Author |
Thema |
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #1

| Akku leer :-( geschrieben am 19.09.2002 um 18:43 Uhr |
Servus,
heute morgen ging nix - Akku 110 Ah (2Monate alt) leer -
Radio ging zwar aber beim drehen des Anlassers wurde "Ladekonrolllampe" sehr dunkel.
Nun wieder einige Fragen:
Wenn ich
- 148 Ah einbaue wird dann der Regler überlastet ?
- Reicht der Platz ?
- weniger als 50km am Stück fahre wird dann die Batterie ausreichend geladen ?
- wie prüfe ich, ob die Batterie geladen wird ?
- wer hat so einen Ladestrommesser ala Lado/Moskwitch eingebaut ?
Ahoi Daniel
PS: Da ich zwei LIMAS habe, werde ich vieleicht doch den leeren Platz im Koffer mit einer Batterie bestücken. Die PVC-Kiste reicht leider nicht für 110 Ah.
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
uwe Gast
| RE: Akku leer :-( geschrieben am 20.09.2002 um 17:25 Uhr |
wir haben 2 143ah batterien im fahrerhaus im batteriefach nach raustrennen des bleches drin es reicht aber bei lo manchmal schon ne trabi-batterie mangels kohle ging das zwei jahre ist auch nich so ne schinderei beim rein und raus heben
normal muß der strom wenn die lade-
kontrolle bei höherer drehzahl ausgeht
reichen hatte da noch keinen ärger |
|
|
robert  Mitarbeiter
Beiträge: 893
Offline #3

Oschatzer Roburfreunde
| RE: Akku leer :-( geschrieben am 20.09.2002 um 18:54 Uhr |
Habe jetzt im Conradkatalog bei Ladegeräte/Starthilfe einen sogenannten Akku-Jogger gesehen. Hat jemand so etwas schon mal probiert und Erfahrungen damit gesammelt. Das Problem der meisten ist doch, das der Robur nicht mehr Alltagsgenutzt wird. Die Akkus leiden ja auch tüchtig durch die unregelmässige Nutzung.   
Ralf
|
|
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #4

| RE: Akku leer :-( geschrieben am 21.09.2002 um 10:10 Uhr |
... habe erst einmal ein ladegerät gekauft,
...einen Trainingslauf mit der Batterie über 200m versucht
...bin kurz vor dem Ziel auf den Nachbarn getroffen .- wäre sonst noch nicht oben zum laden
... habe nun gut 10h geladen und werde Sie dann wieder einbauen
... mit meinem T4 hätte ich STarthilfe versucht - nur der steht seit Mittwoch ohne Motor in der Werkstatt - das wird nun das Reifengeld sein
Meine Ladekontrollleuchte leuchtet nur vor dem Anlassen.
Wie erkenne ich einen defekten Regler ?
Bei Conrad habe ich auch so ein Amperemeter gefunden, jedoch muß dafür eine Leitung getrennt werden. Alle anderen Geräte messen ja nur Spannungen - mir fehlt der Mut, selber einen Shunt einzubauen und darüber zu messen - aber vielleich kommt ja auch noch diese Gelegenheit.
Lieber hätte ich eine induktive Messung und eben ein Zeigerinstrument, welches die Ströme von/zur Batterie anzeigt.
Ahoi Daniel - der heute die Batterie wieder einbaut
Diese Nachricht wurde am 21.09.2002 um 10:20 Uhr von DaniMilkaSahne editiert.
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
frankhh   Member
Beiträge: 433
Offline #5
| RE: Akku leer :-( geschrieben am 22.09.2002 um 11:56 Uhr |
...leute leute laaangsam.
robur elektrik funktioniert (wie die von bosch übrigends auch) i.d.r. einwandfrei. meim lo 2002 a hatte auch nach 8 wöchigem stehen noch vollen saft!
allerdings benutzte ich auch den hauptschalter zum entkoppeln der batterie. frage dich doch mal, was ist an deiner elktrik anders als bei der originalausführung (2. lima...!) an und umbauten sind oft nicht handwerklich einwandfrei und somit eine quelle ständiger "freude" und von ah vernichtungsstellen. klemmme mal einen pol an der batt. ab und halte (alle verbraucher ausgeschaltet!) ein ah messgerät zwischen pol und klemme, um zu sehen, wieviel sich verflüchtigt. sind es zb 2 ah, dann hat der übeltäter (12 volt bordspannung vorausgestzt) ca. 25 watt (v x ah = watt). welches deiner bordgeräte könnte so um die 25 watt verbrauchen? kontrolliere dort, klemme gezielt ab und messe neu! natürlich kann auch der regler oder die lima selbst für diesen ärger sorgen. abklemmen und neu messen!
viel erfolg!
frank aus jork
|
|
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #6

| RE: Akku leer :-( geschrieben am 22.09.2002 um 12:51 Uhr |
... benutze, wenn ich es nicht vergesse auch den Hauptschalter, habe gestern ohne Zündung 5mA gemessen - hätte 0 erwartet, finde ich aber trotzdem ok.
Mit der freien Verkablung wird sich so wie es aussieht das Frühjahrspensum ergeben - wenn der Koffer über den WInter durchhält - bzw. ich noch Zeit für die Unterstandsuche finde...
Ahoi Daniel
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #7

gott ist seltsam
| RE: Akku leer :-( geschrieben am 26.09.2002 um 14:40 Uhr |
5mA könnte das dauerplus vom Radio sein, oder evtl. vom Fahrtenschreiber, falls du einen VDO oder Kienzle oder so was hast (ist natürlich nich original..)
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|
olaf fabritius Forumnewbie
Beiträge: 22
Offline #8
| RE: Akku leer :-( geschrieben am 26.09.2002 um 17:39 Uhr |
hallo leute
ich habe eine ganz normale Volt anzeige
vom Elektronikladen um die ecke drin
einfach nach dem hauptschalter + & - angeschlossen und fertig
ohne motor messe ich den bateriezustand und mit motor das ladevermögen der lima
bei defekten regler war der strom das selbe wie ohne motor oder ging hoch bis 30-35V mit voller beleuchtung.
dle amper zu messen die bei laden und entlade entstehen sind meiner meinung nach eher nebensache
und das teil (elektronische anzeige)
hat mal um die 8dm gekostet
gruß olaf/erfurt |
|
|
Peter (der mit den...)    Mitarbeiter
Beiträge: 643
Offline #9
| RE: Akku leer :-( geschrieben am 27.09.2002 um 09:15 Uhr |
Ich bringe zum Treffen ein Universalmessgerät mit, dann können wir mal auf Fehlersuche gehen. Ich bin auch ein elektrotechnisches Embryo und an Tipps immer interessiert.
Peter
|
|
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #10

| RE: Akku leer :-( geschrieben am 17.10.2002 um 19:27 Uhr |
....ich habe heute bei laufenden Motor nur 12V an der batterie gemessen - solte ja eigentlich über 13V sein um zu laden.
Die Lima und der Regler funzen aber irgendwie, denn nachdem ich bei laufendem Motor den Minuspol der Batterie abklemmte, ging er nicht aus. Mein Regler hat D-, DF, MP, 61 und 30 - heutige Limas haben ja den Regler und die Dioden an Bord. Wo sollte ich nun weitermessen oder gegen welchen Regler sollte ich austauschen ?
Ahoi Dahniel
PS: Bei meinem Choke/Vergaserübergabg fehlt ein Schraube ganz - wenigstens sind scheinbar alle Federn noch da - werde am Wochenende mal den Versager erforschen.
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|