Raketenschlepper geschrieben am 10.02.2004 um 22:13 Uhr
ohne Zimmerflak
da gibts also mehrere
und von Hinten wenn jemand an son Schätzchen Interesse hat musstehierdrücken Diese Nachricht wurde am 10.02.2004 um 22:14 Uhr von ottobartlos editiert.
RE: Raketenschlepper geschrieben am 10.02.2004 um 23:45 Uhr
Der braucht für seinen Auflieger keine Stüzen hoch bzw. runter zu fahren.Mit der Rampe vor der Sattelplatte fährt der einfach drunter.In Sibirien ist es sowiso zu kalt zum aussteigen.Nur einwenig schwach motorisiert für ein 3 Achser.
Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !
fried Gast
RE: Raketenschlepper geschrieben am 13.02.2004 um 18:10 Uhr
wenn der preis nich wäre bestimmt ne gute schraubergrundlage aber als benziner ups schon wieder pleite dann etwa diese variante?
als zweitanksystem?
RE: Raketenschlepper geschrieben am 13.02.2004 um 21:32 Uhr
na ja dat problem für meiner einer ist daste son teil nicht abgelastet kriegst.
und extra dafür n 2er zu machen... den ne dann noch ständig "bestätigen" lassen must ... wenn de üfü (über fünfzig) bist sogar alle jahre(?).
das macht dann irgendwann keinen spass mehr.
RE: Raketenschlepper geschrieben am 13.02.2004 um 22:03 Uhr
So blöd finde ich das gar nicht.Hab mir die Woche einen URAL mit LAK-Werkstattkoffer angeschaut.Als Wohnmobil soll ein Fahrzeug bezahlbar sein.Wenn man die Doppelachse rausschmeisst und eine SCANIA oder DAIMLER-Achse verschraubt wäre er leichter, wirtschaftlicher und hätte noch mehr Leistung auf der Hinterachse.Ist viel Arbeit aber es käme ein tolles Auto raus.
Ralf Diese Nachricht wurde am 13.02.2004 um 22:04 Uhr von driver editiert.
RE: Raketenschlepper geschrieben am 13.02.2004 um 22:07 Uhr
so habe ich das noch garnich gesehen und garnich dumm Deutz währe da garnich schlecht und dann kompleten Antriebsstrang verbauen die Großen Motore sind ja verhältnismäßig billig gute Idee