Robur - Forum » Diskussionsforum » Temperaturanzeige LO (1)

Author Thema
  alex71691
Member

Beiträge: 429
Offline
#1


Temperaturanzeige LO geschrieben am 13.02.2002 um 17:05 Uhr



Bei meinem LO ist der Zeiger der Temperaturanzeige auch in kaltem Zustand im grünen Bereich, d.h. so cca bei 1/3 der Skala. Und von da an steigt sie auch. So erreiche ich sehr schnell den roten Bereich. Das ist doch ein Problem der Anzeige, nicht der tatsächlichen Temperatur.
1. liege ich da richtig, oder falsch?
2. Wie kann ich das prüfen?
3. Bis wohin ist die Temperatur OK?
4. Ab wann überhitzt der Motor?




Alex, Freiberg a.N.

admin
Gast

RE: Temperaturanzeige LO geschrieben am 13.02.2002 um 18:54 Uhr

ist der luftweg frei?
sitzt das blech ordentlich?
stimmt der zündzeitpunkt?
ich versuche immer zwischen ein drittel und der hälfte meiner anzeige zu bleiben... wenn es hart den berg raufgeht, dann ist auch schon mal kurz vor anschlag drin...
in den roten bereich komme ich nur, wenn der zündzeitpunkt nicht stimmt...

  alex71691
Member

Beiträge: 429
Offline
#3


RE: Temperaturanzeige LO geschrieben am 13.02.2002 um 21:49 Uhr

Der Luftweg ist etwas versperrt, durch die Vorbaupumpe. Habe mir schon überlegt, sie abzubauen.
Du meinst das Blech über dem Lüfterrad, das sitzt gut, hab ich auch sofort dran gedacht.
Der Zündzeitpunkt? Weiss ich nicht, ob der stimmt. Denke eher nein.
Im ersten Drittel ist die Anzeige bei kaltem Motor. Und da geht´s schon recht hoch, wenn ich fahr. Bin gut im roten Bereich. Deshalb mach ich mir ja Sorgen.

Alex, Freiberg a.N.

  alex71691
Member

Beiträge: 429
Offline
#4


RE: Temperaturanzeige LO geschrieben am 13.02.2002 um 21:53 Uhr

Bin ab sofort im chat von der Roburseite.

Alex, Freiberg a.N.

  klaus
Forumnewbie

Beiträge: 2
Offline
#5


RE: Temperaturanzeige LO geschrieben am 15.04.2002 um 23:39 Uhr

Hallo Alex Ich hatte 1996 das Problem mit dem Zündzeitpunkt,der Motor wurde zu heiß und qualmte stark blau im kalten Zustand.Ich hatte null Ahnung von einen Robur,meine erste Urlaubsfahrt. In der Hohen Tatra hat es mir dann bei Poprad den vordersten Zylinderkopf abgerissen,Stehbolzen aus dem Motorblock. Der Motor war Schrott nach 1200 Km.
Ich hatte hier in Brandenburg einen neuen Motor bekommen,von der Reichsbahn für 130,00 DM. Den habe ich dann nach Poprad geschaft und dort mit Hilfe einer Werkstatt gewechselt.
Von da ab habe ich mich mit dem ELLO beschäftigt.
Wenn du den Förderbeginn ermittelt hast,kannst du gern noch einen Strich zugeben,mann merkt genau wenn der Motor anfängt hart zu laufen. Kurz vor der Grenze ist auch die beste Leistung.

Klaus aus Brandenburg

  klaus
Forumnewbie

Beiträge: 2
Offline
#6


RE: Temperaturanzeige LO geschrieben am 16.04.2002 um 00:05 Uhr

Ich hatte mich wohl etwas geirrt, erst später hatte ich gemerkt
das ihr Benziner meint.Ich gehe bei einen ELLO-WOMO von einen Diesel
aus.Mein vorheriger Beitrag bezieht sich natürlich auf einen Diesel.
Klaus.

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#7



RE: Temperaturanzeige LO geschrieben am 16.04.2002 um 10:38 Uhr

nimm mal nen kärcher und blase allse sauber(ölkühler und kühlrippen)wirkt manchmal wunder.
ansonsten zündzeitpunkt (verteiler ok??)
c.

was nicht passt wird passend gemacht

  roburfreak
Member

Beiträge: 409
Offline
#8



gott ist seltsam
RE: Temperaturanzeige LO geschrieben am 17.04.2002 um 17:37 Uhr

hmm... wenn die Anzeige beim völlig kaltem Motor schon auf 1/3 ist, würde ich vermuten, dass sie einfach nur falsch justiert ist. Die Anzeige ist relativ....
Denke dir einfach den betrag weg, den die Anzeige bei kalt von null entfernt ist, dann hast du den tatsächlichen wert.
Das ganze kann man sicherlich irgendwo einstellen. Aber ich weiss nicht wo.

Klingt so als wäre eigentlich alles in Ordnung.

Das Blech kann übrigens auch an anderen Stellen lose sein als am Lüfterrad. einfach mal genau ankucken.


DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.

  olaf fabritius
Forumnewbie

Beiträge: 22
Offline
#9


RE: Temperaturanzeige LO geschrieben am 18.04.2002 um 11:02 Uhr

es gibt doch fernthermometer zum nachrüsten dann hast du immer einen genauen wert
die alten dinger sind nicht gerade zuverlässig
gruß olaf/erfurt