Author |
Thema |
Stefan Richter Forumnewbie
Beiträge: 14
Offline #1
| Typische Bus-Schwachstellen geschrieben am 18.11.2003 um 22:04 Uhr |
Hallo allerseits! Bin ziemlich neu in der Robur Fangemeinde und plane mir einen Stadtbus zu kaufen. Mich würde interessieren, was die typischen Schwachstellen der Busse sind. Gibt es Baujahre, die man bevorzugen sollte? Und welche Motorvariante ist die zuverlässigste? Wie schauts mit der Ersatzteilversorgung aus? Gibts noch Karosserieteile aus alten Beständen oder ist man vollkommen auf Eigenanfertigungen angewiesen? Würde mich sehr über entsprechende Informationen freuen. Stefan
Südschwede
|
|
|
admin Gast
| RE: Typische Bus-Schwachstellen geschrieben am 18.11.2003 um 22:15 Uhr |
je mehr das baujahr in die moderne rückt, desto weniger rostschutz ist auf den immer dünner werdenden blechen. schau also auf jeden fall hinter die verkleidung.
ersatzteile gibt es recht umfangreich bei der fbz in zittau.
benziner ist kult mit viel arbeit, besser der diesel, vernünftig wohl ein umbau auf deutz-diesel |
|
|
ohoven  Member
Beiträge: 238
Offline #3

| RE: Typische Bus-Schwachstellen geschrieben am 18.11.2003 um 22:28 Uhr |
 Naja die Schwachstellen....
Mit den Fensterscheiben hast Du keine Probleme so ohne Quatsch:
Problemstellen
1. Blechstöße und Falze an der gesamten Karosserie.Entweder du Schweißt alles nach oder kannst mit eim paar Roststellen leben
2. Bodenbleche Fahrer und Beifahrer
3. Serienmäßige Heizung (Regelstufen:Bikini oder Pelzmantel)
4. Scheibengummis undicht
5. Lenkrad spröde
Die beste und einfchste Motorisierung wäre der Deutz Diesel, ist aber nicht ganz billig. Wenn Du weniger als 5000 km im Jahr fährst reicht der Benziner, denn um die Umbaukosten für den Deutz reinzufahren brauchst Du ca 12 Jahre. (Kosten FBZ)
Bei den Baujahren solltest Du nach Fahrzeugen vor 85 schauen da Robur ab 85 keine Grundierung mehr hatte (Mangel) so das die Dinger alle ziemlich Rostanfällig sind.
Von dem Robur Diesel rat ich ab. Lahm und qualmt wie Sau
Beijing 2008
|
|
|
ohoven  Member
Beiträge: 238
Offline #4

| RE: Typische Bus-Schwachstellen geschrieben am 18.11.2003 um 22:32 Uhr |
ach so mit Karosserieteilen fürn Bus siehts schlecht aus, da die in Halle gebaut wurden und die ham alles weggeschmissen
Beijing 2008
|
|
|
Stefan Richter Forumnewbie
Beiträge: 14
Offline #5
| RE: Typische Bus-Schwachstellen geschrieben am 19.11.2003 um 00:04 Uhr |
Ok., ich danke Euch fürs erste. Wart mir echt ne Hilfe!Schau mal wieder bei Euch rein. Bis demnächst...
Südschwede
|
|
|