Author |
Thema |
juergen Forumnewbie
Beiträge: 0
Offline #1
| LO 2002 A, Vorbaupumpe, FW-Ausstattung geschrieben am 04.03.2003 um 19:36 Uhr |
Hab einen Robur LO 2002 A LF8/TS8 erworben. Bin im Katastrophenschutz tätig und habe kein Allradfahrzeug in der Einheit. Daher will ich den Robur als Leitwagen/Mannschaftswagen für unwegsames Gelände einsatzbereit machen.
Leider fehlt die Vorbaupume sowie die Schläuche, Spritzen, ..... Abschleppstange.
Wer also Teile anzubieten hat, ..... |
|
|
toni kernchen Gast
| RE: LO 2002 A, Vorbaupumpe, FW-Ausstattung geschrieben am 04.03.2003 um 21:23 Uhr |
Ich habe mein lf8 gerade zerlegt. Aber da war auch nicht mehr viel drauf. Ne Schlachhaspel ohne Schlauch. Einen TS Schlitten und ne Schlauchboß. Diese aus Holz könnte ich dir noch anbieten aber ich denke mal das war bestimmt bei dir noch alles drauf. Wegen der Pumpe muß ich mal schauen. hier stand irgendwo eine rum. Nur der Gasstrahler hat glaube ich gefehlt.
So unter Kameraden. Willst du wirklich ne Pumpe einbauen. Dann kommst du immer schlecht an den Motor ran. Und wenn du noch keien Drin hattest mußt du bestimmt den Auspuff abändern weil er dann noch vorne gehen muß wegen dem Gasstrahler. Und wenn du mit dem Fahrzeug ins Gelände willst, da hast du dann eh kein Wassser und die 800 oder 1000 Liter Blase für den LO hilft da auch nicht viel weiter. Im Waldbrand ist das eh nur ein tropfen auf den heißen Stein. Bei voller Pumpenleistung in einer Minute lehr. Aber Fürs Gelände ist der LO Top. Das merken glaube ich alle Feuerwehren die ins Gelände müssen. Das die neuen das alle nicht packen wegen zu klobig und zu tief und kein Power. Aber unsere guten W50, Tatra und LO die gehen da durch ohne Erbahmen.
|
|
|
Detlef  Member
Beiträge: 137
Offline #3
Immer ruhig an, aber dann.
| RE: LO 2002 A, Vorbaupumpe, FW-Ausstattung geschrieben am 05.03.2003 um 04:24 Uhr |
@ Toni... heist dat dat man wenn ich nen Lo zum LD mache ich keine Pumpe mehr einbauen kann??
Alles hat seine Zeit
|
|
|
toni kernchen Gast
| RE: LO 2002 A, Vorbaupumpe, FW-Ausstattung geschrieben am 05.03.2003 um 08:11 Uhr |
Hallo Detlef. Tut mir leid ich habe nicht gerade so die Ahnung von Motoren und so. Ist beim LD am motor was anders. Die Pumpe wird einfach vor den Motor gesetzt damm mit dieser großen scheibe verbunden die den Keilriemen antreibt ( wie gesagt keien Ahnung von TEchnik ) Normalerweise hat die Scheibe die Kerbe zum Ankurbeln da brauchst du dann eine andere wo sich du Pumpe einkuppeln läßt. dann noch den Auspuff nach vorne verlegen und den Gasstrahler zwischen und dann war es das eigentlich. Die Pumpe ist eigentlich nicht schlecht aber mir hat immer der Motor leid getan wenn der so die ganze Zeit auf voll laufen mußte. Ach und den Luftfilter mußt du dann ändern, der Ölfilter kommt weg, dafür kommt ein ersatz auf den Vergaser und vom vergaser geht dann ein Luftansaugschlauch nach vorne. |
|
|
toni kernchen Gast
| RE: LO 2002 A, Vorbaupumpe, FW-Ausstattung geschrieben am 05.03.2003 um 10:47 Uhr |
So habe nochmal wegen der Pumpe nachgesehen, die ist aber schon zerlegt und zum Umbau fertig. Also kann ich leider mit der Pumpe nicht dienen. Aber wie gesagt. Du brauchst du doch eigentlich nicht. Da du ja sowieso die TS 8 oder ähnlich auf dem Aufbau oben hast, mit dem TS Schlitten. Da hast du dann ja eine Pumpe. So kannst du z.B. den Wassertruppo an der Wasserentnahmestelle. mit der Pumpe, die können dann Tanker und sowas befüllen und mit dem Lo kannst du mit der Übrigen MAnschaft dann andere Hilfeleistungen durchführen. |
|
|
Detlef  Member
Beiträge: 137
Offline #6
Immer ruhig an, aber dann.
| RE: LO 2002 A, Vorbaupumpe, FW-Ausstattung geschrieben am 05.03.2003 um 16:22 Uhr |
Die Pumpe wird beim LO per Zapfwelle angetrieben... ist bei meiner Feuerwehr nicht eingebaut sondern habe sie im Ausgebauten Zustand übernommen und hab auch noch nie eingebaut von daher weis ich auch noch nicht so recht wie alles zusammen gehört hab vor längere Zeit mal Schläuche gesucht ... erfolglos und momentan keine Zeit übrig um sie mit der Pumpe zu vertun, aber behalten möcht ich sie schon, ist in Dresden auch wohl verständlich denk ich.
Alles hat seine Zeit
|
|
|
Eike Forumnewbie
Beiträge: 49
Offline #7
| RE: LO 2002 A, Vorbaupumpe, FW-Ausstattung geschrieben am 05.03.2003 um 17:13 Uhr |
Hallo Detlef
wenn eine Vorbeupumpe in Betrieb geht muss der Motor Vollast laufen. der Diesel bringt nicht genug Drehmoment um eine Vorbaupumpe zu betreiben. Zudem möchte man bevor man eine Vorbaupumpe einsetzt schon ein paar Versuche unternommen haben da man sich sonst beim einschalten der Pumpe leicht einen Lacher einhandeln kann. ich bezweifle zudem das das Flammrohr an einen Dieselmotor past.
mfg Jens |
|
|
Detlef  Member
Beiträge: 137
Offline #8
Immer ruhig an, aber dann.
| RE: LO 2002 A, Vorbaupumpe, FW-Ausstattung geschrieben am 06.03.2003 um 18:02 Uhr |
Danke für die Tips, sollte sich dieses alles bestätigen geb ich meine Pumpe evtl. doch weg ist mir dann alles zu viel Aufwand
ne gute Tauchpumpe geht dann auchum mal nen Keller leer zu ziehen.
@ Jürgen, bin jetzt erst mal auf n Lehrgang wenn ich wiederkomme / 22.03.o3 / kannste mich ja mal anmailen "SdV_Over@web.de" ich schau mal hier beim THW wegen Schläuche nur im Moment echt keine Zeit ach ja und dann habe ich auch noch dieses Pumpenrohr das längs unter der Feuerwehr angebracht ist, interessieret? Werden uns, wenn ich die Pumpe wirklich schon einig werden wird Dir das Leben nicht kosten, will sagendas ich kein guter Geschäfsmann bin. 
Alles hat seine Zeit
|
|
|
Detlef  Member
Beiträge: 137
Offline #9
Immer ruhig an, aber dann.
| RE: LO 2002 A, Vorbaupumpe, FW-Ausstattung geschrieben am 06.03.2003 um 18:05 Uhr |
Nachtrag:
Soll heißen wenn ich die Pumpe wirklich abgebe, diese blöden Tasten springen mir immer unter den Fingern weg.  
Alles hat seine Zeit
|
|
|
toni kernchen Gast
| RE: LO 2002 A, Vorbaupumpe, FW-Ausstattung geschrieben am 06.03.2003 um 18:12 Uhr |
Mit diesem Rohr unter dem Lo meinst du das Rohr welches zum anschließen der Wasserblase an die Pumpe ist oder zum Pumpen von Wasser über längere Wegstrecken. |
|
|