Robur - Forum » Diskussionsforum » Starter- oder Beleuchtungsbatterie (1)

Author Thema
  ryanthusar
Forumnewbie

Beiträge: 9
Offline
#1


Starter- oder Beleuchtungsbatterie geschrieben am 09.08.2002 um 18:16 Uhr

Hallo zusammen,

dank eurer Hilfe hab ich jetzt entgültig die batterien verantwortlich gemacht. Müssen wohl neue her. Jetzt hab ich da mal rumtelefoniert und einige Angebote zwischen 80 und 120 T€uro erhalten.

Da es ja eine unmenge an Angeboten gibt, und die Preise auch sehr variieren, dachte ich mir:" Frag ich doch mal die kenner!"

Was ist die beste und im Preis-leistungsverhältnis idealste batterie für meinen Diesel?

oder ist es vollkommen egal?

Ach ja, der Anlasser sieht wie ein 6 PS Anlasser aus.

Grüße aus Berlin

ralf/erfurt - auf dem weg nach schottland
Gast

RE: Starter- oder Beleuchtungsbatterie geschrieben am 11.08.2002 um 20:03 Uhr

also ich habe zwei 140 Ah batterien drin und fahre gut damit. die haben damals zusammen 330 dm gekostet, glaub ich. habe sie über einen firmenrabatt bezogen, sie waren normal sicher etwas teurer.
ich glaube, wenn du dich an einen fachhändler oder werkstattbelieferer wendest, kannst du in sachen marke nichts falsch machen...
ralf

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#3



RE: Starter- oder Beleuchtungsbatterie geschrieben am 12.08.2002 um 10:03 Uhr

schau mal im telefonbuch nach die
fa. wfz gibt es auch bei euch.
habe mir damals bei denen einen 12 v mit 170 ah geholt für 160 DM inkl. mst.
das ist günstig. wenn du einen freund mit ner firma oder nem gewerbeschein hast wird das noch mal günstiger.
die haben auch ne internetseite.

was nicht passt wird passend gemacht

  roburfreak
Member

Beiträge: 409
Offline
#4



gott ist seltsam
RE: Starter- oder Beleuchtungsbatterie geschrieben am 12.08.2002 um 15:23 Uhr

Aber pass auf, dass die beiden Batterien gleich gross sind, d.h. dass du exakt zwei Gleiche Batterien verwendest.
Sonst macht die stärkere batterie die schwächere fertig...
Selbst bei gleichen Stärken (Ah-zahl, A-zahl usw...) sollte man trotzdem lieber zwei identische batterien nehmen, denn auch die Plattendicke kann variieren, was man von außen aber nicht sieht, was aber Auswirkungen aufs Lade/Entladeverhalten haben soll...
..hat mir mal einer erzählt

Jedenfalls soll es angeblich auch paar elektronische Tips geben, mit Hochleistungsdioden oder so, um das zu verhindern.... frag mal den Andre, der hatte da mal was erzählt..

DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.

  frankhh
Member

Beiträge: 433
Offline
#5


RE: Starter- oder Beleuchtungsbatterie geschrieben am 12.08.2002 um 20:14 Uhr

...michael hat recht! dafuer:

ich habe immer gute erfahrungen mit den billigsten gemacht, es lag aber bestimmt auch daran, das sie täglich (!) im einsatz waren und keine zeit zum kaputtstehen hatten.
lg frank aus jork

  manfred
Member

Beiträge: 442
Offline
#6



Es geht weiter mit neuem Robi
RE: Starter- oder Beleuchtungsbatterie geschrieben am 19.08.2002 um 20:15 Uhr

Stimmt wenn du welche nimmst von (aldi) und fast täglich fährst spielt das keine Rolle aber wenn du lange standzeiten hast solltest du nach sogennannten Maschienenbaterien fragen gibt es z.b.bei bosch sind aber im verhältnis eigendlich zu teuer ich gehe immer in die Großmärkte und suche nach der Preiswertesten. meistens halte Diese so 2-3 jahre und osten nur die hälfte. Teure können auch nach 2 jahren den geist aufgeben und dann heist es erstmal falsche pflege keine Garantie

Der Robi ist da das schrauben geht los....

  tim
Member

Beiträge: 461
Offline
#7


rastlos
RE: Starter- oder Beleuchtungsbatterie geschrieben am 19.08.2002 um 23:39 Uhr

Ich kaufe immer sog. "Ueberproduktionen" von namhaften Batterie-Herstellern. Das sind Batterien, die genau wie die normalen 1.Wahl sind, nur sind sie als Erstausruestung fuer Neufahrzeuge produziert worden und dafuer werden immer mehr produziert als eigentlich gebraucht werden. Denn der Zulieferer (in diesem Falle "MOLL" garantiert dem Fahrzeughersteller (z.B. VW) eine jederzeit hinreichende just-in-time Lieferung egal wieviele Autos pro Monat gebaut werden. Der logischerweise entstehende Ueberschusz wird an manchen Orten verkauft. Z.B. der BP-Mineraloelhandel bei uns tut so etwas. Dort gab es immer "MOLL"-80Ah Batterien fuer 85DM.
Zwei solche 80Ah Batterien haben meinen Diesel auch bei -25Grad noch gestartet.