Robur - Forum » Kuriositäten » roburmotor als ofen (1)

Author Thema
admin
Gast

roburmotor als ofen geschrieben am 24.12.2002 um 16:45 Uhr

folgenden beitrag hat der michael bei der ofendiskussion verfasst:

hmm...

man könnte ja aus nem Roburmotor einen stilechten Robur-Ofen draus bauen....

1.man suche einen papierkorb in der Nähe eines Robur-Fanatikers.
2.Dort wühle man, bis man einen alten benzinermotor findet

ein kaputter Diesel geht bestimmt auch..
halt irgend so ein altes Ding...

dann einfach das Teil auseinanderbauen..
VORHER das Öl rauslassen..

alles Unnötige (Kurbelwelle, Nockendinger, Steuerteile, Pleuel, Kolben, Leitungen, Filtergedöns, Pumpen, Scwung- und Kubrelscheibe, Kupplung........ etc..) rausreißen oder abreißen... hier kann man seine ganze beoi den letzten Pannen angestauten Aggressionen mal rauslassen...

am Ende hat man nur noch dem leeren Motorblock nebst Zylindern.
nun muss man noch die Vorderseite aussuchen... vporzuschlagen wäre die Kupplungsseite.
Kupplungsglocke mit scahrnier versehen... evtl die Fase ringsrum wegflexen, weil die zukünftige Tür sonst bestimmt schwer zugeht... aber superflache Dichtfläche!
In den ehemaligen getriebeflansch eine Öffnung fräsen/flexen, für die Luftzufuhr.

die Ölwanne evtl geschickt zweiteilen und aus dem vorderen Teil etwas Aufklappbares basteln, da holt man dann die Ascvhe raus.

nen Rost einarbeiten
alle unnötigen Öffnungen verschließen.
den von der "Ofenvorderseite" aus betrachteten hintersten Kolben als Schornsteinabgang verwenden, evtl das Loch vom Krümmer oder das Ansausgrohr gleich mißbrauchem, um einen hebel für ne Zugklappe durchzufädeln...
die andern drei Zylinmder stillegen oder zu wasserkochern oder Schnapsdistillen umbauen

dann noch die ganzen anderen sachen berücksichtigen, die mir nicht in den Sinn kommen in der grauen Theorie...
Fertig...

ach ja...
die drei kranösen sollte man dranlassen...
ich denke, auch ohne die Innereien und die Schwungscheibe ist das Teil assnschwer....

und...
aus den Innereien könnte man ja einen Bock basteln..
z.B. je ein Kolben plus Pleuel als Fuß...

...wer halt zu viel langeweile hat übern kalten Winter...

Zum schluss Ofen einbauen
letzter Schritt:
Anheizen und sich vor den Ofen setzen.
Und sich einen kräftigen Drink (Bier?) aus den alten Kraftstofffiltergehäusen, die nun Bierkrüge sind, genießen...

DON'T PANIC.

detlef
Gast

RE: roburmotor als ofen geschrieben am 25.12.2002 um 03:33 Uhr

Is ja soo geil, wuste schon gar nicht was ich mit meinen alten Benziner mache ( wenn ich ihn mal nicht mehr brauche (n kann)

  alex71691
Member

Beiträge: 429
Offline
#3


RE: roburmotor als ofen geschrieben am 27.12.2002 um 20:43 Uhr

Der erste Motor für solch Experiment wäre gefunden, ich kann meinen benziner abtreten. Wer will?

Alex, Freiberg a.N.

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#4



RE: roburmotor als ofen geschrieben am 28.12.2002 um 12:16 Uhr

mach mal das ding fertig und bringe den zum treffen mit (muß ja nicht ganz fertig sein)

was nicht passt wird passend gemacht

  roburfreak
Member

Beiträge: 409
Offline
#5



gott ist seltsam
RE: roburmotor als ofen geschrieben am 29.12.2002 um 20:49 Uhr

würd mich mal interessieren ob sich das auch wirklcih in die Praxis umsetzen lässt...

lustig wärs ja...
und stilecht.

DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.