Robur - Forum » Diskussionsforum » Dezentrale Lagerhaltung (1)

Author Thema
  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#1



Dezentrale Lagerhaltung geschrieben am 10.10.2002 um 10:09 Uhr

der ralph hat mir da nen floh ins ohr gesetzt, wer würde mit machen?
vorschlag:
geordnet nach den katalognummern, mit suche funktion ,
EIGENE seite mit einem klick zu erreichen
im prinzip wie dieses forum, nur mit ein paar spalten zum einfach editieren
jeder teilnehmer läuft unter seinem namen (und passwort)und stellt die anzahl teile rein die er möchte.
bezahlung oder nicht sollte sache des einzelnen sein, frei vb

IST DAS SCHWER ZU PROGRAMMIEREN?


was nicht passt wird passend gemacht

  Peter (der mit den...)
Mitarbeiter

Beiträge: 643
Offline
#2


RE: Dezentrale Lagerhaltung geschrieben am 10.10.2002 um 11:26 Uhr

Gute Idee, vor allem wenn man auf der Strecke stehenbleibt. Wird von vielen Fahrzeugstammtischen in der Oldtimerszene schon länger gehandhabt - hat der Ulli Danz da Erfahrungen?
Zugang sollten nur Mitglieder in derIFA-Datenbank haben. Den Grund könnt ihr euch ja denken. Auf keinen Fall sollten die Preise im Netz erscheinen.
Frage: wer hat alle seine Teile inventarisiert oder entsprechend der Katalog-Nr. zu sortiert. Wird sich jemand machen die Arbeit machen?
Übrigens läßt sich rot auf schwarz besch... lesen!

Peter

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#3



RE: Dezentrale Lagerhaltung geschrieben am 10.10.2002 um 13:16 Uhr

na denn in weiß, klar nur communitymitglieder, katalognummer hmm es ginge evtl. besser nach baugruppen und eine spalte für gerödel dann muß allerdings die bezeichnung stimmen das ist dann sehr einfach zu machen halt wie das forum biete/ suche

was nicht passt wird passend gemacht

  andre
Mitarbeiter

Beiträge: 684
Offline
#4


wer später bremst ist länger schnell ...
RE: Dezentrale Lagerhaltung geschrieben am 10.10.2002 um 19:27 Uhr

ich habe den kompletten preiskatalog aller teile als buchwerk , ich suche eigentlich nur ein gutes omnipage oder so , was das crypten kann ... dann wäre es schon passiert
aber leider fehlt die zeit

nu das problem ist . das dann jeder einen ersatzteilkatalog haben muß , damit sich das lokalisieren lässt, oder es gibt einen moderator der sich hinsetzt und die teile identifiziert , oder ????

ansonsten wäre ich bereit da in der datenbank was einzubinden , aber nur wenn sich jemand um das teilenummerieren kümmert
also wie folgt :

jedes datenbankmitglied kann in seiner verwaltung auf TEILE clicken
dann hat er seine teile als datenbank und kann sie ändern
spalten sind :
*preis
*
katalogteilenummer
*stück
*
bezeichnung

es kann dann jeder teilnehmer nach typ und teil volltextsuchen

Diese Nachricht wurde am 10.10.2002 um 19:34 Uhr von andre(09212) editiert.

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#5



RE: Dezentrale Lagerhaltung geschrieben am 10.10.2002 um 20:26 Uhr

ominipage o. ä . gibt es per versand bei zweitausen und eins für (15 € ca) die haben nen internetstore glaube ich

was nicht passt wird passend gemacht

  trabiwup
Mitarbeiter

Beiträge: 506
Offline
#6



Wann wird es wieder Sommer?
RE: Dezentrale Lagerhaltung geschrieben am 10.10.2002 um 20:37 Uhr

Wir (bei den Trabis) haben das Problem mal zu lösen versucht, in dem wir ein kleinformatiges Heft mit den (verkleinerten) Expositionszeichnungen aus dem ET-Katalog gemacht haben, um nicht immer den ganzen Katalog mitschleppen zu müssen (der davon sicher auch nicht besser geworden wäre).
Bei Problemen oder Anfragen konnte man dann nach der Tafel-/Teilenummer danach fragen. Z. B. statt '7 14 81 Achsschenkelbolzen' dann 'FG-40-10, 15'.
Die Regelung haben wir auch mit einigen Ersatzteilhändlern. Eigentlich klappt das ganz gut.

Suche Bodenblech Fahrerseite mit Pedalblech

  manfred
Member

Beiträge: 442
Offline
#7



Es geht weiter mit neuem Robi
RE: Dezentrale Lagerhaltung geschrieben am 12.10.2002 um 02:02 Uhr

Hallo an Alle, finde ich eine prima Idee von meinem Teil aus habe ich angefangen alle zur Zeit im Besitz befindlichen Dichtungen erstmal zu scannen im Format 1:1 und mit Stärke/Dicke zu versehen. Das hat aus meiner Sicht den Vorteil, das wenn es die Dichtungen mal nicht mehr geben sollte, wir uns welche nach diesem Mustern machen können. Ich werde zur gegebenen Zeit den Link zu meiner Webseite bekantgeben, ebenfalls mit Stückzahl der Originale die noch vorhanden sind.
Diese Nachricht wurde am 12.10.2002 um 02:04 Uhr von Manfred editiert.

Der Robi ist da das schrauben geht los....

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#8



RE: Dezentrale Lagerhaltung geschrieben am 12.10.2002 um 08:01 Uhr

hmm statt mit nummer mit bild (z.b. bei yahoo abgelegt)auch ne gute idee oder???

was nicht passt wird passend gemacht