Author |
Thema |
michael liebeskind Gast
| kleines Bremsproblem geschrieben am 21.01.2003 um 15:41 Uhr |
Hallo,
ich habe manchmal ein kleines Problem mit den Bremsen an der Hinterachse, ich fahre einen LD2002 mit MZ-Aufbau.
Manchmal nach einer stärkeren Bremsung lösen sich die Bremsen an der HA nicht gleich, mal geht es nach 20 Meter von alleine oder ich fahr kurz zurück.
Die Bremsen hatte sich schon mal eine Landmaschinenwerkstatt angesehen, die meinten es wäre ok, kannten sich aber nicht so aus, da im westlichen Teil gelegen, es wurde auch neue Flüssigkeit durchgedrückt.
Was könnte das Problem sein?
Wieviele Roburfahrer gibt es im Rhein-Main-Gebiet, könnte man sich vielleicht mal so zum Quatschen oder gegenseitiger Hilfe treffen? Unser Robur ist in Idstein stationiert.
frohes Robifahren
Michael |
|
|
alex71691   Member
Beiträge: 429
Offline #2
| RE: kleines Bremsproblem geschrieben am 21.01.2003 um 16:36 Uhr |
Gleiches Problem gehabt, Unterdruck weggemacht, seitdem kein Problem. Muss man halt etwas mehr treten. 
Alex, Freiberg a.N.
|
|
|
admin Gast
| RE: kleines Bremsproblem geschrieben am 21.01.2003 um 18:44 Uhr |
evtl könnte auch helfen, die bremsbeläge anzuschrägen oder den korrekten abstand überprüfen 0,3mm |
|
|
manfred   Member
Beiträge: 442
Offline #4

Es geht weiter mit neuem Robi
| RE: kleines Bremsproblem geschrieben am 21.01.2003 um 19:18 Uhr |
Hi am Basteln immer interessiert ruf an 0170 1558764 Manfred Frankfurt und noch was am Rande wir helfen Zwar Gästen aber Mitgliedern noch vieeeeel Lieber
Der Robi ist da das schrauben geht los....
|
 |
|
fritz Gast
| RE: kleines Bremsproblem geschrieben am 21.01.2003 um 22:03 Uhr |
Deine Bremsschläuche sind wohl zugequollen dann reich der druck der Feder nicht aus um sie gegen den Druck in der Bremsleitung wieder zu lösen weil der Querschnitt der Schläuche zu gering geworden ist. Bremsschläuche halten in der Regel nur 10 Jahre dann sollten sie raus.Mein Robur steht übrigens in Langen |
|
|
Jörg Forumnewbie
Beiträge: 12
Offline #6
| RE: kleines Bremsproblem geschrieben am 21.01.2003 um 23:30 Uhr |
Zu 98% die zugequollenen Bremsschläuche! Stimmt genau!
P.S.:Auch im Rhein-Main-Gebiet aber W50 |
 |
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #7

| RE: kleines Bremsproblem geschrieben am 22.01.2003 um 10:03 Uhr |
oder aber ein verdrekter bremszylinder(rost vom langen stehen oder wasser im system)dann bewegen sich die druckkolben nach außen gut aber zurück gibt es probleme.
ich würde da auf 60 % tippen und 40 % zugeschwollene schläuche.
mein standort ist würzburg.
c.
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #8

gott ist seltsam
| RE: kleines Bremsproblem geschrieben am 22.01.2003 um 19:41 Uhr |
der Druckübersetzer könnts auch sein.
das teil ist am rahmen angebracht.
Einfach mal die bremsleitungen von der Hinterachse rückverfolgen.
@alex:
unterdruck wegmachen? bissu varrückt?
ich habe notgedrungen keinen BKV mehr, weil der jetzige MOtor einfach keinen Unterdruck liefert.
ist aber total scheiße!
wenns mal ordentlich bergab geht und ich bremsen muss habb ich das gefühl, als würd ich bis aufs Bodenblech runtertreten, und trotzdem will er nich bremsen...
seitdem fahr ich "bissl" vorausschauender...
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|
alex71691   Member
Beiträge: 429
Offline #9
| RE: kleines Bremsproblem geschrieben am 22.01.2003 um 21:41 Uhr |
@michael Das mit dem fehlenden Unterdruckteil hab ich jetzt auch. Reicht aber zum bremsen.
Alex, Freiberg a.N.
|
|
|
admin Gast
| RE: kleines Bremsproblem geschrieben am 23.01.2003 um 10:18 Uhr |
ist das korrekt so ohne unterdruck zu fahren??? |
|
|