Author |
Thema |
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #1

| Anhängerklauenkupplung - und andere Fragen eines Neulings geschrieben am 24.08.2002 um 17:53 Uhr |
Servus,
ich erforsche nachdem das Wasser weg ist wieder meinen LO 2002(Bj 76 der noch keien besseren Sitze bekommen hat). In meinem Brief steht das die Klauenkupplung nur zum Rangieren vorgesehen ist. Was ist eigentlich zu tun damit man auch einen Anhänger ziehen könnte (Bremskreis ?/andere Kupplung ?). Nur zur Info, habe z.Z. keine Schraubzeit.
Durch die groben Reifen geht das Rangieren etwas schwer. Was hilft mehr - andere Reifen - Servolenkung wenn verfügbar - oder Training der Muskeln ?
Da ich nur eine sehr schlechte Kopie des Handbuchs habe und mir die CD nicht weitergeholfen hat noch einige klare Fragen:
1. wo/wie finde ich die Sicherungen - ich habe viele unbekannte Kabel
2. wo/wie finde ich denn die Zundspule - ich wollte einen Drehzahlmesser anklemmen
3. auf meinem Motor befinden sich zwei LM. Ist die zweite füe eine zweite Batterie im Aufbau vorgesehen und wenn Ja ist irgendwo ein zweiter Abgriff incl. Laderegler odeer wie dann.
Ahoi DMS
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #2

gott ist seltsam
| zu deinen Fragen geschrieben am 24.08.2002 um 20:03 Uhr |
zu deinen Fragen:
-die Klauenkupllung ist heute nicht mehr zulässig, warum auch immer.
"Zum Rangieren" heißt, die Kupplung ist nur dazu da, dass du mal einen Hänger oder ein anderes fahrzeug zu Rangierzwecken da anhängen darfst.
Das gleiche darf ich übrigens auch mit den Abschleppöden an der Front, weswegen ich mir einfach hintenn auch eine Abschleppöde anbauen will, weil das fürn Notfall mausreichend ist und allemal besser, als ne Abschleppstange mit Seilen an die Kufgelkopfkupplung (die ich offiziell dran habe) ranzutüteln.
Dann darf ich zwar immer noch nicht legalerweise abschleppen damit, aber im Notfall ist mir die legalität egal, da hat Sicjherheit Vorrang.
-Sicherungen:
Den Kasten hast du ja sicherlich gefunden (vor den Robur stellen, frontklappe aufmachen, dann ist rechts so ein kleiner Decke, etwa 15x25 cm groß, mit normalerweise zwei Schrauben verschlossen. den aufmachen, dahinter sind die Sicherungen. Könnte natürlich auch sein, dass bei deinem Robur die Sicherungen von innen zugänglich sind, auf der Oberseite vom Armaturenbrett, aber das siehst du ja... früher hamm die nämlich mal noch nachgedacht... wenn das fahrzeug watfähig ist, kommts besser, wenn die Elektrik höher liegt....)
wenn du auf der Robur-CD kein Bild findest, wo die Sicherungen erklärt sind (normalerweise müssten da ein paar Bilder im Fahrgestell-reparaturhandbuch zu finden sein. Leider jhab ich die weitverbreitete CD-Ausgabe nicht, sonst könt ich dir dirket sagen, woo du nachkucken musst...)
wenn du záhlreiche unbekannte Kabel hast, die in keinem Schaltplan verzeichnet sind, dann hat wahrscheinlich jemand mal Reparaturen an der Elektrik vorgenommen (z.B. nach einem kabelbrand) ohne die neue Kabelbelegung zu dokumentieren....
Da können wir dir dann leider nicht helfen
dann musst du einfach mal suchen und den einzelnen Kabelvrerläufen mal folgen. Falls du noch kein Multimeter hast, kauf dir eines. Ist sehr hilfreich, und sogar die billich-multimeter für 5-10 Euro sind ne wertvolle hilfe.
Ansonsten: die Wege des Herrn, und die der Elektrik in einem Kfz sind unergründlich )
die zweite LM:
ist sie separat oder hängt sie bereits im keilriemen mit drin?
Die NVA-teile hatten zwei LM, damit man bei Ausfall im gefecht einfach nur den Riemen umspannen muss, um weiterfahren zu können.
Ist ziemlich uncool, wenn man unter beschuß steht und die LiMa abkackt....)
Sei froh, wenn diu ne zweite hast, dan kannst du dir die noch mit ranklemmen und mehr Strom erzeugen (kostet dich aber paar S leistung....). So könntest du z.. leicht ne elektrische betriebene Hydraulikpumpoe u.ä. extra anbauen....
Zündspule: da muss dir ein benzinerfahrer weiterhelfen.
kannst du die nicht finden, indem du einfach die Kabel von den Zündkerzen über den verteilerzurückverfolgst? das würd ich an deiner Stelle machen....
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|
alex71691   Member
Beiträge: 429
Offline #3
| Fragen eines Neulings geschrieben am 25.08.2002 um 17:19 Uhr |
Zündspule ist auf der Beifahrerseite unten in einem Metallgehäuse. Deshalb hast du sie nicht erkannt.
Alex, Freiberg a.N.
|
|
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #4

gott ist seltsam
| RE: Anhängerklauenkupplung - und geschrieben am 25.08.2002 um 23:20 Uhr |
...bitte berücksichtige, dass du wahrscheinlich auch die wassergeschützte Ausführung hast.
Das heißt, sämtliche Elektrik ist ein klein wenig besser versteckt (und sieht demzufolge auch anders aus), da man verhindern will, dass sie nass wird, wenn man durch Wasser fährt (so 1m tief oder so...)
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|
Lipper Forumnewbie
Beiträge: 12
Offline #5
alter Schrauber
| RE: Anhängerkupplung geschrieben am 30.08.2002 um 11:58 Uhr |
Ihr meint doch sicher mit Klauenkupplung die Militärversion der Anhängekupplung (sogen. NATO-Kupplung)
Diese kann man nach wie vor vom TÜV abnehmen lassen. Diese Prozedur hat die
MAN Fraktion erfolgreich durchgeführt.
Adresse kannst Du bei mir bekommen
kp
|
|
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #6

gott ist seltsam
| RE: Anhängerklauenkupplung geschrieben am 30.08.2002 um 13:34 Uhr |
...wie?
und dann darfst du da ganz normale Hänger ranhängen??
das klingt wirklich interessant.
Erzähl mal mehr!
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|
Lipper Forumnewbie
Beiträge: 12
Offline #7
alter Schrauber
| Anhängerkupplung geschrieben am 30.08.2002 um 20:34 Uhr |
Hallo Michael,
keine "normale" Hänger, sondern nur solche mit mil.Maul(also in der Regel (Bundeswehr- u. NVA-Hänger)
nterlagen bekommst Du gegen Kostenerstattung bei IG MAN L2 A/L" AE
Hans Eberhard, Emmy-Lenbach-Str. 2
85221 Dachau Gruss vom Lipper
kp
|
|
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #8

gott ist seltsam
| RE: Anhängerklauenkupplung geschrieben am 30.08.2002 um 20:40 Uhr |
hat jemand ein Bild von der Kupplung am Hänger, jenes besgate mil.Maul?
Ich kann mir darunter grade nix vorstellen.
Ich kenne die normalen Kugelkopfkuppl. und die dazugehör. AHK,
die normale maulkuppl (in groß und klein) und die dazugehörige Kuppl. am Hänger (die mit dem Loch.
und ich kenne die Hakenkupplung.
Aber ich habb noch nie nen Hänger speziell für diese Kupplung gesehen.
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #9

| RE: Anhängerklauenkupplung - hier ein Bild der Kupplung geschrieben am 12.09.2002 um 19:49 Uhr |
hat etwas gedauert mit einem Bild - am Anhänger wird das auch manchmal als Protzzöse benannt
Ahoi Daniel
Diese Nachricht wurde am 12.09.2002 um 19:52 Uhr von DaniMilkaSahne editiert. Diese Nachricht wurde am 12.09.2002 um 19:53 Uhr von DaniMilkaSahne editiert.
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
robert  Mitarbeiter
Beiträge: 893
Offline #10

Oschatzer Roburfreunde
| RE: Anhängerklauenkupplung und Öse geschrieben am 12.09.2002 um 21:24 Uhr |
Die Anhängeöse für die Hakenkupplung ist größer als die für Normalmaulkupplung. Bei unserer Feldküche kann man diese wechseln von Maulkupplung (Straße) auf Klauenkupplung (Gelände). Es sind nur 2 bolzen zu lösen und man kann die Anhängeöse tauschen.
Ralf
|
|
|