Author |
Thema |
vantooom Forumnewbie
Beiträge: 14
Offline #1
Mann mit Robur-Bus
| Wo gibts neue Bremsbacken! geschrieben am 28.07.2003 um 15:48 Uhr |
Ich habe gerade bei den Kollegen aus Zittau erfahren, daß die Bremsbacken nicht mehr einzeln verkauft werden dürfen und nun soll ich rund 200,- Euro je Seite für die gesamte Vorderradbremse zahlen!
Angeblich gab es derbe Probleme mit neuen Bremsbacken, die nicht zuvor abgedreht wurden und daher zum plötzlichen Blockieren neigen. Stimmt das?
Wer hat damit Erfahrungen? Oder sollte ich besser gebrauchte, alo bereits "eingefahrene" Backen suchen? Nachdem ich meine fast vollständig runtergefahren habe, brauche ich dringend Ersatz und Rat?
Dankeschön, Tom
Tom
|
|
|
robert  Mitarbeiter
Beiträge: 893
Offline #2

Oschatzer Roburfreunde
| RE: Wo gibts neue Bremsbacken! geschrieben am 28.07.2003 um 22:02 Uhr |
Ich habe auch neue Bremsbacken aus Zittau drin. Leider habe ich den Fehler gemacht und die Bremstrommeln so gelassen. Nach einigen Kilometern meldeten sich die Bremmsen die warm werden und ein Quietschen kündigt das heiß werden an. Ein Nachstellen brachte auch nicht viel Besserung. Ich will nun alles runternehmen und die Bremstrommeln ausdrehen lassen. Zum Glück gibt es noch Leute die das noch können.  Ich denke gebrauchte Backen müßten auch gehen.
Ralf
|
|
|
robin Gast
| RE: Wo gibts neue Bremsbacken! geschrieben am 28.07.2003 um 22:37 Uhr |
Hallo!
Abdrehen muss man die Trommeln nicht unbedingt! Aber man muss die Bremsbacken auf der fahrzeuginneren Seite die Bremsbacken per Feil anschrägen, das sie gut an der Bremstrommeln anliegen - dann solltes gehen! Der Rest ergibt sich von selbst! |
|
|
Peter (der mit den...)    Mitarbeiter
Beiträge: 643
Offline #4
| RE: Wo gibts neue Bremsbacken! geschrieben am 30.07.2003 um 07:43 Uhr |
In der Praxis sieht das so aus:
- Trommel runter, Prüfung auf Risse, ausmessen der Trommel, gegebenenfalls ausschleifen
- neue Bremsbacken drauf, Durchmesser der Bremsbacken messen und auf jeden Fall abdrehen bis ein gleichmäßiges Tragbild entstanden ist
- Montage der Trommel und einstellen der Bremsen
Zum Abdrehen wird eine spezielle Vorrichtung verwendet die auf dem Achsstumpf befestigt wird. Hat jede seriöse Werkstatt, genauso wie eine Innenschleifmaschine für die Trommel. Die Bedienung ist simpel.
Wird nicht so verfahren, dann kommt es zum Schleifen der Bremsbacken, diese verbrennen und lösen sich vom Träger.
Die Trommel ist hinterher ebenfalls Schrott. Außerdem gibt es eine Riesensauerei mit ausgelaufenem Fett der Radlager.
Peter
|
|
|
robert  Mitarbeiter
Beiträge: 893
Offline #5

Oschatzer Roburfreunde
| RE: Wo gibts neue Bremsbacken! geschrieben am 30.07.2003 um 10:09 Uhr |
Hallo Peter, genau so will ich es jetzt machen. Zum Glück sind noch keine Verbrennungen auf den Bremsbacken, da ich nur Probegefahren bin und die geplante Ausfahrt zum Glück gelassen habe.
Ralf
|
|
|
Peter (der mit den...)    Mitarbeiter
Beiträge: 643
Offline #6
| RE: Wo gibts neue Bremsbacken! geschrieben am 30.07.2003 um 12:24 Uhr |
Recht so, Ralf. Alles andere ist Pfusch und wird immer irgendwelche Schwierigkeiten bereiten. Habe da bei Fa. Tecklenborg und Fa. Frank so einiges erlebt.
Peter
|
|
|
vantooom Forumnewbie
Beiträge: 14
Offline #7
Mann mit Robur-Bus
| RE: Wo gibts neue Bremsbacken! geschrieben am 30.07.2003 um 18:22 Uhr |
Meine Güte, da kommen ja tausend Antworten auf meine Frage! Ich habe mich inzwischen mal fachkundig gemacht und einen Bremsendienst gefunden, der meine Bremsbacken neu beklebt und an die Trommeln anpasst, also abdreht.
Das ist gar nicht so teuer (im Vergleich zu den ganzen Radbremsen). Mehr und Preise demnächst.
Danke für die Hilfe, Tom
Tom
|
|
|
frankhh   Member
Beiträge: 433
Offline #8
| RE: Wo gibts neue Bremsbacken! geschrieben am 01.08.2003 um 17:10 Uhr |
....hab' mir vor ein paar jahren aus der oldtimer-markt einen fachbetrieb (schöbel?) herausgesucht, um für mein krad bj. 1938 die bremsen regenerieren zu lassen. habe darum gebeten die trommeln auszudrehen, die backen neu zu belegen und die backen auf das trommelmaß abzudrehen. genauso und in genau dieser reihenfolge.... kosten für 2 kompl. trommeln ca. 100dm incl. versand ! leider hat ein aushilfsidiot dort die trommeln nicht mit dem längsvorschub ausgedreht, sondern mit dem oberschlitten :o(( fazit: trommeln leicht konisch). ich denke, die können das besser und dies war der fehler eines einzelnen und ein fehler meinerseits, da ich nicht genau auf obige arbeitsfolge bestanden habe. es gibt eben kaum noch gute handwerker (selbstschuld, da wir nur aldi-preise bezahlen wollen??). versuche doch in der nä. größeren stadt einen entsprechenden fachbetrieb zu finden oder wende dich an schöbel oder rufe die bremsenhersteller in d an, um nach entsprechenden fachbetrieben zu fragen. kupplungsscheiben können genauso instandgesetzt werden.
vg, frank aus jork |
|
|
driver    Mitarbeiter
Beiträge: 520
Offline #9
GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
| RE: Wo gibts neue Bremsbacken! geschrieben am 01.08.2003 um 21:12 Uhr |
Bei uns macht das so jede LKW-Werkstatt.Die drehen sie aus.Ich habe vor 3 Jahren pro Trommel 10 DM! bezahlt.
ohne Rechnung.
Ralf
Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !
|
 |
|
vantooom Forumnewbie
Beiträge: 14
Offline #10
Mann mit Robur-Bus
| RE: Wo gibts neue Bremsbacken! geschrieben am 06.08.2003 um 16:56 Uhr |
So, mir reicht es mit FBZ: Nachdem man mir erst je Seite (!) EUR 230,- für 'ne ganze Bremse abnehmen wollte (wo ich gerade erst Radbremszylinder und Fdern neu gemacht habe), rücken die die Radbremsen nur noch raus, wenn ich auch noch die Trommeln überholen lasse! Wer soll denn das bezahlen.
Bremsbacken bekleben lassen kostet EUR 275,- für alle vier Backen! Haben die denn noch alle?
Jetzt suche ich gebrauchte Bremsbacken. Wer das hier liest und noch welche rumliegen hat: BITTE HELFEN, denn am kommenden Sonntag geht`s auf große Fahrt. (Zur Not mit den alten, abgefahrenen Bremsbacken)
Tom
Tom
|
|
|