Robur - Forum » Diskussionsforum » Neues vom Lenkrad? (1)

Author Thema
  Lipper
Forumnewbie

Beiträge: 12
Offline
#1


alter Schrauber
Neues vom Lenkrad? geschrieben am 22.09.2002 um 13:46 Uhr

Hallo Leute,
gibts was Neues in Sachen Lenkrad???
Lipper

kp

  andre
Mitarbeiter

Beiträge: 684
Offline
#2


wer später bremst ist länger schnell ...
RE: Neues vom Lenkrad? geschrieben am 22.09.2002 um 14:41 Uhr

laut meinem wissensstand :
lenkräder sind für eine lebensdauer von 15 jahren ausgelegt
die schwarze brühe die da rausquilt ist eine art weichmacher des kunststoffs
das ergebnis ist : das lenkrad reißt und wird sehr spröte

der hersteller dieser lenkräder hat alle formen und werkzeuge entsorgt
es besteht die möglichkeit , diese lenkräder nachzubauen
das wichtigste ist dabei , das die stahlkonstruktion beschafft wird
also alte lenkräder
meine frage nach solchen rohlingen blieb aber bis jetzt erfolglos
es scheint kein interesse daran zu geben

  trabiwup
Mitarbeiter

Beiträge: 506
Offline
#3



Wann wird es wieder Sommer?
RE: Neues vom Lenkrad? geschrieben am 22.09.2002 um 17:29 Uhr

Bräuchte auch ein neues und habe ein altes. Nach Pirna mitbringen?
Gruß Ulli

Suche Bodenblech Fahrerseite mit Pedalblech

admin
Gast

RE: Neues vom Lenkrad? geschrieben am 22.09.2002 um 18:17 Uhr

da macht es anscheinend die zahl der zu erwartenden lenkräder aus...

haben wir da die möglichkeit, aus alten lenkrädern selbst was brauchbares zu machen?

  uwe
Forumnewbie

Beiträge: 15
Offline
#5


RE: Neues vom Lenkrad? geschrieben am 29.09.2002 um 14:04 Uhr

ich habe gestern bei einer alten lpg werkstatt ein neues lenkrad bekommen .
das müßte jetzt so 12 rahre im lager gelegen haben.ich denke neben dem alter wird eine größere rolle die sonne und temperaturen von 70-80 grad im sommer spielen.bei allen lo wracks die wir gefunden haben und die seit 5-10 jahren in der sonne standen waren alle lenkräder hinüber. ausser bei den feuerwehren die in scheunen oder garagen standen da sind die meist noch gut.versucht es sofern ihr in ostelbien wohnt oder herkommt immer mal auf lpg nachfolgefirmen da hatte ich öfter glück. das lenkrad ist auch im zt 300 drin,manchmal hilft ein andere typ bei der suche

Gruß aus dem Oberbergischen

  robert
Mitarbeiter

Beiträge: 893
Offline
#6



Oschatzer Roburfreunde
RE: Neues vom Lenkrad? geschrieben am 29.09.2002 um 22:48 Uhr

Ich habe mir mit dem Lenkrad auch schon oft Gedanken gemacht. Bei meinen LO,s die ich früher gefahren habe kannte ich das garnicht. Die Probleme kommen warscheinlich bei langen Abstellzeiten und UV-Strahlung. So war z.B. bei einem LD-Baujahr 89 der in einer Bergehalle mit Früh und Abendsonnne stand, das Schwitzen so stark, das man das Lenkrad erst einaml abwischen mußte, ehe man fahren konnte . Ein Buslenkrad Baujahr 1981 in einer dunklen Scheune dagegen hat keine Anzeichen von Zersetzung und ist trocken. Bei dem 88er Lo den ich jetzt habe (Depotfahrzeug) habe ich auch noch nichts feststellen können.

Ralf

  manfred
Member

Beiträge: 442
Offline
#7



Es geht weiter mit neuem Robi
RE: Neues vom Lenkrad? geschrieben am 09.10.2002 um 01:14 Uhr

habe auch noch ein altes können wir das neu machen??


Der Robi ist da das schrauben geht los....

jörg
Gast

RE: Neues vom Lenkrad? geschrieben am 09.10.2002 um 11:23 Uhr

Ich hatte auch mal ein Lenkrad, daß sich aufgelöst hat. Das habe ich dann mit GFK umwickelt. Das erste Ergebnis war nicht gerade berauschend, aber man hätte das Verfahren weiterentwickeln können. Ich bin von weiteren Versuchen abgekommen, weil ich ein intaktes neues Lenkrad bekommen habe. Es war vom Durchmesser etwas kleiner, weil es vermulich von einem RoBuR stammt. Vielleicht ist ja jemand da, der ein sehr gutes RoBuR-Lenkrad gegen ein W50 (Lenkrad)tauschen möchte. Mein umwickeltes habe ich noch am Lager und würde es für Versuche zur verfügung stellen.

Jörg

  roburfreak
Member

Beiträge: 409
Offline
#9



gott ist seltsam
RE: Neues vom Lenkrad? geschrieben am 14.10.2002 um 17:40 Uhr

In sachen lenkradkunststoff:
ich habb mal meinen Onkel gefragt. der hatte Polymerchemie zu DDR-Zeiten studiert.
Ist aber alles schon eine WEeile her.

Er sagt, vielleicht ists ein Polyamid oder eher noch ein Polycarbonat, was da verbaut wurde.
Er wusste auch nicht, welche Flüssigkeit da raustropfen könnte.

Aber er eröffnete mir eine neue Theorie, was das für ein zerfallsprozess ist:
Bakterien.
die würden das lenkrad essen und die seltsame Flüssigkeit scheißen.

hmmm.



....in Zittau wissen die übrigens auch nicht, woraus die Lenkräder sind....
aber für 180 Euro kann man sich einen Umrüstsatz aufschwatzen lassen.... na wers hat...
Diese Nachricht wurde am 14.10.2002 um 17:44 Uhr von Michael editiert.

DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.

dirk
Gast

RE: Neues vom Lenkrad? geschrieben am 29.10.2002 um 23:40 Uhr

Das sieht ja echt mau aus.
wenn jemand etwas weiss suche auch noch 2 Lenkräder für nen Robur und zwei für nen ADK 125
Wer weiss bitte melden, danke
Meere@gmx.de