Author |
Thema |
Brian Gast
| ROBUR, W50 oder L60 ? geschrieben am 30.10.2003 um 10:50 Uhr |
Fragen über Fragen ...........
Hallo, auch ich habe Fernweh und möchte mir daher für meinen nächsten
Urlaub ein Fahrzeug mit Aufbau zulegen.
Nur bin ich mir nicht sicher, wo welcher Vorteil liegt.
Robur,W50 oder L60 mit LAK 2 ?
(Oder vielleicht doch lieber einen Unimog? )
Was verbrauchen diese Fahrzeuge überhaupt?
Wie sieht es mit der zulässigen Gesamtmasse aus bzw. wie viel Zuladung
ist noch möglich nach dem Aufbau einer LAK 2?
Was wiegt der Aufbau?
Wie lang, breit hoch ist er?
Was ist ein realer Preis für einen Aufbau?
Wie Störanfällig sind diese Fahrzeuge?
Zumindest der W 50 scheint ja ne Menge Probleme zu haben.
(Kühlung + Zylinderkopfdichtung)
Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus?
(Dürfte ja beim L60 nicht so schön sein)
MÖCHTE JEMAND EIN FAHRZEUG DIESER ART VERKAUFEN?
INFOS UND ANGEBOTE BITTE AN : brian69@freenet.de
|
|
|
driver    Mitarbeiter
Beiträge: 520
Offline #2
GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
| RE: ROBUR, W50 oder L60 ? geschrieben am 30.10.2003 um 13:42 Uhr |
Hallo Brian
Du hast die Qual der Wahl.Mein Traum wäre ein URAL 3 Achser.Aber bei genauer überlegung kam ich zum ROBUR.
Mein ROBUR verbraucht 12-14 Lt Diesel,kostet die hälfte an Steuern wie ein W-50/60.Ein IFA w 50 mit Ballonreifen hat überhaupt keinen Fahrkomfort und ist noch lauter.Wenn du finanziell unabhängig bist,dann kauf dir was du willst.Ich wollte ein Fahrzeug das ich auch als Alltagsauto mitnutzen kann,das sich nicht kaputt steht und ohne Finanzplan eine grössere Strecke bewegen kann.Und ich bin keiner der den Cent 2 mal umdreht.Ein Freund von mir hat einen W-50 und der macht sein Reiseziel vom Spritpreis abhängig und das ist nicht Sinn der Sache.
Gruss Ralf
Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !
|
 |
|
Christian H   Member
Beiträge: 353
Offline #3

| RE: ROBUR, W50 oder L60 ? geschrieben am 30.10.2003 um 18:33 Uhr |
Hallo Brian
Zum Thema W50 kann ich dir meine HP ifa-power.de empfehlen auch wenn du sie vermutlich schon kennst.
Dort findest du insbesondere eine realistische Gesamteinschätzung vom W50.
Das die HP einen Verkaufszweck hat , sollte dich dabei nicht stören.
Wichtig ist: W50 und L60 sind LKWs
Robur ist so ein knubbliges, komisches etwas, welches eigentlich in keine "Schublade" paßt.
Das macht ihn zwar nicht unsympathisch aber man muß ihn schon mögen.
Zu schrauben gibts sicher an allen dreien ( und am Mog natürlich auch )
Wenn man denkt, daß W50 ( Fzg wie auch Teile )billig sind, dann muß man die Meßlatte beim Robur noch etwas tiefer ansetzen. Das kommt vermutlich hauptsächlich durch die unbeliebten Benzinmotoren.
Ein gut erhaltener 4x4 mit nachgerüstetem Benz- o. Deutzdiesel macht da schon richtig was her.
Den Geländevorteil spielt er da insb. durch das geringe Gewicht und den einfachen Aufbau aus.
Ein L60 ist imho nicht für Einsteiger geeignet.
Grandios ist hierbei aber der fast 190PS -Motor und die Geländefähigkeit.
Nach dem Ablasten ists aber Sense mit Zuladung.
Beim W50 habe ich ( ohne Winde ) noch über eine Tonne.
Die Ersatzteilversorgung dürfte beim W50 am besten sein
( neu und gebraucht )
vom L60 ist die Versorgung auch ok, wobei wichtige Luft-Steuerteile da schon ins Geld gehen können.
Beim Robur muß man sich halt ein 2. Fzg als E-Teilspender holen. Mit manchen Einzelteilen scheint es da etwas schwieriger zu werden.
Viel Spaß bei der Suche.
Mein Tip: .... ach neee-unmöglich
Christian H
Tötet den Holzmichel !
|
|
|
brian Gast
| RE: ROBUR, W50 oder L60 ? geschrieben am 31.10.2003 um 08:40 Uhr |
Danke erst mal für die zwei schnellen Reaktionen,
aber wie sieht es den nun zum Beispiel mit dem Verbrauch dieser Fahrzeuge wirklich aus.(auf Landstrasse mit LAK 2 Aufbau)
Kommt man beim W50 mit 20 Liter Diesel aus?
(Damit könnte ich gut leben,da ich im Augenbilck einen
Bedford Blitz mit Hymeraufbau fahre und der will bis 20 Liter Benzin)
Ich könnte jetzt einen W50 miT neuenm TÜV und AU für um die 1000 Euro bekommen.(Pritsche)
Wäre das in Ordnung?
Ein LAK Aufbau wurde mir für 1250 angeboten.
Leider habe ich keine Ahnung ob das gute Angebote sind.
Ein Robur (Feuerwehr)mit Tüv für 500.
Was bleibt bei den Fahrzeugen noch an Zuladung nach dem Aufbau eines LAK 2?
Bekommt man dort ohne Probleme noch Sitzplätze eingetragen?
mfg Brian |
|
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #5

| RE: ROBUR, W50 oder L60 ? geschrieben am 31.10.2003 um 09:22 Uhr |
hi prian
also nen lak 2 kanst du auf nem robur vergessen!! zu schwer.
wenn du nen robur nimmst, hast du folgende vorteile gewicht bis max 5,8 tonnen ,handlich wendig gute eteilversorgung,
meist nette leute die fragen was das ist, du kommst (fast ) überall hin(allerdings ist die geländetauglichkeit nicht so hoch wie ein l60 oder ein neuer unimog- das brauch man aber nicht wirklich) , billig ist er beim kauf,verbrauch mit originaldiesel 12-14 liter.
nachteile:der o-diesel ist schwach(68 ps) ,z.t. rostanfällig, den benziner sollte man tauschen, da er jenseits von gut und böse ist(18-25 liter mit diversen macken)
die zuladung ist natürlich abhängig vom grundkonzept.
eine pritsche verträgt schon 2,5 tonnen.
wenn du einen koffer mit 1 tonne drauf hast, dann bleibt für sprit usw, noch genug übrig.
du solltest schon intensiv schrauben können.von a wie achse bis z wie zerrissener lagergummi oder zylinderkopf.
meine empfehlung für nen robur unbedingt nen anderen dieselmotor (4-6 zyl bis 130 ps einbauen nicht zu viel drehmoment (so bis 300 nm))
was willtst du denn eigendlich für ein womo haben??
weisse ware, mittelding(z.b. nen umgebauter möbelwagen) , oder geländetauglich???
im übrigen hat der christianh das sehr gut beschrieben.
stärker geht auch , aber dann sollte das verteilergetriebe modifiziert bzw ersetzt werden.
vom fahrkomfort her ist er sichetr besser als ein alter unimog mit minifahrerhaus
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #6

| RE: ROBUR, W50 oder L60 ? geschrieben am 31.10.2003 um 09:22 Uhr |
ach ja der lak ist zu teuer mit 1250 euro, es sei denn er ist fertig ausgebaut
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
Christian H   Member
Beiträge: 353
Offline #7

| RE: ROBUR, W50 oder L60 ? geschrieben am 31.10.2003 um 19:30 Uhr |
Hi
weitere Tips an dieser Stelle sind sicher unnötig, weil das alles schon geschrieben steht.
Zum W50 und L60 unter
ifa-web.de
Allrad-LKWs / Umbauten viel über LAK
maggie-deutz.com
hier im Robur Rorum kann man auch "suchen "
Mein W50 verbraucht ca. 20l
Das war aber nicht immer so.
Anfangs liefen fast 30l durch.
Alles eine Frage von Motoroptimierung, Schmierung und Abrollwiderständen.
Das Spektrum bei abgelasteten 7,5Tonnern ( die oft echte 9-15 Tonner sind ) reicht durchschnittlich von 18 bis 30l/100km. Entsprechend variieren auch die Fahrleistungen. Diesel sollte Grundvoraussetzung sein
Christian H
Tötet den Holzmichel !
|
|
|
brian Gast
| RE: ROBUR, W50 oder L60 ? geschrieben am 01.11.2003 um 16:27 Uhr |
Vielen Dank erst mal,an alle die etwas zu meinen Fragen geschrieben haben.
Allerdings, eine kleine noch.
(Danach wühle ich mich durch die IFA Seiten.)
Giebt es W50 mit kurzem oder langen Rahmen?
Oder kann ich mir einfach einen mit Pritsche oder einen Kipper holen - haue das Zeug runter und LAK geht rauf?
Ist er mit Notsitz für drei Personen zugelassen?
Stehe kurz vor einem Kauf ,aber zögere noch .........
mfg Brian
|
|
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #9

| RE: ROBUR, W50 oder L60 - oder Praga ? geschrieben am 02.11.2003 um 13:06 Uhr |
Motor: Tatra T912 6 Cylinder diesel (7412ccm
steht in Sz/SK auf fast jedem "Auto-Bazar"
Ahoi DMS - man beachte die Stehhöhe Diese Nachricht wurde am 02.11.2003 um 13:08 Uhr von danimilkasahne editiert.
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #10

| Tatra ? geschrieben am 02.11.2003 um 14:50 Uhr |
.. gerade im Angebot bei *bay....
Ahoi DMS
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|