Author |
Thema |
Peter (der mit den...)    Mitarbeiter
Beiträge: 643
Offline #1
| Ölablasschraube geschrieben am 11.09.2002 um 09:41 Uhr |
Wir wollen an einem W50 der längere Zeit gestanden hat einem Ölwechsel durchführen.
Hat jemand einen Tip wie wir die extrem festsitzende Ablasschraube lösen können?
Selbst mit einer Verlängerung war nichts zu machen und ich habe Angst das wir die Ölwanne beschädigen.
Peter
|
|
|
admin Gast
| RE: Ölablasschraube geschrieben am 11.09.2002 um 09:47 Uhr |
erstmal kriechöl rein... caramba oder wd40... mal leicht mit dem hammer dran klopfen... zur not ölwanne anwärmen und die schraube mit kältespray schocken... dann sollte sie sich irgendwann schon lösen... |
|
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #3

gott ist seltsam
| RE: Ölablasschraube geschrieben am 11.09.2002 um 10:43 Uhr |
wie heisst das noch so schön...?
wenn alles nicht hilft,
probiers einfach noch mal mit dem nächstgrößeren hammer....
...und am besten für den allerersten versuch gleich eine ratsche nehmen mit Nüssen, die an den FLANKEN greifen....
da ist der Schraubrenverschleiss am geringsten...
ich hatte mal das Problem, dass ich ne Schraube mitm mauuulschlüssel öffnen wollte... der ist aber bissl abgerutscht, und die Schraube war dann nicht mehr perfekt, und war dann schwieriger zu öffnen...
und dann den größtmöglichen hebel benutzen....
"unendlich ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft..." Diese Nachricht wurde am 11.09.2002 um 10:46 Uhr von Michael editiert.
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|
admin Gast
| RE: Ölablasschraube geschrieben am 11.09.2002 um 10:57 Uhr |
meister... das reist ab... sagt schon der geselle zu meister röhrich... |
|
|
Peter (der mit den...)    Mitarbeiter
Beiträge: 643
Offline #5
| RE: Ölablasschraube geschrieben am 11.09.2002 um 12:55 Uhr |
WD 40 hab ich schon reichlich verwendet,
ein noch längerer Hebel ist mir zu riskant.
Aber das mit dem Kältespray ist eine gute Idee.
Peter
|
|
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #6

| RE: Ölablasschraube geschrieben am 11.09.2002 um 13:42 Uhr |
bleibt noch die möglichkeit des ausbohrens mit einem schraubenknacker.
(ein zylindrisches ding mit zyl. gewinde, anbohren und reindrehen)
gesehen hab ichs schon aber wo????
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #7

gott ist seltsam
| RE: Ölablasschraube geschrieben am 11.09.2002 um 23:23 Uhr |
...dass die Linksgewinde hat, ist ausgeschlossen, oder?
die macke haben nämlich manche japaner oder Franzosen....
mit ner "Flanken"-Nuss und nem ordentlichen Hebel hatte ich endlich mal die Ölkontrollschraube an meinem Getriebe aufgekriegt. (hatte vor langer zeit mal im Robur-Forum Anfragen gestellt... damals war das problem u.a. die schlechte Zugänglichkeit. Aber als ich vor kurzem beim Motorwechseln war, habb ich mich auch gleich ma da drum gekümmert....)
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|
manfred   Member
Beiträge: 442
Offline #8

Es geht weiter mit neuem Robi
| RE: Ölablasschraube geschrieben am 12.09.2002 um 02:18 Uhr |
Alter Trick meines meisters geht sie nicht auf dreh sie zu -- auch die schraube hat ne dichtung die noch das 100 stel nachgibt um sie zu losen und wenn dann nix hlift schraube heismache und wie schon geschrieben mit Nuß öffnen ( kannauch rotglühend sein danch ist sie aber kaputt macht nix Christoph hat ja noch genung 
Der Robi ist da das schrauben geht los....
|
 |
|
Peter (der mit den...)    Mitarbeiter
Beiträge: 643
Offline #9
| RE: Ölablasschraube geschrieben am 13.09.2002 um 09:12 Uhr |
Das Kältespray war die Lösung.
Danke für die Tips.
Peter
|
|
|
admin Gast
| RE: Ölablasschraube geschrieben am 13.09.2002 um 20:36 Uhr |
 |
|
|