Flüssiggasanlage geschrieben am 01.10.2002 um 02:55 Uhr
Hallo zusammmen!
Ist es möglich , den Garant K30 mit relativ geringem Aufwand auf Flaschengas umzurüsten? Wer hat sowas schonmal gemacht und kann Tips geben (TÜV, benötigtes Material, Bezugsquellen, Kosten, Betriebskosten, etc.?)
In der Betriebsanleitung ist diese Option jedenfalls erwähnt...
Würde mich über jede Antwort freuen
Gruß
Jürgen
admin Gast
RE: Flüssiggasanlage geschrieben am 01.10.2002 um 10:22 Uhr
eine moderne anlage (2000 euro) kommt kaum in frage, weil die entsprechende zulassungen für den jeweiligen motor brauchen... also für den k30 wirst du sowas nicht finden...
nicht zugelassene möglichkeiten gibt es wohl ein paar, die in tschechien z.b. recht günstig (200 euro) zu bekommen sind...
irgendwann in der vergangenheit hatten wir das mal ausführlich diskutiert.. siehe "altes forum" und ein wenig suchen...
RE: Flüssiggasanlage geschrieben am 01.10.2002 um 23:53 Uhr
Hab leider im alten Forum nichts gefunden. Wann habt ihr das denn diskutiert?
Andere Frage:
Was gibt es bei der Salat-und Sojaölfahrerei generell zu beachten (unabhängig vom Motorenhersteller)? Ist mit geringerer Lebensdauer, geringerer Leistung oder Schäden an der Einspritzpumpe zu rechnen?
RE: Flüssiggasanlage geschrieben am 02.10.2002 um 11:08 Uhr
Das IFA-Treffen am 2.-6.10 in Pirna bietet eine gute Möglichkeit mit einigen "Salatöl" -Fahrern über Vor-und Nachteile zu klönen und die technischen Lösungen vor Ort zu betrachten.
Im alten Forum ging es soweit ich mich erinnern kann um den Einsatz eines Holzvergasers. Irgendwer wollte so ein Teil wieder restaurieren.