Author |
Thema |
headmaster    Mitarbeiter
Beiträge: 589
Offline #1

| Versicherung LD 3000 geschrieben am 31.01.2005 um 21:23 Uhr |
Ich habe überlegt ob ich meinen LD den ich ja mit Roter 07 Fahre nicht richtig zulassen kann um ihn für meine Betrieblichen Sachen zu nutzen.
Er ist normal mit Pritsche, hat Allrad und ist seit ich glaube 98 abgemeldet gewesen. Was würde er an Steuern und versicherung kosten. Also versicherung dürfte ja als LKW nicht so dol sein aber die Steuern halt.
Muß ich dann jedes Jahr zum Tüv ? Da die original BEreifung drauf ist muß die bestimmt erneuert werden. Sonst ist ja alles ok. Warscheinlich dann eine Vollabnahme beim Tüv. Gibt es noch irgendwelche Richtlinien für LKW`s in dieser Gewichtsklasse ?
mfg Toni Kernchen
|
 |
|
andrehh  Mitarbeiter
Beiträge: 812
Offline #2
| RE: Versicherung LD 3000 geschrieben am 31.01.2005 um 22:14 Uhr |
Moin Toni,
anders herum wir ein Schuh draus. Steuer ist gewichtsbezogen nach ZGG (ca. EUR 350), aber Versicherung ist heftig. Nach der Logik der Anbieter ist es eben ein gewerbliches Fahrzeug mit entsprechender Schadenshäufigkeit und -höhe.
Gruß
AndréHH
Umwege erhöhen die Ortskenntnis
|
|
|
headmaster    Mitarbeiter
Beiträge: 589
Offline #3

| RE: Versicherung LD 3000 geschrieben am 31.01.2005 um 22:34 Uhr |
Ach Andre, du machst mir Mut . Ich werde mal bei der Versicherung wo ich das 07 habe nachfragen was der Braune denn als normaler kosten würde. Vielleicht gibt es ja einen rabatt oder so
mfg Toni Kernchen
|
 |
|
scania  Member
Beiträge: 163
Offline #4

| RE: Versicherung LD 3000 geschrieben am 31.01.2005 um 22:43 Uhr |
wenn du das Teil gewerblich nutzen willst must du als erstes einen Fahrtenschreiber einbauen lassen der muß bei Fahrzeugen über 2,5to Gesamtgewicht drin sein und alle 2Jahre geprüft werden. Die Prüfung kostet dann alle 2 Jahre ca 80,-Euro. Der TÜV möchte dich dann auch etwas öfter sehen.
jh
|
|
|
headmaster    Mitarbeiter
Beiträge: 589
Offline #5

| RE: Versicherung LD 3000 geschrieben am 01.02.2005 um 21:05 Uhr |
ich würde sagen ihr habt mich überredet. Na mal sehen ob es nicht einen schöne nVW Transporter mit Doppelkabine und Ladefläche billig gibt oder irgendwas in der art.
mfg Toni Kernchen
|
 |
|
andrehh  Mitarbeiter
Beiträge: 812
Offline #6
| RE: Versicherung LD 3000 geschrieben am 01.02.2005 um 22:06 Uhr |
Was wollte die Versicherung denn haben ? Vierstellig ?
Gruß
AndréHH
Umwege erhöhen die Ortskenntnis
|
|
|
scania  Member
Beiträge: 163
Offline #7

| RE: Versicherung LD 3000 geschrieben am 01.02.2005 um 22:09 Uhr |
so war das eigentlich nicht gemeint dir davon abzuraten. es ist nur zu überlegen was es wirtschaftlich bringt ein solches Auto umzubauen und gewerblich zu nutzen.
jh
|
|
|
headmaster    Mitarbeiter
Beiträge: 589
Offline #8

| RE: Versicherung LD 3000 geschrieben am 01.02.2005 um 22:24 Uhr |
Genau konnte mir noch keiner einen Preis sagen aber der Betrag lag schon so um die 1000 Euro und wenn mann dann die Steurn noch rechnet. Mein Dad zahlt ja schon für den Transporter fast 900 Euro im Jahr. Ich glaueb da ist doch ein normaler Transporter Doppelkabine angebrachter. Ist ja auch wenn man mal weiter weck muß. Und wenn der Lo 3 Tonnen last drauf hat darf ihm ja auch kein Berg in die Quere kommen
mfg Toni Kernchen
|
 |
|
robert  Mitarbeiter
Beiträge: 893
Offline #9

Oschatzer Roburfreunde
| RE: Versicherung LD 3000 geschrieben am 01.02.2005 um 22:42 Uhr |
Hallo Toni, auf Grund der hohen Kosten wurden bei uns 1994 die zwei LO stillgelegt.   Mit der 07 Nummer fährt man da günstig, aber kann aber wenn mann es genau nimmt, nicht mal mit dem Robur Bier holen fahren.
Ralf
|
|
|
headmaster    Mitarbeiter
Beiträge: 589
Offline #10

| RE: Versicherung LD 3000 geschrieben am 02.02.2005 um 21:49 Uhr |
Bei uns geht das mit der 07 ganz gut, mann haz auch keine Probleme. Bis jetzt habe ich noch nie ärger gehabt. Aber mann will es ja nicht übertreiben und wenn man dann jeden Tag mit fährt und immer Ladung drauf hat ist das nicht gut. Wegen solcher Leute wollen die ja das 07 er immer wieder verbieten
mfg Toni Kernchen
|
 |
|