Author |
Thema |
Jörg Forumnewbie
Beiträge: 12
Offline #1
| Barkas-Gelenkbus geschrieben am 29.08.2003 um 20:06 Uhr |
Diesen Gelenkbus haben wir in Schwerin entdeckt. Lt. Auskunft des Fahrers ist der im Fahrzeugbrief auch als Gelenkbus eingetragen. Gebaut wurde er in einem Fahrzeug-Ausbesserungswerk der DDR.
Der Radstand ist natürlich auch verlängert worden. Aus der nähe konnte man sehen, daß für die Blechteile einige Barkase sterben mussten ...
Diese Nachricht wurde am 29.08.2003 um 20:08 Uhr von ifaw50 editiert.
Diese Nachricht wurde am 29.08.2003 um 20:09 Uhr von ifaw50 editiert. Diese Nachricht wurde am 30.08.2003 um 18:45 Uhr von ifaw50 editiert. |
 |
|
andrehh  Mitarbeiter
Beiträge: 812
Offline #2
| RE: RoBuR-Gelenkbus geschrieben am 29.08.2003 um 21:07 Uhr |
Will ja nicht Deine Welt zerstören, aber das ist ein Barkas, kein Robur.
Gruß
AndréHH
Umwege erhöhen die Ortskenntnis
|
|
|
driver    Mitarbeiter
Beiträge: 520
Offline #3
GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
| RE: RoBuR-Gelenkbus geschrieben am 30.08.2003 um 01:00 Uhr |
Ich würde auch sagen BARKAS!Und Gelenkbus?eher ein Fahrzeug mit Tandemhänger und Maulkupplung.Glaube auch nicht das er schneller fahren darf als 60 km/h.Personentransport auf dem Hänger ist leider verboten.Obwohl es bestimmt einen heiden Spass machen würde.(Seekrank auf der BAB )
Gruss Ralf
Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !
|
 |
|
Jörg Forumnewbie
Beiträge: 12
Offline #4
| RE: Barkas-Gelenkbus geschrieben am 30.08.2003 um 18:54 Uhr |
Na klar ein Barkas! Wie peinlich! Ich war geistig schon ein wenig weiter, denn ich habe auch noch einen Robur mit Holzvergaser abgelichet, finde aber das Bild nicht *grrr*
@driver
Auch wenn ich in Sachen Typenbezeichnung vollig versagt habe ist die Kupplung keine Maulkupplung! Das waren eher Ausmaße einer Straßenbahnkupplung. Klar es schaut aus wie ein Anhänger, aber nicht ich bin auf die Idee mit dem Gelenkbus gekommen, sondern der TÜV. Warum sollte der Fahrer mich belügen. Evtl. ist es ein Trick um Personen auf dem "Anhänger" mitnehmen zu dürfen? |
 |
|
andrehh  Mitarbeiter
Beiträge: 812
Offline #5
| RE: Barkas-Gelenkbus geschrieben am 30.08.2003 um 21:11 Uhr |
Holzvergaserrobur ? Das hört sich interessant an. Wenn Du das Bild doch noch findest, setz es doch bitte hier rein.
Gruß
AndréHH
Umwege erhöhen die Ortskenntnis
|
|
|
alex71691   Member
Beiträge: 429
Offline #6
| RE: Barkas-Gelenkbus geschrieben am 09.09.2003 um 20:10 Uhr |
Das mit dem Personentransport im Anhänger ist richtig, darum sind solche fahrzeuge tatsächlich als Gelenkbusse zugelassen.
Alex, Freiberg a.N.
|
|
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #7

gott ist seltsam
| RE: Barkas-Gelenkbus geschrieben am 14.09.2003 um 14:36 Uhr |
ein gelenkbus is ja im prinzip auch nix weiter als ein Bus mit hänger, bei dem man den hänger mit dem hinterteil des zugfahrzeuges verbunden und ausgebaut hat und nen "tunnel" dazwischengesetzt hat.. ...
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #8

Schwergewichtig
| RE: Barkas-Gelenkbus geschrieben am 14.09.2003 um 22:31 Uhr |
Genau wie eine Beule auch nichts anderes ist wie ein Loch mit unten zu
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|