Author |
Thema |
krise  Member
Beiträge: 127
Offline #1
| kurzbezeichnungen für aufbauten/koffer geschrieben am 25.09.2003 um 11:15 Uhr |
hallo,
kann mal einer erklären was die abkürzungen heißen, also lak, lak1 und so weiter und wie der dazugehörige aufbau aussieht?
danke
krise |
 |
|
andrehh  Mitarbeiter
Beiträge: 812
Offline #2
| RE: kurzbezeichnungen für aufbauten/koffer geschrieben am 25.09.2003 um 12:48 Uhr |
Wenn ich mich recht erinnere (prüfen kann ich es leider nicht), hatte der André dass auf seiner Seite.
Wenn es Dir heute abend noch reicht, stelle ich eine Liste hier rein.
Daß LAK für "Leicht absetzbarer Koffer" steht weißt Du wahrscheinlich. LAK I heißt nur, daß es der "kleine" Koffer ist (3 Segmente, 3,30 m lang). Der LAK II besteht aus 4 Segmenten und ist ungefähr 4,30 m lang, paßt also nicht mehr auf den Robur. Den LAK I gab es meines Wissens in drei Ausführungen: Med (Doppelflügeltür hinten, Seitentür rechts vorn), Stabskoffer (Hecktür hinten rechts) und Werkstattkoffer (Hecktür hinten rechts, Generatorenbox aus GFK im Innenraum). Von letzterem kenne ich nur ein lebendes Exemplar.
LAK I und II sind im Querschnitt gleich. Auch die Beschlagpunkte sind an den gleiche Stellen. Lediglich die Länge und damit auch die Überhänge vorn und hinten sind unterschiedlich. Logischerweise auch das Gewicht.
Das war´s aus dem Stehgreif.
Gruß
AndréHH
PS: Ich bastel gerade an einer kleinen Sammlung aller möglichen LAK´s und deren Darstellung, wird aber wohl noch ein paar Wochen dauern.
Umwege erhöhen die Ortskenntnis
|
|
|
ralf  Member
Beiträge: 200
Offline #3
| RE: kurzbezeichnungen für aufbauten/koffer geschrieben am 25.09.2003 um 13:53 Uhr |
ja, der andre hatte viel erklärt dazu. es gab bei ihm auch mal einen wartungsassistenten, wo man alle kombinationen, teilweise mit bild, auswählen und durchprobieren konnte.
ettl. abkürzungen sind im werkstatthandbuch erklärt. es fehlen aber der bus (b21), lak1 usw.
robur...ewige baustelle...
|
|
|
andrehh  Mitarbeiter
Beiträge: 812
Offline #4
| RE: kurzbezeichnungen für aufbauten/koffer geschrieben am 25.09.2003 um 20:21 Uhr |
Was habe ich getan ? Es gibt dreißig verschiedene Aufbauten ! Was soll´s. Es ist ja für einen guten Zweck.
Pr Holzpritsche, Ausführungsarten I,II
ST-Pr Stahlpritsche, kurze Ausführung II
M III Manschaftspritsche ohne Radkästen (Holz)
M IV Manschaftspritsche mit Radkästen (Holz)
St-M IV Manschaftspritsche wie MIV, Ganzstahlausführung
S-Pr MIII-Pritsche ohne Sitzbänke für zivilen Einsatz
Ki3-I 3-Seitenkippritsche, Bordwandhöhe I (Ausführung I und II)
L-Ko Leichtbaukoffer 13 m3
L-Ko-Therm Isothermkoffer 10m3
St-Ko Stahlkoffer 16 m3 Ausführung I-IV ohne oder mit Radkästen bzw. seitlicher Schiebetür
Umwege erhöhen die Ortskenntnis
|
|
|
andrehh  Mitarbeiter
Beiträge: 812
Offline #5
| teil 2 geschrieben am 25.09.2003 um 20:29 Uhr |
K Kastenfahrzeug
Mz Mehrzweckfahrzeug, Personen- und Ladeabteil
MZ14 Mehrzweckfzg. 13+1 Sitzplätze und Laderaum
MZ-A Ambulanzfahrzeug
MZ-S Krankentransportfahrzeug
B21 Omnibus 20+1 Sitzplätze
W Wartungsfahrzeug für die Wasserwirtschaft
E Wartungsfahrzeug für die Energiewirtschaft
FiI Fischverkaufsfahrzeug
Kad Kadaverfahrzeug
Umwege erhöhen die Ortskenntnis
|
|
|
andrehh  Mitarbeiter
Beiträge: 812
Offline #6
| teil 3 geschrieben am 25.09.2003 um 20:34 Uhr |
DL16 Drehleiterfahrzeug 16 m Leiterhöhe
LF8 Löschfahrzeug
Typ I Armeeeinheitskoffer I, Einfachtür hinten
Typ II Armeeinheitskoffer II, Doppeltür hinten, Seitentür rechts
Typ IIa Einheitskoffer SANKRA, 6 Tragen
KSA Koffer seitlich aufklappbar
XI Mobile Gerätesätze mit verschiedener Ausrüstung
LAK I leicht absetzbarer Koffer, Containersystem
KSAC Koffer seitlich aufklappbar, Containersystem
Umwege erhöhen die Ortskenntnis
|
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #7

klappt nich gibt´s nich
| RE: kurzbezeichnungen für aufbauten/koffer geschrieben am 26.09.2003 um 21:08 Uhr |
@andreHH: und fotos?
war n scherz. ich hab auch einiges an (web)bildern, kann man ja hier im thread nach und nach einfügen.
matthias
|
|
|
admin Gast
| RE: kurzbezeichnungen für aufbauten/koffer geschrieben am 27.09.2003 um 22:54 Uhr |
den assistenten vom andre gibt es noch, da kannst du dir den typ basteln, den du sehen magst und dannin der regel auch ein foto sehen...
http://www.roverix.de/assistent/assiv20.htm |
|
|
peter@bikeadventure.de Gast
| RE: kurzbezeichnungen für aufbauten/koffer geschrieben am 28.09.2003 um 00:08 Uhr |
Hallo,
ja, macht mal eine Bildergalerie auf der Seite.
Bei mir steht nirgends d´rauf, was es für einer ist - weder im Brief (TÜV und Zulassung wussten eh nicht was ein Robur ist) noch auf den Typenschildern.
Ich tippe auf LO2002A AFC KSAC (hydraulisch, nicht mit Seilwinde). Mache gern Fotos für o.g. Galerie.
cu
Peter |
|
|
andrehh  Mitarbeiter
Beiträge: 812
Offline #10
| RE: kurzbezeichnungen für aufbauten/koffer geschrieben am 28.09.2003 um 08:17 Uhr |
@ Peter: Ist das der grüne (was auch sonst), den man auch mit Anhänger ersteigern konnte ?
Gruß
AndréHH
Umwege erhöhen die Ortskenntnis
|
|
|