Kann mir keiner Helfen bei Seilwindeneinbau in FeuerwehrLO? geschrieben am 12.08.2002 um 11:08 Uhr
Hallo ihr Robur-Fans. Bin schon länger auf der Suche auch nach einen 2002A. Leider bekommt man zur Zeit nichts das fahrbereit und in meiner Preislage (ca.500€). Eigentlich wollte ich das Nva-Modell mit allem was dranwar und bin nun richtig verzweifelt das ich keinen bekomme. Vielleicht könnt ihr mir einen Tip geben und wäre euch sehr dankbar.
Nun würde ich auch ein Feuerwehrmodell nehmen (wenn auch NVA lieber) und hätte auch einen den ich direkt von der Feuerwehr sogar mit TÜV übernehmen könnte. Es ist auch das richtige Feuerwehrmodell mit dem anderen Aufbau. Der mit den Seitenklappen und dem großen Staufach im Boden.
1. Nun zu meinen Problem. Da ich ihn im Wald brauche, benötige ich unbedingt eine Seilwinde. Könnte man ohne Probleme die Original Seilwinde einbauen?
2. Soweit ich mich auskenne ist doch das Fahrgestell genau das gleiche oder?
3. Kann man den Kasten der bei der Feuerwehr genau hinten über Achse ist drinlassen oder muß weggemacht werden (nicht so schlimm)?
4. Sind die Stellen wo die Winde festgemacht wird genau auch bei der Feuerwehr vorhanden?
5. Die Umlenkrolle hinten ist doch direkt am Rahmen angebracht und könnte man sie trotzdem bei der Feuerwehr anbauen?
6. Die Seilführung nach vorn kann diese auch so angebracht werden wie beim original NVA?
7. Nun aber zum größten Problem. Der Feuerwehr LO den mir anschaute hatte nur 2 Hebel vom Verteilergetriebe. Der Hebel zur Seilwindensteuerung fehlt ganz! Heißt das auch das das Verteilergetriebe keinen Nebenantrieb besitzt (brauch ich ja zur Seilwindensteuerung!)? Oder ist das Verteilergetriebe bei allen Allradern gleich nur die Stelle wo Kardanwelle zur Winde geht mit einen Blindstopfen versehen und der Hebel vorn im Fahrerhaus nicht montiert, obwohl alles vorhanden ist auch das Schaltgestänge? Oder gab es da 2 verschiedene Verteilergetriebe? Ihr wisst doch besser bescheid. Wenn ich dann die Seilwinde einbauen will ist es schwierig auch das Verteilergetriebe zu tauschen (wenn nötig ist) und den Hebel vorn im Fahrerhaus anzubringen?
Vielleicht könnt ihr mir ja auch einen Tip geben, wo ich alles das bekommen kann in einen Feuerwehr-Lo die Original Seilwinde einzubauen (auch Kardanwelle, Umlenkrollen, Verteilergetriebe). Das es schwierig ist eine komplette winde zu bekommen habe ich schon erfahren.
Nun hätte ich noch kurz eine andere Frage. Ich will ihn mir als Schneepflug umbauen und ist einfach gleich eine Hydraulikpumpe an der Antriebsstelle wo jetzt die Wasserpumpe befindet? Den Antrieb gleich nutzen und auch evt. Auch eine Steuerung?
Hoffe ihr könnt mir bei der Seilwinde weiterhelfen und möchte mich schon im voraus bedanken!