Robur - Forum » Diskussionsforum »  (1 2 3 4 »)

Author Thema

Gast

hallo <br>sagt mal mein bus hat an zwei stellen schon wieder rost und dort tritt unter dem rost und der farbe ne ölig aussehende flüssigkeit aus. <br>kann es sein das die säulen und träger am busaufbau innen imprägniert sind??(mit wachs??) <br>denn justament dort wo das ganze geschweist ist rostet es und hat die o.e. tropfen. <br>;););) geschrieben am christoph um 24.04.2002 Uhr

149.225.38.107

admin
Gast

RE: seltsame tropfen unter der farbe geschrieben am 24.04.2002 um 23:48 Uhr

hmmm.. bei mir tropft es z.b. aus dem lenkrad wir fahren schon ein eigenartiges produkt...

  Andreas
Forumnewbie

Beiträge: 27
Offline
#4


RE: seltsame tropfen unter der farbe geschrieben am 25.04.2002 um 09:01 Uhr

Hey Christoph, das was sich da bildet ist flüssiges Elascon. War die Standarthohlraumkonservierung in der DDR.

Andreas

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#5



RE: seltsame tropfen unter der farbe geschrieben am 25.04.2002 um 17:52 Uhr

ah ha
ist das gut oder schlecht für die farbe?
schützt es wirklich vor rost??
wieso läuft das zeug aus?????sollte doch da bleiben wo es hingehört oder?


was nicht passt wird passend gemacht

  TPW-Dresden
Forumnewbie

Beiträge: 21
Offline
#6


RE: seltsame tropfen unter der farbe geschrieben am 25.04.2002 um 18:02 Uhr

Elascon ist ein Mineralölprodukt und wird schon bei geringer Erwärmung flüssig (Sonneneinstrahlung).

  Andreas
Forumnewbie

Beiträge: 27
Offline
#7


RE: seltsame tropfen unter der farbe geschrieben am 26.04.2002 um 08:38 Uhr

IN Massen hilft das Zeug schon, nur leider hast du dann diesen komischen Ausfluß.

Andreas

  Peter (der mit den...)
Mitarbeiter

Beiträge: 643
Offline
#8


RE: seltsame tropfen unter der farbe geschrieben am 26.04.2002 um 09:02 Uhr

Moin Zusammen,
ich bin mir nicht sicher ob es Elaskon ist. Das Zeug läuft zwar schon bei geringer Sonneneinstrahlung, aber wurde der Bus auch wirklich konserviert?
Man müßte das ja auch an anderen Stellen sehen (z.B. Türverkleidung)
Kann es Kondensat in Verbindung mit irgend einem Sprühöl sein? War ein beliebtes "Konservierungsmittel". Prüf mal ob die Löcher für den Kondensat ablauf frei sind.
Elaskon selbst ist klebrig und läßt sich schwer entfernen.
Das tropfende Lenkrad ist ein echtes Problem. Egal wie das Fahrzeug gelagert wird (hell, dunkel, warm, kalt) irgend eine chemische Reaktion läuft da ab. Es gibt auch Werkzeuge mit Plastikgriff, die lösen sich langsam auf.
Und das miese daran ist, daneben liegendes Werkzeug wird mit einer schönen Rostschicht überzogen.

Peter

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#9



RE: seltsame tropfen unter der farbe geschrieben am 26.04.2002 um 09:21 Uhr

also kleben tut das zeug nicht und an der stelle wo es rauskommt (hinten vorletzter senkrechter holm(f -säule??) da gibt es auch keinen kondensatablauf.
im übrigen hat mein lenkrad keine ausflußprobleme.

was nicht passt wird passend gemacht

  Andreas
Forumnewbie

Beiträge: 27
Offline
#10


RE: seltsame tropfen unter der farbe geschrieben am 26.04.2002 um 09:40 Uhr

Das mit dem Lenkrad höre ich heute auch zum ersten mal.

Elaskon verliert seine Klebefähigkeit wenn es mehrmals verflüssigt wurde.
Da Elaskon, wie so vieles, Mangelware war, wurden nicht alle Stellen damit konserviert. Auch wurde in der Fahrzeugproduktion , der Planerfüllung zu liebe, an vielen Stellen gespart.

Andreas