas drin stehen?

Im elektronischen Kaufhaus sind regelmig Flaggenstze fr die Regulierer drin, ich mchte fast nen Kasten Bier drauf verwetten, dass die gleich gro sind ;)

Edit: Im Kraftfahrerhandbuch ist auch nur von Flaggen die Rede, keine Mae.

Edit 2: klick  30x22cm, mit Stab 38cm

« Letzte nderung: Mai 10, 2013, 13:11:43 von Chrischan »

Offline hrw

  • Full Member
  • ***
  • Beitrge: 216
  • PLZ: 14712
Re: Flaggengre
« Antwort #8 am: Mai 10, 2013, 13:41:58 »
Auf dem beigefgten Foto ist das Fahrzeug aus Beuster zu sehen,

ganz einfache Ma-Ermittlung: man nehme eine bekanntes Ma vom LO und multipliziere dies mit dem perspektivischen Verzerrungfaktor x und- schwupps hat man die Gre. Ob die jedoch original war , bleibt offen.

Ach ja, falls jemand x bestimmen kann- Respekt, ich kanns nicht... ???

Gru HRW

http://drk-ddr.de/NVA/2a.png

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Flaggengre
« Antwort #9 am: Mai 10, 2013, 14:50:36 »
Das Bild ist super! Auf jeden Fall grer als meine Spa-Fahne (150x250).

Hab mir ne Neue bestellt, mit 300x450, mal gucken wie die von der Gre passt.

Gru, Mario

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail bersehen?

* Spenden

Gefllt es euch hier?

* Ersatzteile fr Robur

Ersatzteile fr den Robur gibt es im Oldtimerldchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beitrge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natrlich...