Author |
Thema |
robin Gast
| Ist beim Ello ne Bodenhindernisleuchte pflicht??? (o.T.) geschrieben am 25.03.2002 um 16:10 Uhr |
 |
|
|
michael im exil Gast
| h??? geschrieben am 28.03.2002 um 23:48 Uhr |
wassn das?
sowas wie gelber getriebesand?
oder Vergaserinnenbeleuchtung?
Oder Abgaskr?mmerschaltungswelle? |
|
|
robin Gast
| RE: Bodenhindernisleuchte geschrieben am 29.03.2002 um 11:44 Uhr |
Da sag ich jetzt nix dazu!
Das ist so ne Art Baustellenblinklampe, die jerder LKW(zumindest über 7,5to) mitführen und bei einer Panne mit aufstellen muss!
Wer einen LKW-Führerschein hat, sollte das wissen und wenn der Erwerb schon länger her ist, zumindest aufm laufenden sein! Sonst gibts Zoff bei der nächsten Polizeikontrolle!
              |
|
|
TPW-Dresden Forumnewbie
Beiträge: 21
Offline #4
| RE: Ist beim Ello ne Bodenhindernisleuchte geschrieben am 29.03.2002 um 12:13 Uhr |
Also eine "Warnleuchte" zusäztlich zum Warndreieck, muß in jedem LKW ab 3,5 Tonnen Gesamtmaße vorhanden sein. |
|
|
Robur Freunde Striegistal [INGE] Junior Member
Beiträge: 79
Offline #5
| Ist beim Ello ne Bodenhindernisleuchte pflicht??? (o.T.) geschrieben am 29.03.2002 um 13:53 Uhr |
die meisten Ello's sind als Womo zugelassen und da ist das egal. Da scheint jemand bei der Bundeswehr aufgepasst zu haben.
Gruß Inge
|
 |
|
TPW-Dresden Forumnewbie
Beiträge: 21
Offline #6
| RE: Ist beim Ello ne Bodenhindernisleuchte geschrieben am 29.03.2002 um 14:54 Uhr |
Wohl eher bei der Fahrschule. |
|
|
Robur Freunde Striegistal [INGE] Junior Member
Beiträge: 79
Offline #7
| Ist beim Ello ne Bodenhindernisleuchte pflicht??? (o.T.) geschrieben am 29.03.2002 um 16:40 Uhr |
ich bin mir sicher das es den Begriff Bodenhindernissleuchte nur bei der Bw gibt zumindest kenne ich den Begriff nur von da habe auch da Führeschein gemacht. Aber wenn das zivil auch so heißt dann habe ich wieder was neues gelernt.
Gruß Inge
|
 |
|
frank kotzahn Forumnewbie
Beiträge: 18
Offline #8

| RE: Ist beim Ello ne Bodenhindernisleuchte geschrieben am 31.03.2002 um 20:26 Uhr |
Ich hatte hinter einer Kurve im Dunkeln mal eine Reifenpanne (Fahrerseite) und wurde von einem LKW gestreift, weil dieser mein Warndreieck vor der Kurve übersehen hatte.
Ein langer, schmerzhafter Krankenhausaufenthalt war die folge.
Deshalb empfehle ich das man diese 15,- € nicht sparen sollte (auch als Pkwfahrer).
Frank |
|
|
michael im exil (d?nemark) zu faul zum einloggen Gast
| RE: Ist beim Ello ne Bodenhindernisleuchte pflicht??? geschrieben am 02.04.2002 um 20:15 Uhr |
Ach so, das Ding....
Jaja, manche T?v-Menschen wollen das sogar bei >3,5to- WoMos sehen, andere nicht.
Ich empfehle aber ebenfals die Anschaffung.
Hatte gestern nacht auf einer Autobahn 60km vor Kopenhagen eine Reifenpanne.
Ich war froh, dass ich ne warnweste, ne warnhose und ne Petroleum lampe und ne orange Rundumleuchte dabeihatte. Bei Reifenwechsel nachts auf dem Autobahnrandstreifen geht gesehen-werden und Sicherheit vor...
Dummerweise haben manche Mz-Roburs (wie meiner) das reserverad auf der Fahrerseite....
Wrrde mir auch das orange Blinklicht besorgen.
Zivil heisst das glaube ich "externe warnlampe" oder so.... jedenfalls hiess es nicht Bodenhindernislampe....
Wobei mein Ello selbst im fahrenden Zustand ein Bodenhindernis ist, it max. 75 km/h...
BTW, hat niemand ein schnelleres Achsgetriebe f?r mich? (michael@robur.de) |
|
|