Robur - Forum » Diskussionsforum » Hilfe, Seilwindeneinbau in Feuerwehr-Lo!!! (1)

Author Thema
swen
Gast

Hilfe, Seilwindeneinbau in Feuerwehr-Lo!!! geschrieben am 08.08.2002 um 12:32 Uhr

Hallo ihr Robur-Fans. Bin schon länger auf der Suche auch nach einen 2002A. Leider bekommt man zur Zeit nichts das fahrbereit und in meiner Preislage (ca.500€). Eigentlich wollte ich das Nva-Modell mit allem was dranwar und bin nun richtig verzweifelt das ich keinen bekomme. Vielleicht könnt ihr mir einen Tip geben und wäre euch sehr dankbar.
Nun würde ich auch ein Feuerwehrmodell nehmen (wenn auch NVA lieber) und hätte auch einen den ich direkt von der Feuerwehr sogar mit TÜV übernehmen könnte. Es ist auch das richtige Feuerwehrmodell mit dem anderen Aufbau. Der mit den Seitenklappen und dem großen Staufach im Boden.

1. Nun zu meinen Problem. Da ich ihn im Wald brauche, benötige ich unbedingt eine Seilwinde. Könnte man ohne Probleme die Original Seilwinde einbauen?

2. Soweit ich mich auskenne ist doch das Fahrgestell genau das gleiche oder?
3. Kann man den Kasten der bei der Feuerwehr genau hinten über Achse ist drinlassen oder muß weggemacht werden (nicht so schlimm)?
4. Sind die Stellen wo die Winde festgemacht wird genau auch bei der Feuerwehr vorhanden?
5. Die Umlenkrolle hinten ist doch direkt am Rahmen angebracht und könnte man sie trotzdem bei der Feuerwehr anbauen?
6. Die Seilführung nach vorn kann diese auch so angebracht werden wie beim original NVA?
7. Nun aber zum größten Problem. Der Feuerwehr LO den mir anschaute hatte nur 2 Hebel vom Verteilergetriebe. Der Hebel zur Seilwindensteuerung fehlt ganz! Heißt das auch das das Verteilergetriebe keinen Nebenantrieb besitzt (brauch ich ja zur Seilwindensteuerung!)? Oder ist das Verteilergetriebe bei allen Allradern gleich nur die Stelle wo Kardanwelle zur Winde geht mit einen Blindstopfen versehen und der Hebel vorn im Fahrerhaus nicht montiert, obwohl alles vorhanden ist auch das Schaltgestänge? Oder gab es da 2 verschiedene Verteilergetriebe? Ihr wisst doch besser bescheid. Wenn ich dann die Seilwinde einbauen will ist es schwierig auch das Verteilergetriebe zu tauschen (wenn nötig ist) und den Hebel vorn im Fahrerhaus anzubringen?

Vielleicht könnt ihr mir ja auch einen Tip geben, wo ich alles das bekommen kann in einen Feuerwehr-Lo die Original Seilwinde einzubauen (auch Kardanwelle, Umlenkrollen, Verteilergetriebe). Das es schwierig ist eine komplette winde zu bekommen habe ich schon erfahren.

Nun hätte ich noch kurz eine andere Frage. Ich will ihn mir als Schneepflug umbauen und ist einfach gleich eine Hydraulikpumpe an der Antriebsstelle wo jetzt die Wasserpumpe befindet? Den Antrieb gleich nutzen und auch evt. Auch eine Steuerung?

Hoffe ihr könnt mir bei der Seilwinde weiterhelfen und möchte mich schon im voraus bedanken!

  fbmer
Forumnewbie

Beiträge: 1
Offline
#2


RE: Hilfe, Seilwindeneinbau in Feuerwehr-Lo!!! geschrieben am 08.08.2002 um 19:44 Uhr

ich glaub' das hauptproblem bei der Seilwinde ist, dass das verteilergetriebe einen Extra-Abgang haben muss, wo die seilwinde dann rankommt. Hat dein Verteilergetriebe so was?

Ansonsten muesste es wohl passen.

Uebrigens liegt in Oberlungwitz bei Bergner noch ne Seilwinde rum, die kann man bestimmt kaufen.

  turbokiller
Junior Member

Beiträge: 62
Offline
#3



RE: Hilfe, Seilwindeneinbau in Feuerwehr-Lo!!! geschrieben am 08.08.2002 um 22:25 Uhr

Wasserpumpe ?????????????
HÄ????
Was dat fürn Robur?????

!!! ich tanke keinen Diesel mehr in DE !!!

  roburfreak
Member

Beiträge: 409
Offline
#4



gott ist seltsam
RE: Hilfe, Seilwindeneinbau in Feuerwehr-Lo!!! geschrieben am 09.08.2002 um 01:07 Uhr

...ich glaube, er meint irgend ne Wasserpumpe, die vielleicht nur an einem FEUERWEHR-Ello dran ist...
ich glaube weniger, dass er wasserkuehlungswasserpumpen meint...

DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.

  Peter (der mit den...)
Mitarbeiter

Beiträge: 643
Offline
#5


RE: Hilfe, Seilwindeneinbau in Feuerwehr-Lo!!! geschrieben am 09.08.2002 um 11:00 Uhr

Es ist die sicher die Vorbaupumpe gemeint.
Diente zum Wasserfördern an einer Saugstelle oder zur Druckerhöhung bei Wasserförderung über mehrere Kilometer.

Peter

  frankhh
Member

Beiträge: 433
Offline
#6


RE: Hilfe, Seilwindeneinbau in Feuerwehr-Lo!!! geschrieben am 12.08.2002 um 20:07 Uhr

hi swen,
du willst doch einen nva mit winde...warum halbe sachen machen und heftige umbauten starten? wie willst du soetwas bewerkstelligen, wenn du die wesentlichen dinge (hebel, blindstopfen) noch nicht mal selber siehst??? es gibt noch genug mit winde, warte, bist du einen bekommst. repariere lieber etwas blech oder elektrik an einem, der schon eine winde hat. EIN WINDEN ELO HAT EINEN ZAPFWELLENAUSGANG ACHTERN :o)), das bedeutet: HIER KANNST DU PROBLEMLOS EINE HYDRAULIKPUMPE ANBAUEN. also kopf hoch und mit ausdauer u.a. bei mobile.de suchen!
viel erfolg + grüße von der elbe
frank

  manfred
Member

Beiträge: 442
Offline
#7



Es geht weiter mit neuem Robi
RE: Hilfe, Seilwindeneinbau in Feuerwehr-Lo!!! geschrieben am 19.08.2002 um 11:39 Uhr

Da gebe ich Frank recht der Umbau ist ein wahnsinn Gestänge ändern Zwischengetriebe ändern u.s.w. und was die Wasserpumpe bei der Feuerwehr betrifft die kannst du ausbauen und eine Hydraulikpumpe anbauen wenn sie so 4000 Umdrehungen verkraftet weil die Zapfwelle zur FW-Pumpe 1:1 übersetzt ist also auch hier wieder ein schönes Problem würde eher versuchen eine Hydraulikpumpe zu besorgen die konstant von einem E-motor angetrieben wird

Der Robi ist da das schrauben geht los....

admin
Gast

RE: Hilfe, Seilwindeneinbau in Feuerwehr-Lo!!! geschrieben am 19.08.2002 um 18:50 Uhr

zum thema verteilergetriebe:

alle ellos ohne winde haben auch ein verteilergetriebe ohne zapfwelle...

es gibt allerdings ein baugleiches getriebe, welches du einfach auswechseln kannst und damit dann auch die seilwinde betreiben kannst.

kein großer aufwand... kardane abschrauben, halterung lösen.. das wars.. dranschrauben natürlich wieder...

wie aufwändig der seilwindeneinbau ist??? das werd ich die nächsten wochen wohl erfahren, denn das hab ich auch vor... (in einen nva-robur...)

  roburfreak
Member

Beiträge: 409
Offline
#9



gott ist seltsam
RE: Hilfe, Seilwindeneinbau in Feuerwehr-Lo!!! geschrieben am 19.08.2002 um 20:02 Uhr

stimmt nicht stimmt nicht.....

mein LD2002AFR7/Mz hat KEINE Seilwinde, aber ein Verteilergetriebe MIT Seilwinden-Abgang.

Aber es kann durchaus sein, dass das nicht mehr das originale ist... schließlich war der Motor überraschenderweise auch nicht der originale....

leider liegts im Dunkeln, wer vor mir was und wann rumgepfuscht hat, und ob das werksseitiger oder vorbesitzermässiger Pfusch war....

DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.