Author |
Thema |
weizn Gast
| off-road-tauglich?? geschrieben am 19.04.2004 um 14:58 Uhr |
 hallo leute! kennt sich jemand mit den offroad-daten vom robur aus?? wie ist die max. steigfähigkeit??
wir haben das mal getestet. siehe foto. jedenfalls hat der robur von majo den "hügel" nicht geschafft. und das lag nicht etwa am schnee. ohne schnee war es auch nicht zu schaffen. also meldet euch mal.
p.s. der robur von peierke steht bei ebay. schade drum... oder neue chance |
|
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #2

| RE: off-road-tauglich?? geschrieben am 19.04.2004 um 15:21 Uhr |
Was soll ich sagen... diesen kleinen Hügel schafft er nicht !

Klaus
|
 |
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #3

klappt nich gibt´s nich
| RE: off-road-tauglich?? geschrieben am 19.04.2004 um 15:28 Uhr |
naja, klappkoffer is ja auch ne fette kuh. vielleicht lags an der offenen tür? ich muss das irgendwann auch mal testen.
und in gollnhofen beim pfingsttreffen gibts fein gelände und mit sicherheit auch off-road-taugliche robur.
und hier die offiziellen lehrtafeln des jungen milidährgrafftfoahrers
matthias
|
|
|
headmaster    Mitarbeiter
Beiträge: 589
Offline #4

| RE: off-road-tauglich?? geschrieben am 19.04.2004 um 18:20 Uhr |
Eigentlich müßte er den Hügel schaffen. Das dürfte kein Problem sein. Vielleicht liegt es ja wirklich am schweren koffer. Ansonsten mit Schwung oder untersetzung dürfte es eigentlich kein Problem geben. Am besten den Andre fragen, der kennt sich damit aus oder die Leute die bei der Berlin Bresslau mitgefahren sind.
mfg Toni Kernchen
|
 |
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #5

| RE: off-road-tauglich?? geschrieben am 19.04.2004 um 19:57 Uhr |
also leute den kleinen hügel muß er schaffen ....auf 3 töpfen...mit originalmotor....
da habt ihr was falsch gemacht....
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #6

| RE: off-road-tauglich?? geschrieben am 19.04.2004 um 20:08 Uhr |
 und hier noch mal zum anschauen was so geht.....gut gut hat mehr ps....trotzdem
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #7

klappt nich gibt´s nich
| RE: off-road-tauglich?? geschrieben am 19.04.2004 um 21:15 Uhr |
auch hier wieder :
THE TOOL!!!
angenommen 10-20er schlappen, untersetzung, 1er gang, original benziner mit 2800 U/min, gewicht 4000kg (also klappkoffer weitgehend leer, war noch nicht wiegen) 70% steigung, rollreibungszahl 0,04 (keine ahnung, was erdboden da fürn wert hat) dann bräuchten wir 1 kw mehr um mit 6 km/h da hoch zu kommen.
66% sind mit 6km/h machbar und bei 4km/h ist der untere schaltpunkt
(denkt dran, gewicht in kg eingeben und kommas als punkt)

matthias
|
|
|
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #8

Schwergewichtig
| RE: off-road-tauglich?? geschrieben am 19.04.2004 um 23:15 Uhr |
Na da ist dein Motor aber recht asthmatisch wobei selbst mit dem Koffer mus das gehen wenn ich wso an die Panzerfahrstrecke bei der Fahne zurückdenke...
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|
weizn Gast
| RE: off-road-tauglich?? geschrieben am 20.04.2004 um 09:24 Uhr |
...ja danke und weiter so. also der majo war ja nun nicht bei der asche und offroad-erfahrung hatter auch fast nicht. war eben nur mal so ein test. er hatte, wenns mich recht erinnert den 2. gang drinne + allrad + untersetzung. der koffer war natürlich leer (stimmt, die tür war offen
wir hatten jetzt am wochenende den "hügel" noch mal in angriff genommen. 2-3 versuche ... dann war irgendwas an der kupplung "ausgehakt". den robur haben wir dann mit der brockenhexe wieder in die zivilisation geschleppt und erstmal aufgeklappt.
...übrigens ist hirschfeld der ort mit der höchsten robur-dichte. mind. 11 fahrzeuge auf 1.500 einwohner
 |
|
|