Robur - Forum » Kuriositäten » ... P 601 als Golfklasse (1 2 »)

Author Thema
  danimilkasahne
As

Beiträge: 1820
Offline
#1



... P 601 als Golfklasse geschrieben am 13.02.2004 um 10:23 Uhr



http://www.winstongolf.de
Diese Nachricht wurde am 03.03.2004 um 16:59 Uhr von danimilkasahne editiert.

http://www.skoda-auto.com/global/100/home/

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#2



Schwergewichtig
RE: ... P 601 aols Golfklasse geschrieben am 13.02.2004 um 10:54 Uhr

sieht aber super aus ob dern originalmotor hat?

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  Kapitaen Kuhnke
Mitarbeiter

Beiträge: 590
Offline
#3


RE: ... P 601 aols Golfklasse geschrieben am 13.02.2004 um 12:28 Uhr


Durch den Zweitakternebel Golf zu spielen, ist dann auch etwas schwieriger

Robur? Ich rauche West!

  trabiwup
Mitarbeiter

Beiträge: 506
Offline
#4



Wann wird es wieder Sommer?
RE: ... P 601 aols Golfklasse geschrieben am 15.02.2004 um 16:13 Uhr

Zweitaktnebel muss nicht sein. Höchstens die ersten Meter bei echtem Kaltstart. Ist alles 'ne Sache von Zündung, Vergaser und Ölqualität!

Suche Bodenblech Fahrerseite mit Pedalblech

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#5



Schwergewichtig
RE: ... P 601 aols Golfklasse geschrieben am 15.02.2004 um 20:01 Uhr

genau

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  Kapitaen Kuhnke
Mitarbeiter

Beiträge: 590
Offline
#6


RE: ... P 601 aols Golfklasse geschrieben am 15.02.2004 um 20:21 Uhr

Wie jetzt?
Wenn ich den Barkas anlasse, sehe ich nichts mehr im Rückpiegel außer blauen Qualm. Egal ob warm oder kalt.
On the road, also warm und unterwegs läßt der Qualm nach. Wenn ich abwere vollgas gebe zum überholen der ein BErg kommt, wird es hinter mir neblig!
Auch im warmen Zustand kann ich wenn ich an einer Ampel stehe, gut den Rauch erkennen.
Freunde meinen, sie riechen schon zwei Minuten bevor ich komme, das ich gleich da sein muß
Aber fahren tut er super! Also hängt gut am gas. Schluckt etwas sehr viel, aber läuft rund und zuverlässig. Nur das Anlassen miz dem Choke ist etwas fummelig!
Aber ich bin mit dem Barkas sehr zufrieden. Ein wirklich sehr schlönes Auto *schwärm*

Robur? Ich rauche West!

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#7



Schwergewichtig
RE: ... P 601 aols Golfklasse geschrieben am 15.02.2004 um 21:12 Uhr

einstellen Vergaser gemisch warscheinlich zu fett ab 84er Baujahr kannste 1/50 fahren

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  Kapitaen Kuhnke
Mitarbeiter

Beiträge: 590
Offline
#8


RE: ... P 601 aols Golfklasse geschrieben am 17.02.2004 um 00:31 Uhr

ist-1974!!--also-1zu33

Robur? Ich rauche West!

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#9



klappt nich gibt´s nich
RE: ... P 601 aols Golfklasse geschrieben am 17.02.2004 um 10:17 Uhr

winstongolf hat irgendwie seine url verloren. somit ist das trabbibild flöten. hats jemand auf feschtbladde? dann könnte es dms oben wieder einfügen.

ah, winston geht wieder. die sind auch noch am (webseiten-)schrauben
Diese Nachricht wurde am 17.02.2004 um 21:29 Uhr von schiffke editiert.

matthias

  frankhh
Member

Beiträge: 433
Offline
#10


RE: ... P 601 aols Golfklasse geschrieben am 17.02.2004 um 13:54 Uhr

1:33 antiker bödsinn !!!!!!!!!!!!!!!!!

1:100 !!!!! kauf dir mal hochwertigen 2takter-schmierstoff (vollsynthetisch und biologisch abbaubar). das zeug ist auf rapsölbasis und zu 100 prozent biologisch abbaubar. soetwas bekommst du nicht im kaufhaus, sondern im gutsortierten

MOTORRADZUBEHÖR und BOOTSZUBEHÖR

ich benutze seit vielen jahren immer wieder div. 2takter,

mz es 250/o bj. 60 als gespann, soll 1:25 haben

engl. aussenborder "seagull" 5ps aus den 50gern mit nasenkolben soll 1:20 bekommen

stromgenerator,1:50

rasenmäher 1:50

und div. andere außenborder die 1:50 benötigen bis zu 100ps und 1600ccm hubraum !!!!

ALLE erhalten nur 1:100, werden warmgefahren und bekommen dann FEUER, seit jahren. noch NIE gab es einen mechanischen ausfall wegen mangelnder schmierung.

gerade im bootsbereich ist eine magere schmierung notwendig, da jeder öltropfen auf dem wasser gleich ökogekreisch folgen läßt :o) diese öle müßen viel leisten,weil die großen 2taktaußenborder,trotz dauerschinderei,laaange halten. bsp.: johnson 2t-motor mit 225 ps v6 und über 2000ccm hubraum, hat zum überwintern ein bischen wd40 auf die kolben bekommen, geht im frühjahr ins wasser und wird, kaum warmgefahren, voll gejuckt. das ist gängige praxis... klar überleben einige motore soetwas nicht. 99% halten es aber aus, weil super 2t-öle benutzt werden.

vg, frank aus jork