Author |
Thema |
tom Gast
| Knacken im Rahmen geschrieben am 20.07.2002 um 17:38 Uhr |
Mein LO3000-Bus knackt seit kurzem im Bereich der Vorderachse, wenn ich um enge Kurven rausche.
Können das die Teile der Blattfederaufhängung sein? Die dazugehörigen Bolzen habe ich zugegebenermaßen nicht gerade regelmäßig gefettet.
Bevor ich aus Angst vor einem größeren Schaden nicht mehr ruhig schlafen kann, würde ich mich freuen, wenn jemand das Phänomen kennt.
Vielen Dank, Tom |
|
|
fbmer Forumnewbie
Beiträge: 1
Offline #2
| RE: Knacken im Rahmen geschrieben am 22.07.2002 um 11:50 Uhr |
Könnten auch die Achsschenleöbolzen sein.
Die MUSS man unbedingt ganz regelmäßig abschmieren!! Am besten zu oft als zu selten...
falls deine Achsschenkelbolzen durch sind, empfehle ich den kompletten Achswechsel.
Die Bolzen zu wechseln ist sehr aufwändig und teuer, und man braucht dafür u.a. ne Presse, die ggf. mehrere 10 Tonnen Druckkraft bringen muss...
Ne "neue" Achse irgendwo vom Schrott ist da möglicherweise günstiger...
(mein robur knackt in letzter Ziet auch immer.. aber das liegt daran, dass eioner der 4 zuständigen Schmiernippel ein anderes "Format" hat (das is aba nich oginool) und ich den nicht abschmieren KANN. Und rausdrehen läßt er sich leider auch nicht....ich hoffe, der Achsschenkelbolzen ist noch nicht durch...) |
|
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #3

| RE: Knacken im Rahmen geschrieben am 22.07.2002 um 17:48 Uhr |
bei mir knackt es auch in letzter zeit , genauer seit der motor vorne sitzt.
ich tippe da eher auf die nachstellbaren kugelköpfe der spurstange oder des lenkgestänges. die achsschenkelbolzen sollten eigendlich lange halten , wieviel km hat er denn runter ??
c.
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
tim   Member
Beiträge: 461
Offline #4
rastlos
| RE: Knacken im Rahmen geschrieben am 22.07.2002 um 21:16 Uhr |
Hallo Tom, der Robur knackt an den duemmsten Stellen
Es ist schwierig vo nder Ferne zu sagen, was es nun ist. Bei mir hat sehr haufig das LEnkgetriebe solche Geraeusche gemacht. Naemlich dann, wenn es zu viel Spiel hatte. Das merkt man besonders, wenn man im Gelaende faehrt und die Vorderraeder ploetzlich einen Wechsel der Seitenkraefte zu spueren bekommen (Stein, Spurrinne). Das Lenkgetriebe nachzustellen ist kein Problem.
Lenkgetriebe- und Kugelkopfspiel solltest Du als erstes kontrollieren (regelmaesziges NAchstellen verhindert abnormen Verschleisz!)
|
 |
|