Author |
Thema |
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #1

| Feuchter Gummi geschrieben am 09.08.2002 um 11:02 Uhr |
hi leute
klärt mich mal auf, wieso bildet sich unter dem gummi der fenster feuchtigkeit??
das gummi ist eigendlich wärmer als die umgebung und eigendlich dicht ?da sollte doch kein niederschlag ausfallen.
und was oder wie krieg ich das problem in den griff.
c. 
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #2

gott ist seltsam
| RE: Feuchter Gummi geschrieben am 09.08.2002 um 19:00 Uhr |
Dachlack drauf.
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #3

gott ist seltsam
| RE: Feuchter Gummi geschrieben am 11.08.2002 um 15:14 Uhr |
Hey Christoph!
Du hast ja den Alex im Postingcounter überholt!
(Wo issn der eigentlich? Im Urlaub?)
schöne Grüße, auch an Alex...
(sorry, war der falsche Smiley...musst ich nochma editieren...) Diese Nachricht wurde am 11.08.2002 um 15:15 Uhr von Michael editiert.
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|
Peter (der mit den...)    Mitarbeiter
Beiträge: 643
Offline #4
| RE: Feuchter Gummi geschrieben am 12.08.2002 um 12:43 Uhr |
Wenn die Stöße der Fenstergummis an der falschen Stelle sind (z.B. senkrecht) oder einen Spalt haben, dann dringt Wasser zw. Gummi und Scheibe und über poröse Stellen an das Blech.
Eine andere Ursache könnte in der Alterung der Gummi liegen. Mit der Zeit geht der Weichmacher raus. Ist ein leidiges Problem auch an anderen Fahrzeugtypen.
Da hilft wahrscheinlich nur ein neuer Gummi.
Peter
|
|
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #5

gott ist seltsam
| RE: Feuchter Gummi geschrieben am 12.08.2002 um 15:14 Uhr |
Tip aus dem heft Oldtimer-Praxis bei gealterten gummis:
ab damit in die waschmaschine und waschen. Und viel Weichspüler reinpacken!
So kriegt der Gummmi wieder paar weichmacher rein.
Kein Witz!
Habe auch einen Link gefunden, über Google, mit "Weichspüler weichmacher gummi"
http://www.rollertip.ch/resttips/resttipsrahmen.html
Hier der relevante text:
Gummiteile aller Art
Gummiteile, sofern sie nicht ersetzt werden, sanft mit Abwaschmittel, oder bei hartnäckigem Schmutz mit Handreinigungspaste und Wasser gut reinigen. Auch das Waschen in der Waschmaschine soll gut funktionieren. Dies jedoch nicht gerade bei 95°. Die Gummiteile dazu zur Schonung in einen alten Kissenanzug o.ä. packen. Die Verwendung von Weichspüler kann den Teilen wieder etwas Weichmacher zuführen. Hart gewordene Teile gleich in ein Bad von verdünntem Weichspüler eingelen. Bei schwarzen Teilen können kleine Schäden anschliessend mit Flüssigneopren repariert werden. Zum Schluss behandelt man die Teile mit einem Silikonstift oder auch Vaseline soll hier gute Dienste tun. Dies hält die Gummiteile weich und gibt den schwarzen ihre intensive Farbe zurück, wenn sie schon etwas verbleicht sind. Hab auch schon gelesen, das man dazu die Gummi-Teile mit schwarzer Schuhcreme einstreichen soll, einziehen lassen und nachpolieren. Hab's aber noch nie probiert.
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|