Author |
Thema |
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #1

| Mein Nachbar geschrieben am 25.03.2005 um 19:50 Uhr |
hat sich heute mit seinem Henschel, Kranaufbau, beide Achsen
angetrieben, Straßenprofil, auf dem Acker (Wiese) festgefahren. Jetzt fragt er ob ich ihn vielleicht mit dem
Schmetterling rausziehen könnte? (ich bin am nächsten dran)
Meine Frage an die Fachleute. Klappt das oder soll ich es lieber lassen und einen Traktor (jaja, Schlepper) kommen lassen. Ich möchte meine Nachbarschaft (alles Bauern) natürlich beeindrucken und nicht erheitern.
 Diese Nachricht wurde am 25.03.2005 um 19:52 Uhr von ast editiert.
Klaus
|
 |
|
scania  Member
Beiträge: 163
Offline #2

| RE: Mein Nachbar geschrieben am 25.03.2005 um 20:05 Uhr |
Hallo Ast
wenn die Wiese (Acker) nicht zu schwammig ist und deine Reifen besser sind wie die deines Nachbarn nüsste es klappen. Du mußt das ganze nur langsam angehen und nicht mit gewalt und wenn dein Nachbar mithilft geht das schon. Wieviel Eigengewicht hat der Henschel? Zur Not kannst du dir einen festen Standplatz suchen und Ihr versucht das Fahrzeug mit der Kranwinde selber heraus zu ziehen.
jh
|
|
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #3

| RE: Mein Nachbar geschrieben am 25.03.2005 um 20:25 Uhr |
Ich habe die NVA Standardreifen drauf. Hoffentlich regnet
es nicht heute Nacht. An die Kranwinde habe ich auch schon
gedacht aber die nachst befestigte Straße ist doch ein bißchen weit weg.
Klaus
|
 |
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #4

| RE: Mein Nachbar geschrieben am 25.03.2005 um 20:26 Uhr |
@Ast - hatte nicht der Andre beim Ural bergen durch schräges ziehen sich Arbeit eingehandelt...?
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #5

| RE: Mein Nachbar geschrieben am 25.03.2005 um 20:33 Uhr |
Naja, der steht wahrscheinlich ein bißchen unglücklich
im Wasserloch. Wenn ich ein bißchen ziehe kann er wahrscheinlich selbst weiter. Morgen gibts Bilder.
Ich habe ja noch diese Sandbleche vielleicht kann man die sinnvoll einsetzen.
Klaus
|
 |
|
scania  Member
Beiträge: 163
Offline #6

| RE: Mein Nachbar geschrieben am 25.03.2005 um 20:56 Uhr |
das mit den Sandblechen ist vieleicht ein guter Ausgangspunkt ich würde versuchen das Fahrzeug mit Allrad und einem kleinen Geländegang und mit einem Drahtseil nicht mit der Stange zu bergen. Durch das Seil kannst du einen kleinen Ruck verursachen der vieleicht den Impuls für das gelingen der Bergung gibt.
jh
|
|
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #7

| RE: Mein Nachbar geschrieben am 25.03.2005 um 21:03 Uhr |
Jo, ich hätte da ein klassisches Drahtseil (schwer)
und so einen Gurt 10m lang, soll 8 T ziehen, damit wollte
ich es eigentlich probieren. Soll ich mit oder ohne Geländegang ?
Klaus
|
 |
|
goe   Member
Beiträge: 396
Offline #8

...ich fahre Robur, AWO, RT...
| RE: Mein Nachbar geschrieben am 25.03.2005 um 21:11 Uhr |
@ ast:
Ich würde sagen auf alle Fälle mit Geländegang, also Untersetzung. Da hast du viel mehr Kraft!
Gruß Christian
Enjoy-Outside!!!
|
 |
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #9

| RE: Mein Nachbar geschrieben am 25.03.2005 um 21:11 Uhr |
@Ast - frag mal die BB-Fahrer/Supporter direkt per Mail an....
mit der kleinen Gruppe (1+Untersetzung) ist u.U. das Drehmoment schon zu groß - denka da an das anfahren im Winter mit PKW im 2. gang wenn der 1. durchleiert....
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
scania  Member
Beiträge: 163
Offline #10

| RE: Mein Nachbar geschrieben am 25.03.2005 um 21:38 Uhr |
Also Daniel das mit dem durchdrehen im Winter ist richtig. Als erstes kommt es aber auf Beschaffenheit des Untergrundes an. Wenn Ast die Sandbleche unterlegt und mit Untersetzung im kleinen Gang anfährt hat er die größte Changse das Fahrzeug herauszubekommen. Selbst wenn er nur ein Stück auf den Blechen fahren kann wenn die Fahrzeuge erst einmal im Rollen sind werden sie kaum wieder hängen bleiben.
jh
|
|
|